Brendan Aldewen
Position: | Junker von Junkertum Eichengrund (seit 1031) |
Dient: | Kjaskar Knallfaust |
Stand: | adlig II (Niederadel) |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Quanion Valdorin |
Zöglinge: | Ruana ni Ahearn (1031) |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Tsatag: | 27. EFF 1013 (34) |
Wohnort: | Junkertum Eichengrund |
Gebiet: | Grfs. Bredenhag |
Familie: | Haus Aldewen |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Sinjer Albarung (1017) |
Eltern: | Madard Aldewen (990) |
Kinder: | |
Geschwister: | Gwyndan Aldewen (1017) Gwennafaer Aldewenv (1021) |
Turniere: | hoch |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Brendan Aldewen ist der Junker von Eichengrund und das Familienoberhaupt von Haus Aldewen, einem in der Baronie Jannendoch ansässigen Adelshaus. Er ist ein Ritter und der Burgherr von Burg Eichengrund. Sein Schwertvater ist Quanion Valdorin. Er ist der Schwertvater von Ruana ni Ahearn. |
Erscheinung
Blaue Augen. Narbe von einer schweren Jagdverletzung an der Schläfe.
Impressionen
Der Junker von Eichengrund war ein eindrucksvoller Mann mit einer Körpergröße von beinahe neuneinhalb Spann, einer breiten Brust, schulterlangem dunklem Haar und einer großen geraden Nase. Er trug ein kostbares Jagdwams aus dunklem braunen Leder, dass von fünf silbernen Schnallen verschlossen und mit einigen Nieten aus Eisen verstärkt war. Neben einem stattlichen Sauspieß führte er ein Kurzschwert und einen breiten Saufänger zum Abfangen von Schwarzwild mit sich.
(Im Verlauf der Hochzeit auf Burg Krähenfels (1044))
Hintergrund
Seit seinem Turniersieg beim Feenreiten zu Abagund (1042), zählt er für einige Adlige zu den besten Lanzenreitern in ganz Albernia. Herr Brendan ist sich seinem großen Talent im Lanzengang wohl bewusst, allerdings nicht immer auf bescheidene Art und Weise. Er ist zudem ein leidenschaftlicher Jäger. In der Vergangenheit trug seine Familie zeitweise sogar die Baronskrone über das Lehen.
Als Schildknappe lebte Brendan mit seinem Ritter am Hof des Grafen Jast Irian Crumold. Als es zum Bruch zwischen dem Grafen und Ritter Quanion Valdorin kam, verließ Brendan den Grafenhof an der Seite seines Ritters.
Noch während seiner Knappschaft wurde sein Vater am Hof Isoras kurz vor Ende des Unabhängigkeitskrieges bei einer Intrige ermordet. Erst nach dem Ritterschlag konnte er sein Erbe in Besitz nehmen.
Gerüchte
- Herr Brendan hat jüngst auf dem Feenreiten zu Abagund (1042) die Hand von Sinjer Albarung gewonnen.
- Brendan Aldewen soll die Lanze mit sehr großem Geschick zu führen wissen. Es heißt, dass er mit der Lanzenspitze sogar eine Libelle im Flug trifft.
- Herr Brendan wird sicherlich beim Tjost so manchen Ritter aus dem Sattel heben und durch die Auslösung von Ross und Rüstung ein gemachter Mann sein.
- Der Junker von Eichengrund soll viele Feinde im Adel haben, da sein Haus stets auf Seiten der verfemten Isora stritt.
- Allerdings erklärte sich Herr Brendan in der Heckenfehde überraschend für Haus Stepahan und half bei der Verteidigung von Burg Bredenhag.
Waffenausbildung und Familienbande
Ausbildung
Familienbande
|
Zöglinge
Prägung der Zöglinge (fakultativ)
|
Turnierprofil
- Stand: 1043
- Wappen:
- Helmzier:
- Reittier:
- Sattelfestigkeit: Veteran
- Kampfstil: offensiv
- Ambition: ehrgeizig
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Kompetent
- Schwere Handwaffen (SH): Erfahren
- Wurfwaffen (WW): --
- Schusswaffen (SW): Erfahren (Waffenbegabung)
- Lanzenreiten (LR): Meisterlich (Herausragende Kampftechnik)
- Buhurt (BH): Veteran
Besondere Turnierereignisse
- Feenreiten zu Abagund (1042); Turniersieg
- Turnier von Havena (1044); 1. Platz im Tjost
Chronik
- 1021
- Page bei ...
- 1027-1033
- Schildknappe unter Quanion Valdorin.
- 1033
- Ritterschlag und Annahme der Führung des Junkertum Eichengrund.
- 1041
- Teilnahme am Bredenhager Buhurt (1041), wo er unter anderem auch mit Rhonwen Ildborn tanzt.
- 1042
- Anfang Praios: Teilnahme am Feenreiten zu Abagund auf Burg Grimmhold in Gräflich Bredenhag. Der Gastgeber ist Galbar Albarung, welcher dem Gewinner die Hand seiner Tochter Sinjer in Aussicht stellt. Daher ist diese wild entschlossen, die Turney selbst zu gewinnen. Allerdings trägt Brendan den Turniersieg davon und verlobst sich schließlich mit Sinjer Albarung.
- 1043
- Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt.
- 1. Travia: Rondrabund mit Sinjer Albarung auf Burg Eichengrund.
- Anfang Travia: Brendan richtet als letztjähriger Turniersieger das Feenreiten zu Abagund auf Burg Eichengrund aus. Im Verlauf der Turney offenbart sich in einem nahgelegenen Forst die dunkle Feenritterin Raraen und der als verschollen geglaubte ‘Sippenmörder‘ Arwulf von Singersberg. Dieser tötet Selvig ui Llud ehe er von Leanna Widra im Zweikampf erschlagen wird - als diese mit Rhonwen Ildborn, Aillyn Faithûr, Ruada Stepahan, Daeron Ildborn, Brandred Albarung, Jorwin Schwarzfeuer und Crabald Faldem im Schatteneych gegen Raraen und ihre Schergen kämpfte.
- Peraine: Teilnahme an der Fürstenturney in Havena.
- 1044
- 12.Travia: Teilnahme an der Einweihung des Rondra-Tempels von Bredenhag.
- Ende Travia: Teilnahme an der Hochzeit auf Burg Krähenfels. Auf der Adelsjagd kommt es zu einer schweren Verwundung.
- Ende Phex: Teilnahme an der Gnadenturney von Honingen
- Ende Peraine: Teilnahme am Turnier von Havena. Er erringt zwar den 1. Platz im Tjost, wird aber verwundet. Im Verlauf der Turney kommt es zu einer Annäherung mit Herrn Vaydred ui Ahearn, dem Waffenmeister der Baronin von Otterntal und der Vereinbarung, dass im kommenden Jahr dessen Tochter Ruana ni Ahearn die Knappin von Brendan wird.
- 5. Ingerimm: Teilnahme an der Schlichtung im Ringen um das Junkergut Fairngard.
- Mitte Rahja: Niederkunft seiner Gemahlin Sinjer Albarung mit Sohn Halbrand auf Burg Eichengrund.
- 1045
- Mitte Praios: Gast auf der Doppelhochzeit auf Burg Heckendorn. Zu seiner Bedeckung nimmt er Leanna Widra und Ioric von Krähenfels mit.
- Ende Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt (LH: Sieg 1.R. Sidhric ui Crannan, Niederlage 2.R. Brandred Albarung; SH: Sieg 1.R. Marbaron Baradhar, Sieg 2.R. Furgund von Hallberg, Niederlage 3.R. Yendan von Wolkentrutz; LR: Niederlage 1.R. Brandred Albarung). Teilnahme an der Brandbestattung von Ardan Falkraun. (HF61)
- Ende Peraine: Teilnahme am Turnier von Havena (LH: Niederlage 1.R. Fulco von Kranickteich; SH: Niederlage 1.R. Ravena von Rabenstein; LR: Sieg 1.R. Fulco von Kranickteich, Sieg 2.R. Sidhric ui Crannan, Sieg 3.R. Yolande von Wolfshain, Sieg 4.R. Riserion Ucurias Böcklin, Niederlage 5.R. Riko von Sterz; Seine unmittelbar vor der Turney angenommene Knappin Ruana ni Ahearn erreicht die vorletzte Runde im Knappenstreit.
- 2. Ingerimm: Brendan verlässt an der Seite von Graf Arlan Stepahan, Baron Wulfric Rondwyn ui Riunad und Junkererbe Wulfwin von Tannengrund das Turnierfeld von Havena, um mit ihnen gemeinsam zum Gedenktag in Unkengrund zu reisen. Dabei wird er von Leanna Widra und seiner Knappin Ruana ni Ahearn begleitet. Diese Feierlichkeit wird von Wohlgeboren Leanna Vialigh begangen, in Gedenken an die Gefallenen in der ‘Schlacht der Krähen‘. (HF63)
- 1046
- Ende Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt (LH: Niederlage 1.R. Arudan von Eulenbroich; SH: Niederlage 1.R. Irmintrudt von Bienenhain; LR: Niederlage 1.R. Irian Iomhar;
- Ende Rondra: Teilnahme am Treffen der Besten.
- Ende Peraine: Teilnahme am Turnier von Havena.
- 1047
- Ende Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt (LH: Niederlage 1.R. Irian Iomhar; SH: Sieg 1.R. Irian Iomhar, Niederlage 2.R. Magor Calad; aufgrund einer Verwundung muss Brendan von der Teilnahme am Lanzenreiten absehen; Buhurt: Gefangennahme von Ruadh ui Direach und Furgund von Hallberg; gefangen durch Marbaron Baradhar).
- Ende Rondra: Teilnahme am Treffen der Besten (LH: 1.R. Niederlage gegen Baron Ilaen Albenbluth; SH: keine Teilnahme; LR: 1.R. Niederlage gegen Aedan Raighillin; SW: 13. Platz; Buhurt: Gefangennahme von Brendan von Ahnney, Laochad ui Riunad und Riana zu Naris; als Mitglied des siegreichen roten Banners bleibt Brendan unbezwungen).
Zitate
"Das war heute Morgen ein unglaublicher Treffer gegen Herrn Jaran von Heckendorn, der ja selbst ein ausgezeichneter Tjostierer ist. Aber Eure achtbaren Geste gegenüber Frau Talwen fand ich noch viel bemerkenswerter. Es war sehr ritterlich von Euch, der jungen Vialigh ihr Minnepfand erst nach Eurem siegreichen Kampf wieder zu überreichen und weder ihr noch Euch dabei eine Blöße zu geben. Eure Worte habt ihr dabei gerade zu poetisch gewählt: Gewährt mir die große Gunst und streitet ihr mit diesem glückverheißenden Geschmeide weiter, dass Ihr mir vorhin so selbstlos überlassen habt. Diesen Sieg verdanke ich Eurer Gunst allein! Auch Euch wird es sicherlich den nächsten Sieg schenken!" Ich muss schon sagen Herr Caran, ihr seid ein aufrechter Mann! Bitte erweist mir die Ehre und trinkt einen Becher Wein mit mir.
(Junker Brendan Aldewen anerkennend zu Junker Caran von Krähenfels auf dem Bredenhager Buhurt (1042))
Mein Herz soll das Eure sein, edle Sinjer aus dem Geschlecht des ehrwürdigen Grimmhold Graubart, sofern ihr mich zukünftig an Eurer Seite wissen wollt. Daher bitte ich Euch Euer Herz zu prüfen und mir auf der kommenden Turney in einem Jahr Antwort zu geben.
(Brendan Aldewen, zu Sinjer Albarung - auf dem Feenreiten zu Abagund (1042))
Wohlgeboren Wolkentrutz ersucht mich in diesem Schreiben um Parteinahme im Streit um das Junkertum Fairngard. Wie mir die Botin soeben mitteilte hat die Baronin von Gemharsbusch zu den Waffen gerufen. Angeblich ist sie gewillt mit Waffengewalt Burg Fairngard zu erobern.
(Brendan Aldewen, erklärend zu seiner Frau Sinjer Albarung, zu Haushofmeister Ioric von Krähenfels, Dienstritterin Leanna Widra, sowie an seinen Schwager Junker Caran von Krähenfels und dessen Gemahlin Gwennafaer Aldewen und seinem Gast Brandred Albarung, im Zuge des Ringens um das Junkertum Fairngard, am Abend des 2. Ingerimm 1044)
Ihr habt das Dilemma wohl erkannt, Leanna. Meine Gemahlin steht kurz vor der Niederkunft, aber es wäre unehrenhaft dies als Vorwand ins Feld zuführen, um nicht nach Gemharsbusch zu ziehen. Zudem habe ich mich bereits entschieden. In der Heckenfehde ist bereits genug Blut geflossen.
(Junker Brendan Aldewen, anerkennend zu seiner Dienstritterin Leanna Widra, im Zuge des Ringens um das Junkertum Fairngard, am Abend des 2. Ingerimm 1044)
Jetzt sind wir also hier. Es heißt, dass es bis Winhall keine fünf Meilen mehr sind. Das Lager der Baronin von Gemharsbusch ist zu unserer Linken. Rechts von uns liegt mit Burg Fairngard der wurmstichige Zankapfel dieses Konflikts und vor uns fristet die Vorburgsiedlung ihr kärgliches Dasein. Dahinter folgt das Lager des Grafen von Bredenhag. Nun, welchen Rat hast du für mich in dieser Sache? Mit welchem Haus soll ich es halten?
(Junker Brendan Aldewen, mit nachdenklicher Mine zu seinem Haushofmeister Ioric von Krähenfels, im Zuge der Ankunft des weißen Löwen vor Burg Fairngard, Mitte der zweiten Rondrastunde am 5. Ingerimm 1044)
Ioric, Ihr habt die wichtigsten Gesichtspunkte benannt und ich kann Euch nur Beipflichten. Ich muss zudem davon ausgehen, dass wohl auch mein Schwiegervater hinter diesen bescheidenen Mauern weilt. Wie könnte ich also gegen den Vater meiner Frau zu Felde ziehen, oder gegen meinen zukünftigen Schwager. Auf der anderen Seite kann ich für diese Sache nicht die langjährigen Verbündeten meines Hauses schmähen. Dies würde uns alle in ein schlechtes Licht rücken. Zudem, und das habe ich auch schon gegenüber Leanna bemerkt, ist bereits in der Heckenfehde genug Blut geflossen. Allerdings mit dem nicht gänzlich unwichtigen Unterschied, dass sich hier vor allem ehemalige Isoristen gegenseitig niedermachten. Mir ist viel daran gelegen, dass sich dies nicht auch noch bei den Adligen wiederholt, die im Sezessionskrieg treuen Herzens auf der Seite des Mittelreiches kämpften. Daher ist Euer Rat als Mittler zwischen den Fehdeführern aufzutreten von Anfang an meine Absicht gewesen!
(Junker Brendan Aldewen, zu seinem Haushofmeister Ioric von Krähenfels, kurz bevor dieser den Zeltaufbau im Lager inspiziert, im Zuge der Ankunft des weißen Löwen vor Burg Fairngard, Mitte der zweiten Rondrastunde am 5. Ingerimm 1044)
Das war eine kurze Unterredung. Der Graf hat mich beim Wort genommen und mich gebeten, alles in meiner Macht stehende zu tun, um in seiner Abwesenheit den Frieden in den Heckenlanden zu wahren, insbesondere in diesem Zwist. Zudem zieht er es offenbar in Betracht, meinen Schwiegervater zum Heermeister zu erhöhen. Auch ihn hat er auf den Frieden verpflichtet.
(Junker Brendan Aldewen, zu seiner Dienstritterin Leanna Widra und seinem Haushofmeister Ioric von Krähenfels, im Zuge der Ankunft des weißen Löwen vor Burg Fairngard, zu Beginn der zweiten Efferdstunde am 5. Ingerimm 1044)
Nachdem er mich schon nicht in sein Zelt geladen hat, wohl kaum. Nach den Weißen Löwen hat die Rittertafel sicherlich den größten Einfluss auf seine Hochwohlgeboren. Die Recken sind allesamt handverlesen. Von Eurem Vetter weiß ich, dass man sich vor ihm erst Beweisen muss auch in der Zügelung der eigenen Ambitionen. Ich habe schon früh gelernt, dass nichts selbstverständlich ist und auch mir nichts bedingungslos in den Schoß fällt. Mein Haus stellte einst den Baron von Jannendoch und den Kanzler von Fürstin Isora. Mein Vater war einst ein geachteter Ritter an ihrem Hofe. Gerade wegen meiner Abstammung wird es für mich ungemein schwieriger sein mich vor dem jetzigen Grafen auszuzeichnen und politisch aufzusteigen als ein dahergelaufener Eulenbroich!
(Junker Brendan Aldewen in leisem Tonfall, zu seinem Haushofmeister Ioric von Krähenfels und seiner Dienstritterin Leanna Widra, im Zuge der Ankunft des weißen Löwen vor Burg Fairngard, zu Beginn der zweiten Efferdstunde am 5. Ingerimm 1044)
„Arlan Stepahan ist der Schild Farindels! Sicherlich weiß er mehr über diese Geschehnisse als wir alle hier. Und womöglich stehen diese dunklen Begebenheiten ja auch in einem größeren Zusammenhang. Vielleicht gibt es ja irgendwo einen dunklen Zwirn zwischen dem Auftreten der schwarzen Feenritterin auf dem letzten Feenreiten, den unheilvollen Ereignissen kurz darauf am Tag der Blauen Königin und den jüngsten Geschehnissen im Junkertum Halians Horn. Letztlich wissen wir es aber nicht. Dennoch blicke ich seit der Beilegung der Fehde um das Junkertum Fairngard mit großer Zuversicht auf die kommenden Jahre! Graf Arlan hat ja bereits deutlich gemacht, welchen Händen er die Verteidigung der Heckenlande anvertrauen will. Daher erhebe ich meinen Becher auf Herrn Blutbart, Held im Kampf der Zwölf und einstigen Heermeister Bredenhags.“
(Junker Brendan Aldewen , im Zuge der Doppelhochzeit auf Burg Heckendorn, in vernehmlichem Tonfall zu Ritter Magor Calad , der Edlen Leanna Vialigh und allen weiteren Gästen der Rosenwand Mitte der zweiten Rondrastunde, am 15. Praios 1045)
Zitate Dritter
Die Leidenschaft Eures Gemahls in der Jagd ist wohl kaum zu übertreffen und wird allein von seiner Leidenschaft in der Tjost noch überboten, Wohlgeboren.
(Leanna Widra, zu Sinjer Albarung - Im Verlauf der Hochzeit auf Burg Krähenfels (1044))
Wie ich gerade hörte, habt Ihr den Tjost beim Turnier von Havena gewonnen. Das ist aller Ehren wert!
(Caran von Krähenfels, zu seinem Schwager Brendan Aldewen, im Zuge des Ringens um das Junkertum Fairngard, am Abend des 2. Ingerimm 1044)
Ich denke, Ihr könnt in dieser Sache nur verlieren. Einen ehrgeizigen Vasallen gegen seine Lehnsherrin zu unterstützen, wird Euch in Erklärungsnot bringen. Euch auf die Seite der Bösenbursch zu stellen, wird - nach dessen Brief - den Wolkentrutzer gegen Euch aufbringen. Und das alles wegen einer Ruine! Eine verfahrene Sache, umso mehr, je mehr Blut vergossen wird. Wenn Ihr denkt, vermitteln zu können, beeilt Euch! Wenn Ihr das nicht denkt, findet einen unvermeidbaren Grund, aufgehalten zu werden!
(Leanna Widra, nachdenklich zu ihrem Dienstherrn Brendan Aldewen, im Zuge des Ringens um das Junkertum Fairngard, am Abend des 2. Ingerimm 1044)
Eine schwierige Frage. Wenn euer Herz nicht für die eine oder andere Sache schlägt, ist es schwer eine eindeutig ratsame Entscheidung zu finden. Militärisch gebe ich nicht viel auf die Position der Wolkentrutzer, wenn sie nicht von irgendwoher Entsatz erwarten können, wird die Baronin die Feste sturmreif schießen und nehmen. Ich denke nicht, dass unsere Bewaffneten etwas an diesem Ausgang ändern könnten. Gleichwohl glaube ich nicht, das jemandem der Anwesenden daran gelegen ist das Blutvergießen unter den Augen des Grafen fortzuführen. Die Seite ihrer Hochgeboren mag aussichtsreicher oder sicherer erscheinen, doch solltet ihr eure Familienbande zu dem Junker ehren wollen, ist es vielleicht ratsam, euch dem Grafen als Mittler anzubieten und in diesem Zuge zu erwirken, Recht- oder Unrechtmäßigkeit der Ansprüche durch den Grafenhof oder das Reichsgericht prüfen zu lassen. Vorzugsweise den Grafenhof, nach allem was man hört, ist sie dort nicht allzu wohl gelitten.
(Ritter Ioric von Krähenfels, zu seinem Dienstherren Junker Brendan Aldewen, im Zuge der Ankunft des weißen Löwen vor Burg Fairngard, Mitte der zweiten Rondrastunde am 5. Ingerimm 1044)
Das ist erfreuliche Kunde! Hat der Graf euch für euren Dienst als Friedenswahrer ebenfalls etwas in Aussicht gestellt? Einen Platz an der Rittertafel vielleicht?
(Ritter Ioric von Krähenfels, nur halb scherzend, zu Junker Brendan Aldewen, im Beisein von Leanna Widra, im Zuge der Ankunft des weißen Löwen vor Burg Fairngard, zu Beginn der zweiten Efferdstunde am 5. Ingerimm 1044)
Gerüchte im Lauf der Jahre
- 1041
- Bredenhager Buhurt
- Brendan Aldewen soll die Lanze mit sehr großem Geschick zu führen wissen. Es heißt, dass er mit der Lanzenspitze sogar einer Libelle im Flug trifft.
- Herr Brendan wird sicherlich beim Tjost so manchen Ritter aus dem Sattel heben und durch die Auslösung von Ross und Rüstung ein gemachter Mann sein.
- Der Junker von Eichengrund soll viele Feinde im Adel haben, da sein Haus stets auf Seiten der verfemten Isora stritt.
- Allerdings erklärte sich Herr Brendan in der Heckenfehde überraschend für Haus Stepahan und half bei der Verteidigung von Burg Bredenhag.
- 1046
- Bredenhager Buhurt
- Haus Aldewen bietet gleich vier Streiter auf. Da kommt ja ein ordentlicher Batzen Silber zusammen. Ich frage mich nur, wie sich das der Junker überhaupt leisten kann. Sicherlich presst er seine Untergebenen bis zum letzten Stück Kupfer aus.
- Dieser Aldewen ist ein ernstzunehmender Gegner mit der Lanze, aber weniger mit dem Schwert, da gibt es weitaus Bessere als ihn.
- Wohlgeboren Aldewen hat sich gemessen an seinen Ambitionen auf dem Bredenhager Buhurt geradezu blamiert. Er hat alle seine Kämpfe verloren. Immerhin schlug er sich tapfer im Buhurt und zählte dort zu den Gewinnern. Mal sehen ob er es hier besser macht?
- Herr Brendan hat Leanna Widra wohl auf Burg Eichengrund zurückgelassen. Diese hatte sich ja schwer auf dem Bredenhager Buhurt verletzt und ist bis zu seiner Rückkehr für den Schutz von Burg und Lehen verantwortlich.
- 1047
- Bredenhager Buhurt
- Wie man hört ist die Gemahlin des Junkers erneut in besseren Umständen und daher auf Burg Eichengrund verblieben.
- Auf dem letztjährigen Buhurt ist Brendan Aldewen gleich in der ersten Runde in allen Wettbewerben ausgeschieden. Welch eine Schmach für den ansonsten so ambitionierten Turnierritter.
- Die Gemahlin von Wohlgeboren Aldewen ist wohl in besser Umständen und weilt auf Burg Eichengrund.
- Offenbar hat Herr Brendan auf dem diesjährigen Bredenhager Buhurt nicht am Lanzenreiten teilgenommen, weil er im Zweikampf mit dem Zweihänder von Irian Iomhar so schwer verwundet wurde, dass man ihm davon abgeraten hatte. Das ist wohl auch der Grund, dass er in dieser Turney nicht an den Kämpfen mit den schweren Handwaffen teilnimmt.
- Wohlgeboren Aldewen nahm deshalb nicht auf dem Bredenhager Buhurt am Lanzenreiten teil, weil sein Streitross kurz zuvor ein Hufeisen verlor.
Quellen
Inoffizielle Quellen
- Havena Fanfare 53, S.11 ff.: Hochzeit und Feenreiten auf Burg Eichengrund; Verfault bis ins Mark; Die zerbrochene Zinne; Überraschende Verlobung auf dem Feenreiten
- Havena Fanfare 61, S.11 ff.: Blutiger Buhurt in Bredenhag; Des Falken letzte Ehr‘
- Havena Fanfare 63, S.10: Gedenktag in Unkengrund
Briefspiele
- Hochzeit auf Burg Krähenfels (1044)
- Ringen um das Junkertum Fairngard (1043-1044); Zitatespiel
- Doppelhochzeit auf Burg Heckendorn (1045); Zitatespiel
- Gedenktag in Unkengrund (1045)
Abkürzungen
(HF)= Havena Fanfare/Ausgabe; (KA)= Kaminabend/Jahreszahl; (AK)= Albernia Kon/Jahreszahl (BS)= Briefspiel
Brendan Aldewen ab: 1031 |
Begnadeter Turnierkämpfer | Vorgänger: Madard Aldewen Nachfolger: amtierend |