Rhonwen Ildborn
Position: | Edle von Niolach (seit 1040), Edle von Lohblick (seit 1045), Vögtin von Schwarzenklamm (seit 1045) |
Dient: | Jaran von Schwarzenklamm |
Stand: | adlig |
Anrede: | Wohlgeboren |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Iolar von Norley |
Zöglinge: | Wilmund von Karrenstein (1031) |
Wappen: | In Grün ein schräglinker silberner Wellenbalken zwischen einem silbernen Schwert und einem silbernen Pfeil |
Charakter: | versucht pflichtbewusst zu handeln, kann aber starrköpfig und aufbrausend sein |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | weiblich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 1,79 Schritt |
Augen: | dunkelbraun |
Haare: | hellbraun |
Tsatag: | 7. PRA 1019 (27) |
Wohnort: | Turm Wolfszahn |
Gebiet: | Grfs. Großer Fluss |
Familie: | Haus Ildborn |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Roderick von Schwarzenklamm (1009) |
Eltern: | Yaron Ildborn (983) + Gwynna Farranar (1000) |
Kinder: | Birkwulf Ildborn (1043) Baerengar von Schwarzenklamm (1045) |
Geschwister: | Firlyn Ildborn (1035) Daeron Ildbornhv (1006) |
Verwandte: | Bennwir Ildborn |
Verbündete: | Iolar von Norley, Galwyn ui Niamrod, Larric Glenkillin, Aillyn Faithur, Ruada Stepahan, Linbirg Madahild Farnwart, Kilian von Rickenbach |
Gegner: | "Der listige Lorn", Aedan von Schwarzenklamm, Haus Krähenfels, Brendan Aldewen |
Turniere: | Keine Angabe |
Besonderes: | 1.Schwertvater Derian ui Mahir, Waffenbegabung Schwerter, versehrter linker Arm |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | nicht möglich |
Unabhängigkeit: | nicht möglich |
Rhonwen Ildborn ist eine Ritterin aus der Grafschaft Bredenhag und das jüngste Kind Junker Yaron Ildborns mit dessen zweiter Frau Gwynna Farranar. Seit Rondra 1045 ist sie die Gemahlin des Junkers und Erb-Baronets von Fuxwalden Roderick von Schwarzenklamm.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinung
Die großgewachsene, breitschultrige Ritterin mit dem dichten Schopf leicht lockiger, hellbrauner Haare erscheint auf den ersten Blick verschlossen und unnahbar, sogar arrogant. Die Augenbrauen über den intensiven, dunkelbraunen Augen sind häufig kritisch gerunzelt. Manchmal zieht sie aber auch nur eine Augenbraue skeptisch in die Höhe. Erst auf den zweiten oder gar dritten Blick offenbaren sich Warmherzigkeit und ein hintergründiger Sinn für Humor.
Hintergrund
Rhonwen war Edeljungfer von Aelfgar Glenngarriff und später Schildmaid von Derian ui Mahir. Er starb 1034 bei einem Überfall durch den grauen Fuchs, einen fuxwaldener Raubritter. Rhonwen wurde bei diesem Überfall schwer verletzt und für tot liegengelassen. Die Schwertvaterschaft übernahm schließlich Iolar von Norley.
Nach dem Feldzug gegen Haffax erhielt Rhonwen in Gareth ihren Ritterschlag und begann ihre Heckenzeit, die sie ihrem Vater erst abringen musste. Gleich im Anschluss machte sie sich auf die Suche nach dem Mörder ihres ersten Schwertvaters. Ihr Vater schickte ihr ihren älteren Bruder Daeron hinterher, um sie von Dummheiten abzuhalten.
Während ihrer Heckenzeit ist Rhonwen deutlich gereift und folgte im Anschluss anscheinend einem Weg, wie ihr Vater ihn für sie vorgesehen hatte. Noch vor dem eigentlichen Ende ihrer Heckenzeit fand sie als Dienstritterin am Bredenhager Grafenhof Anstellung. Um einen standesgemäßen Ehepartner gab es immer wieder Kontroversen. Im Herbst 1043 scheiterte kurz vor ihrem Aufbruch, um gemeinsam die Bußqueste der Baronin von Grenzmarken zu begleiten, ihre Hochzeit mit Sidhric ui Crannan unter den Augen diverser Bredenhager Adliger und des Grafen selbst. Überraschend folgte im darauffolgenden Jahr die Verlobung mit Roderick von Schwarzenklamm, kurz nachdem sie mit ihrem in der Fremde geborenen Sohn in die Heimat zurückkehrte.
Rhonwens Kampfstil hat sich mittlerweile in eine eher defensive Richtung entwickelt, da mehrere schwere Verwundungen die Beweglichkeit und Kraft ihres linken Arms deutlich einschränken.
Zitate
Du verwechselst Nachgiebigkeit noch immer mit Zuneigung. Und meinst umgekehrt, durch diese Beteuerung etwas bei mir erreichen zu können. Ich habe bereits mehrfach festgestellt, dass es Taten alleine sind, die zählen.
(Rhonwen zu ihrer Pagin)
Historie
- 1019
- Geburtsjahr
- 1027
- Beginn der Pagenzeit bei Aelfgar Glenngarriff und Eluned Ildborn
- 1033
- Praios: Beginn der Knappenzeit unter Derian ui Mahir
- 1034
- Peraine: auf dem Rückweg von der Windehager Turney wird ihr Schwertvater Derian ui Mahir bei einem Überfall des Grauen Fuchses getötet, Rhonwen wird schwer verletzt.
- 1035
- Peraine: Schildmaid von Iolar von Norley
- Teilnahme am Zug der Edlen in die Wildermark (1035-1036)
- 1036
- Ingerimm: Mit ihrem Schwertvater im Gefolge der Baronin von Yantibair zu Gast bei der Hochzeit der Llud in Bockshag
- 1037
- Travia: Reise nach Gareth zur kaiserlichen Hochzeit in Begleitung ihres Schwertvaters
- Boron: Suche nach Ruadas verschollenem Halbbruder Rondred Stepahan. Aufklärung grausamer Taten auf dem Blutulmenhof im Dakenmoor
- 1038
- Praios: Ihr Schwertvater wird zusammen mit Morgan Kerkall ausgesandt, um herauszufinden, warum der Fuxwaldener Kaisertaler bisher nicht den Grafen erreicht hat. Es stellt sich heraus, dass der Graue Fuchs den Kaisertaler geraubt hat und es kommt zu einer erneuten kurzen Begegnung mit ihm, jedoch gelingt ihm mit Hilfe seiner Bogenschützen, die den beiden Rittern und ihren Knappen schwer zusetzen, die Flucht.
- Rondra: Siegerin des Knappenturniers beim Treffen der Besten (1038)
- 1039
- Teilnahme am Feldzug der Albernier gegen Haffax (1039-1040)
- 1040
- Rondra: Ritterschlag
- Beginn der Heckenzeit
- Efferd: Rhonwen macht sich auf die Suche nach dem Grauen Fuchs, um Rache für den Tod ihres ersten Schwertvaters zu üben, sie wird von Larric Glenkillin und einem Waffenknecht, sowie unfreiwillig von ihrem Bruder Daeron begleitet, den ihr Vater ihr hinterhergeschickt hat.
- Bei einem Überfall des Grauen Fuchses auf einen Handelszug in der Nähe des Zollturms der Faithûr, bei dem der Raubritter seinen Häschern eine Falle stellt, wird Rhonwen von ihm schwer verletzt. Sie entgeht dem Tode nur knapp und verliert in der Folge beinahe ihren Schildarm.
- Zusammen mit Aillyn Faithûr und Galwyn ui Niamrod nimmt die Gruppe nach einer Zeit der Genesung, wenngleich noch immer angeschlagen, erneut die Verfolgung auf und es gelingt ihnen in der Folge eine Hälfte des 1038 geraubten Kaisertalers zu finden. Der Graue Fuchs findet durch die Hand des Listigen Lorn den Tod.
- Travia: Der Kaisertaler wird sicher nach Havena gebracht und an Rondred Stepahan und Ronan zu Naris übergeben. Für Ende Boron wird eine Belobigung durch den Fürsten selbst in Aussicht gestellt.
- In Havena nimmt Rhonwen ein Waisenkind aus dem Waisenhaus des Traviatempels auf.
- Zusammen mit ihrem Bruder, dem Schwertgesellen Larric Glenkillin sowie Aillyn Faithûr und deren Getreuen erreicht sie Burg Môranshall, wo sie bei Yaron Ildborn vorstellig werden und ihm von den Ereignissen um den Grauen Fuchs und den Kaisertaler zu berichten. Die Freien und Waffenfähigen aus dem Gefolge der Faithûr schwören Haus Ildborn die Treue.
- Boron: Belobigung durch den Fürsten und Ernennung zur Edlen von Niolach.
- 30. Ingerimm: Aufnahme als Dienstritterin am Bredenhager Grafenhof.
- 1041
- Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt. Rhonwen erbittet einen Gunstbeweis von Graf Arlan Stepahan und belegt den 2. Platz bei den leichten Handwaffen. Im Tjost gegen Sinjer Albarung wird sie durch eine mit einer Metallspitze präparierte Lanze schwer an der linken Schulter verletzt. Es bleibt unklar, wer hinter der Sache steckt.
- 1042
- Praios: Rhonwen erneuert ihre Minne gegenüber Graf Arlan und übergibt ihm den von ihr im Buhurt gefangen genommenen Wulfric Rondwyn ui Riunad, damit dieser sich beim Grafen selbst auslösen muss.
- Boron: Die von ihrem Vater in die Wege geleiteten Hochzeitsverhandlungen mit Caran von Krähenfels scheitern.
- 1043
- Praios: Auf dem Bredenhager Buhurt unterliegt sie ihrem Bruder Daeron im Finale der Leichten Handwaffen und wird von ihm schwer verletzt.
- Mitte Rondra: Teilnahme am Grenzmärker Schwertfest
- Ende Rondra: Auf dem Treffen der Besten nimmt Rhonwen wegen ihrer vorherigen Versehrung nicht teil, nimmt aber die Minne des Nordhager Ritters Sidhric ui Crannan an. Sie bittet Graf Arlan Stepahan um einen Dispens und verpflichtet sich ab Boron der Bußqueste von Baronin Linbirg Madahild Farnwart, zusätzlich erhält sie vom Grafen den Auftrag, bei Perricum nach Rheged Taladan zu suchen.
- Efferd: Teilnahme an einer borongefälligen Queste nach Fuxwalden, deren Schwurgemeinschaft sich Rhonwen auf dem Grenzmärker Schwertfest angeschlossen hat.
- Anfang Travia: Teilnahme am Abagunder Feenreiten; Rhonwen wird bei den das Turnier überschattenden Ereignissen im Finsteraich erneut schwer verwundet.
- Mitte Travia: Gemeinsam mit Sidhric ui Crannan spricht sie auf Burg Bredenhag bei ihrem Vater vor, da sie den Traviabund schließen wollen.
- Anfang Boron: Der Traviabund mit Sidhric ui Crannan scheitert. Der Ritter lädt einen Jagdbann während des Firunrituals im Rahmen der Hochzeitsfeierlichkeiten auf sich und da Rhonwen selbst nach den Vorkommnissen während der traditionellen firunischen Jagd nun nicht mehr von diesem Bund überzeugt ist, verkündet ihr Vater, dass dieser nicht geschlossen wird.
- Anfang Boron: Aufbruch zur Bußqueste der Baronin von Grenzmarken nach Baburin.
- Anfang Peraine: Geburt ihres Sohnes Birkwulf Ildborn
- 1044
- Hesinde: Rückkehr von der Bußqueste. Ehrenhafte Entlassung aus den Diensten des Grafen von Bredenhag auf eigenen Wunsch.
- Firun/Tsa: Reise nach Albensee, um Lindwyns Mutter Hemma zu treffen. Stattdessen erfährt Rhonwen von deren Tod.
- Anfang Tsa:: Brief an Malachias von Hardenquell, damit dieser Lindwyn über den Tod ihrer Mutter informiert.
- Mitte/Ende Tsa: Besuch bei ihrem Bruder auf Burg Nyallin, Anreise im Gefolge des Grafen.
- Phex: Verlobungsnachfeier auf Schwarzenklamm
- Anfang Peraine: Teilnahme an der Windehager Turney. Finalistin der leichten Handwaffen und des Tjost.
- Ende Peraine: Teilnahme am Turnier von Havena; überraschend zieht Rhonwen nach ihrem frühen Ausscheiden bei den leichten Handwaffen ihre Teilnahme an Tjost und Buhurt zurück.
- Rückreise über die Heilerschule in Ylvidoch.
- 1045
- Rondra: Hochzeit mit Roderick von Schwarzenklamm auf Schwarzenklamm. Lehnseid als Edle von Lohblick und Vögtin von Schwarzenklamm.
- Travia: Erster Besuch Rhonwens auf ihrem Lehen.
- Knappenschwur von Wilmund von Karrenstein
- Firun: Niederkunft mit ihrem Sohn Baerengar von Schwarzenklamm
- Phex: Vorstellung Baerengars auf Burg Sturmhall
- Anfang Peraine: Teilnahme an der Windehager Turney (1045); Finalistin bei den Leichten Handwaffen und im Tjost; im letzten Lanzengang gegen Aedre Glenngarriff wird Rhonwen schwer verletzt und kann nur durch das schnelle Eingreifen des Hofmedicus ihrer Gegnerin gerettet werden
- Mitte Peraine: Zu Gast auf der Hochzeit auf dem Leuwenstein (1045)
- Ingerimm: Zweiter Besuch der Edlen auf ihrem Lehen
- Zu Gast auf der Hochzeit auf Sturmhall (1045)
Zöglinge
Prägung der Zöglinge
|
Knappen
- seit Travia 1045
- Wilmund von Karrenstein
Pagen
- Travia 1043 bis Hesinde 1044
- Lindwyn von Albensee
Mündel
- seit Travia 1040
- Travialyn
- seit Hesinde 1044
- Lindwyn von Albensee
Quellen
inoffiziell
Turnierprofil
- Kennziffer:
- Wappen: In Grün ein schräglinker silberner Wellenbalken zwischen einem silbernen Schwert und einem silbernen Pfeil
- Helmzier: Helmband in grün und weiß mit ebensolchen Federn
- Reittier: Sciathan (Yantibairer Windmähne, *1033 (13), Braunwindfarben, feurig, Streitross (Runtzid))
- Sattelfestigkeit: Veteran
- Kampfstil: Ausgeglichen
- Ambition Handwaffen: ehrgeizig
- Ambition Tjost: ehrgeizig
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Meisterlich* (Veteran + Begabung)
- Schwere Handwaffen (SH): --
- Wurfwaffen (WW): --
- Schusswaffen (SW): Kompetent
- Lanzenreiten (LR): Kompetent
- Buhurt (BH): Veteran
- Besonderes: Versehrung des linken Arms und der linken Schulter; kämpft ohne Schild (SF Einhändiger Kampf) oder verwendet den Schild nur passiv (vgl. https://ulisses-regelwiki.de/Nahkampf.html)
Gefolgsleute
- Regolan (*1010 - Alter: 36), Waffenknecht seit 1040 in ihren Diensten (1,81; 78 Stein, grüne Augen, braune Haare; Langbogen, Kurzschwert, Gambeson)
- Travialyn (*1033 - Alter: 13), stummes Waisenkind seit 1040 in ihren Diensten (blond)
- Durgasch (*1008 - Alter: 38), Trollzacker Stammeskrieger, der Birkwulf bei seiner Geburt einen Blutschwur geleistet hat (2,02; wilde schwarze Haare und Bart; zivilisiert gekleidet; überwiegend archaische Waffen)
Meisterinformationen:
Urgroßeltern + |
Urgroßeltern + |
Urgroßeltern unbekannt () + unbekannt () |
Urgroßeltern unbekannt () + unbekannt () |
über Großeltern | über Urgroßeltern | |
Großeltern Yargast Ildborn () + Haus Iomhar () |
Großeltern + |
Großonkel und -tanten Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert. Onkel und Tanten 2. Grades | ||||
Eltern Wohlgeboren Yaron Ildborn (983) ![]() Junker von Albenau (seit 1013) + Wohlgeboren Gwynna Farranar (1000) ![]() |
Onkel und Tanten Jarwen Ildbornv1 (985 ![]() Callan Ildbornv2 (1031 |
|||||
|
![]() Edle von Niolach (seit 1040), Edle von Lohblick (seit 1045), Vögtin von Schwarzenklamm (seit 1045) +
|
Vettern und Basen Bennwir Ildbornv (1013) Aillyn Ildborn (1016 Eluned Ildbornv3 (1003) |
||||
Legende: a=an Kindes statt angenommen, h=Halbgeschwister, v=verheiratet, 1-n=Kinder namentlich bekannt, ?=weitere Kinder ohne Seite anzeigt werden aus Platzgründen nur Blutsverwandte (sowie Schwäger und Schwägerinnen), also nicht Partner von (Groß-)Onkel oder (Groß-)tanten. Ferner fehlen Kinder von Geschwistern des eigenen Partners. Hinweis: Sollten Vetter und Neffen fehlen oder Fehler beim Stammbaum auftreten, so kann dies dies unter Anderem daran liegen, dass für diese bzw. Eltern und Großeltern der Person keine Seiten mit Infobox angelegt wurden. |
Rhonwen Ildborn ab: 1040 |
Ehrentitel verliehen vom Fürsten Albernias für die Hilfe bei der Wiedererlangung des Fuxwaldener Kaisertalers. | Vorgänger: - Nachfolger: amtierend |
Rhonwen Ildborn ab: 1045 |
Vorgänger: - Nachfolger: amtierend |
Rhonwen Ildborn ab: 1045 |
Vorgänger: Roderick von Schwarzenklamm Nachfolger: amtierend |