Daeron Ildborn
Position: | Edler von Niolach (seit 1040), Truchsess von Tommeldomm (seit 1045) |
Dient: | Turon Taladan |
Stand: | adlig II (Niederadel) |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Ordan Ferandir |
Zöglinge: | Ronwian Albarung (1021) |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 9 Spann |
Augen: | grau |
Haare: | braun |
Tsatag: | 10. TRA 1006 (41) |
Wohnort: | Burg Nyallin |
Gebiet: | Grfs. Bredenhag |
Familie: | Haus Ildborn |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Efferlil ni Riunad (1015) |
Eltern: | Yaron Ildborn (983) + Edala von Eichenstolz (988) |
Kinder: | |
Geschwister: | Geselwen Ildborn (1008) Firuwen Ildborn (1011) |
Turniere: | gering |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | nicht möglich |
Unabhängigkeit: | loyalistisch |
Daeron Ildborn ist ein Ritter aus Bredenhag. Er ist erstgeborener Sohn und Erbe des Junkers Yaron Ildborn. Seit dem Winter 1045 BF ist Daeron Truchsess von Tommeldomm.
Erscheinung
(...)
Hintergrund
Während des Orkeinfalls von 1026 BF starb seine Jugendliebe Oliana Ferandir, welche er während seiner Zeit als Knappe des Junkers von Ferans Aue kennengelernt hatte und die er nach dem Ritterschlag zu freien gedachte.
Daeron erfuhr erst nach der Schlacht von Hammer und Amboß vom Tod der Geliebten, welcher ihn tief traf. Er zog einige Jahre ziellos durchs Land, bevor er schließlich wieder in das heimische Tommeldomm zurückkehrte.
Sehr zum Leidwesen seines Vaters, hat Daeron die Heirat mit einer anderen Frau lange hinausgezögert. Im Travia ehelichte er dann schließlich doch die Dame Efferlil ni Riunad, die Schwester des Barons von Gemhar. In den folgenden Jahren diente er ihrem Bruder, Wulfric Rondwyn ui Riunad als Waffenmeister und wachte über die behutsame Wiederbesiedlung verwaister Orte, welche seit den dunklen Tagen des ruchlosen Aeladan verlassen gewesen waren.
Im Rahmen der Bredenhager Rittertafel des Jahres 1045 BF wurde Daeron Ildborn zum Truchsess der Baronie Tommeldomm berufen. Sein Amt als Waffenmeister von Gemhar legte er dafür nieder.
Zitate
Rhonwen wird das Haus Ildborn beim Fürsten vertreten.
Das ist ja eine schöne Vertretung!
In der Tat!
(Daeron Ildborns, Festellung von Galwyn ui Niamrod zur Rückführung des Kaisertalers. Daerons entrüstete Antwort und Galwyns abschließende Bestärkung. Ende Travia 1040)
Historie
- 1006
- Geboren auf Burg Moranshall, dem Stammgut der Ildborn.
- 1014
- Page am Hof der Gräfin Rhianod ni Llud
- 1020
- Schildknappe bei Junker Ordan Ferandir
- 1026
- Ritterschlag vor der Schlacht von Hammer und Amboß. Seine Jugendliebe Oliana Ferandir starb.
- 1035
- Annahme von Ronwian Albarung als Knappen, nachdem dieser nach dem Fall des Hauses Albarung seit 1033 unter der Obhut von Daerons Vater Yaron Ildborn stand. Die Knappschaft entsteht unter politischem Zwang.
- 1036-1037
- Reisen durch das Herzogtum Weiden im Troß des Arlan Stepahan
- 1039-1040
- Travia: Anreise aus Tommeldomm zur Heerschau zu Honingen mit ritterlicher Ausrüstung seiner Schwester Rhonwen.
- Teilnehmer am Haffax-Feldzug
- 1040
- Ende Efferd/Travia: Beteiligt an der Aufklärung des Verschwindens des Kaisertalers von Fuxwalden.
- bis Mitte Hesinde: Jenseits des Grindelmoors - Daeron begleitet geführt von Agylwart Mardhur die Ritterin Aillyn Faithur und ihre Gefährten in Richtung Fluhwasser. Nachdem er einen Armbruch erleidet, bringt Agylwart ihn ins nahegelegene Maragsmoor.
- 1041
- Praios: Teilnahme auf dem Bredenhager Buhurt (1041).
- Travia: Traviabund mit Efferlil ni Riunad auf Burg Moranshall. Nach seinem Bund wird er in Gemhar durch den Baron mit einem Amt als Waffenmeister bedacht.
- 1042
- Anfang Praios: Teilnahme am Feenreiten zu Abagund auf Burg Grimmhold in Gräflich Bredenhag. Daeron schlägt seinen Knappen Ronwian Albarung überraschend durch die finanzielle Unterstützung des Gastgebers Galbar Albarung, zum Ritter.
- 1043
- Anfang Travia: Teilnahme am Feenreiten zu Abagund auf Burg Eichengrund in der Baronie Jannendoch. Er streitet unter dem Holdennamen Liaiella.
- 01.Firun: am Tag der Jagd wird Firlyn Ildborn, bisher Mündel im Haus Ildborn, im Beisein von Daeron und Rondraine ni Taldair in einem feierlichen Versprechen vor dem Traviageweihten Dilleachdan ui Geadh von Yaron und Gwynna an Kindes statt angenommen und ordentliches Familienmitglied von Haus Ildborn mit dynastischem Rang. Mara ni Taldair wird von Yaron als letzte Knappin angenommen.
- Anfang Firun: nach unheimlichen Begebenheiten in Albenau (Dorf) in einem rasch heraufziehenden Schneesturm und dem Verschwinden von Firlyn Ildborn sowie dem Waffenknecht Yurris folgt Yaron mit Getreuen - darunter auch Daeron und Bruder Dilleachdan - einer Spur in den Flüsterwald, wo er im Verlauf einer Konfrontation im Wald verschwindet. Daeron sucht - auch auf Bitten Gwynnas - im winterlichen Wald, muss aber schließlich einsehen, dass sich die Spuren bis auf das Schwert Yarons verloren haben und kehrt mit der Knappin seines Vaters bis Mitte Firun nach Nyallin zurück.
- Ende Rahja: auf Burg Nyallin trifft er unverhofft seinen Vater und übergibt die Knappin Mara ni Taldair wieder in dessen Obhut zurück.
- 1044
- Anfang Travia: auf der Tempelweihe des Rondratempels übergibt Daeron im Namen von Haus Ildborn und im Auftrag seines Vaters eine von Waffenvolk unter Grimmhold Eichenbechler beigebrachte Widderfigur mit versilberten Hörnern als eines der ersten Geschenke an den Tempel.
- 1045
- Mitte Praios: Gast auf der Doppelhochzeit auf Burg Heckendorn.
- Hesinde: Im Rahmen der Bredenhager Rittertafel des Jahres 1045 BF wird Daeron zum Truchsess der Baronie Tommeldomm berufen. Sein Amt als Waffenmeister von Gemhar legte er dafür nieder.
- Firun: Daeron zieht mit seiner Gemahlin nach Burg Tommelstein, um hier das Amt des gräflichen Truchsessen anzutreten.
- 1. Ingerimm: Daeron ist Gast auf dem Gedenktag in Unkengrund. Dieser wird von Wohlgeboren Leanna Vialigh begangen und erinnert an die Gefallenen in der ‘Schlacht der Krähen‘. (HF63)
Zöglinge
Schildmaiden und Knappen
- 1035-Praios 1042
- Ronwian Albarung
Turnierprofil
- Stand: 1043
- Wappen:
- Helmzier:
- Reittier:
- Sattelfestigkeit: erfahren
- Kampfstil: offensiv
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Veteran
- Schwere Handwaffen (SH): erfahren
- Wurfwaffen (WW): unerfahren
- Schusswaffen (SW): erfahren
- Lanzenreiten (LR): Kompetent
- Buhurt (BU): kompetent
Gerüchte im Verlauf der Jahre
- 1041
- Bredenhager Buhurt
- Daeron Ildborn ist der designierte Erbe von Haus Ildborn und Vetter von Herrn Talian von Eichenstolz.
- Wenn sich Herr Daeron nicht bis Ende Praios verlobt hat, will ihn sein Vater ein für allemal enterben.
- Es geht das Gerücht, dass Herr Daeron für die Edeldame Efferlil ni Riunad in die Schranken reiten will.
Quellen
Havena Fanfare
- 48: Hochzeit ungleicher Häuser
- 60: Gute Neuigkeiten vom Rande des Farindel
- 61: Verlautbarungen der Bredenhager Rittertafel
- Havena Fanfare 63, S.10 ff.: Gedenktag in Unkengrund
Briefspiele
Daeron Ildborn ab: 1040 |
Ehrentitel verliehen vom Fürsten Albernias für die Hilfe bei der Wiedererlangung des Fuxwaldener Kaisertalers. | Vorgänger: - Nachfolger: amtierend |
Daeron Ildborn ab: 1045 |
Berufen auf der Bredenhager Rittertafel im Winter 1045 BF | Vorgänger: - Nachfolger: amtierend |