Arwulf ui Falwar
Position: | Edler von Firunsschilf |
Dient: | Arlan Stepahan |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Albin Iomhar |
Zöglinge: | Jaldrick von Eulenbroich (1023) |
Charakter: | überlegt und vorsichtig |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Keine Angabe |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 1,87 Schritt |
Gewicht: | 78 Stein |
Tsatag: | 13. TRA 995 (52) |
Wohnort: | Feenhain |
Gebiet: | Grfs. Bredenhag |
Familie: | Haus Falwar |
Familienstand: | ledig |
Partner: | |
Eltern: | |
Kinder: | Maglad ui Falwar (1022) |
Geschwister: | |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Arwulf ui Falwar ist ein Ritter und das Familienoberhaupt des Niederadelsgeschlechts Falwar. Sein Lehen, die Edlenherrschaft Firunsschilf liegt im Nordosten von Gräflich Bredenhag an der Grenze zur Grafschaft Winhall. Sein Schwertvater war Albin Iomhar.
Erscheinung
(...)
Hintergrund
(...)
Waffenausbildung und Familienbande
Ausbildung
Familienbande
|
Zöglinge
- Raidured von Heckendorn
- Jaldrick von Eulenbroich (1040-1044)
Chronik
- 995 Geburtsjahr
- Arwulf wird auf Firunschilf geboren
- 1009
- Beginn der Knappschaft unter dem Edlen Albin Iomhar.
- 1015
- Ritterschlag durch seinen Schwertvater Albin Iomhar.
- 1022
- Anfang Ingerimm: Geburt seines Sohnes Maglad auf Burg Bamorsbroch.
- 1024
- Geburt seiner Tochter Wiltruda auf Burg Bamorsbroch.
- 1025
- Geburt seiner Tochter Inhild.
- 1028
- Ende Praios: Grimwulf ui Falwar, der Vater von Arwulf fällt in der Schlacht bei Crumolds Auen.
- Herbst: Erhebung zum Edlen von Firunsschilf durch Graf Jast Irian Crumold.
- Anfang Phex: Gwyndan ui Falwar, der jüngere Bruder von Arwulf fällt in der Schlacht von Feenquell (1028).
- 1029
- Geburt seines Sohnes Firudan.
- 1033
- Die neunjährige Wiltruda verschwindet am Saum des Farindel.
- 1037
- Ende Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt.
- 1038
- Tsa: Teilnahme an der Jagd zur Verlobung von Imelda von Bienenhain, firungefälliger Wettstreit mit Yaron Ildborn.
- 1040
- Praios: Arwulf nimmt Jaldrick von Eulenbroich als Schildknappe an, um dessen Ausbildung abzuschließen. Dessen vormaliger Schwertvater Aenwin von Heckendorn wurde nahe des Farindelwaldes von Kendrick ui Riunad erschlagen, welches die folgenreiche Heckenfehde (1039-1040) auslöste.
- 1041
- Ende Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt.
- 1042
- Anfang Praios: Arwulf reist gemeinsam mit Junker Jaran von Heckendorn und dem Druiden Albarius Graustab zum Feenreiten zu Abagund auf Burg Grimmhold in Gräflich Bredenhag. Dort trifft er unter anderem auf die dienende Ritterin Ruada Stepahan, den Knappen Arwulf von Singersberg, die Heckenreiter Raugrim Albarung und Jorwin Schwarzfeuer, sowie auf Junker Arudan von Eulenbroich. Sein Knappe Jaldrick wird er zu unrecht des Mordes an einer jungen Frau bezichtigt und gefangen gesetzt. Arwulf und seinen Gefährten gelingt es schließlich Galbar Albarung von der Unschuld seines Schildknappen zu überzeugen. Dem mutmaßlichen Mörder Arwulf von Singersberg gelingt hingegen die Flucht in den Farindel. (KA19)
- 1043
- Ende Rondra: Teilnahme am Treffen der Besten mit seinem Knappen Jaldrick. Dieser entscheidet das Ringstechen der Knappen für sich.
- 1044
- Travia: Arwulf beendet ehrenvoll die Knappschaft von Jaldrick von Eulenbroich und spricht diesem die Empfehlung zum Ritterstand aus, allerdings lehnt Jaldrick den Ritterschlag ab und verlässt seinen Schwertvater als Edelknappe.
- 1045
- Mitte Praios: Gast auf der Doppelhochzeit auf Burg Heckendorn; gemeinsam mit seinem Sohn Maglad ui Falwar und seiner Tochter Inhild ni Falwar.
- Ende Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt (LH: Niederlage 1.R. Beryn Tibradan; SH: Niederlage 1.R. Magor Calad; LR: Sieg 1.R. Belthara ni Bennain, 2.R. Talian von Eichenstolz - dem späteren Gewinner der Disziplin).
- 1. Ingerimm: Arwulf ist Gast auf dem Gedenktag in Unkengrund, welcher Wohlgeboren Leanna Vialigh in ehrenvollem Gedenken an die Gefallenen in der ‘Schlacht der Krähen‘ begeht. Er reist über Burg Heckendorn und überbringt der Gastgeberin ein Schreiben von Jaran von Heckendorn. (HF63) (BS)
Zitate
»Meldet, dass Arwulf ui Falwar - Edler von Firunsschilf - eingetroffen ist, um den Toten der ehedem schrecklichen ‘Schlacht der Krähen’ die Ehre zu erweisen und zu gedenken. Darüber hinaus wurde mir aufgetragen, einen wichtigen Brief an Wohlgeboren Vialigh weiterzuleiten.«
(Arwulf ui Falwar, in freundlichem Tonfall zu Baernhelm von Firnhorst, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund, 1. Ingerimm 1045)
»Gedeihen mit euch, Wohlgeboren Vialigh! Welch Freude, wenngleich auch zu traurigem Anlass, euch zu sehen und wieder ein wenig durch unser liebliches Albernia zu reisen, und sei es auch nur einen Steinwurf von Feenhain entfernt. Der Botengang war mir eine Selbstverständlichkeit, weiß ich doch um eure und Herrn Jarans Verbundenheit. Eine Knappin wäre in der Tat sehr hilfreich, mit dem Alter baut man leider nicht mehr so behände Zelte auf wie noch vor einigen Götterläufen..., so haben wir auch mehr Zeit, um uns Speis und Trank und dem Wiedersehen alter Freunde und Gefährten zu widmen.«
(Arwulf ui Falwar, zu Gastgeberin Leanna Vialigh, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund, 1. Ingerimm 1045)
»Nun, ich selbst und meine Familie waren leider - oder der Holden sei Dank, nicht direkt an jener Fehde beteiligt, auch wenn deren Auswirkungen bis zu uns nach Feenhain drangen... Als ich und mein jüngster Sohn Firudan gerade von einem nunja... Ausritt in die Ausläufer des Farindels wiederkehrten, wo wir der Holden ein Opfer aus Früchten, Kräutern, und ähnlichen Dingen darbrachten, war der ganze Streit schon an uns vorbeigezogen...«
(Arwulf ui Falwar, der etwas errötend und ausweichend in seinen Bart murmelt, zu Johril Dragentrutz, welcher nach dem Anteil Arwulfs‘ in der Heckenfehde (1039-1040) fragte, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund 1. Ingerimm 1045, abends)
»Ihr mögt es nicht wissen, aber vor ungefähr 12 Götterläufen verschwand meine Tochter Wiltruda am Rande des Farindels und ward seitdem nie mehr gesehen. Die Verbindung zum Farindelwald mag im Hause Falwar zwar aufgrund der Nähe eng und respektvoll sein, aber eben auch von Vorsicht geprägt. Zu sprichwörtlich anders sind die Feen der jenseitigen Welten, als dass sie unsere sterblichen Nöte verstehen könnten. So treibt mich das Nichtwissen um das Schicksal meiner Tochter immer wieder alleine oder seltener mit anderen Mitgliedern meiner Familie in den Wald hinein, in der Hoffnung sie eines Tages wiederzufinden, denn an ihren Gang zu Boron glaube ich nicht. Eher hat irgendein Feenwesen Freude an ihr gefunden, und ich kann nur hoffen dass es lichte Wesen waren, die der jungen Göttin wohlgefällig sind und keine dunklen, bösartigen Geschöpfe, von deren Wirken man in letzter Zeit wieder häufiger hört.«
(Arwulf ui Falwar versöhnlich und dabei melancholisch-hoffnungsvoll, zu Johril Dragentrutz, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund 1. Ingerimm 1045, abends)
Zitate Dritter
»Hahaha. Wenn dem nur so wäre. Dennoch überrascht mich Eure Antwort ein wenig, da ihr dann gute sechs Monde im Farindel verschwunden wäret. Aber sei es drum. Ich habe bislang noch niemanden getroffen, der seine Geheimnisse so offen vor sich ausgebreitet hätte!«
(Johril Dragentrutz leise auflachend und dann wohlfeil, zu Arwulf ui Falwar, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund 1. Ingerimm 1045, abends)
»Das Schicksal eurer Tochter dauert mich, Herr Arwulf. Sicherlich war sie euer Augenstern! Auch wenn schon viele Jahre ins Land gegangen sind, tut ihr gut daran, die Hoffnung nicht aufzugeben!«
(Johril Dragentrutz anteilnehmend, zu Arwulf ui Falwar, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund 1. Ingerimm 1045, abends)
Gerüchte im Verlauf der Jahre
- 1041
- Bredenhager Buhurt
- Arwulf ui Falwar ist ein hervorragender Bogenschütze und auch nicht ungeschickt im Kampf mit Schwert und Schild.
- Er war der Schwertvater des im Kampf der Zwölf von Kendrick ui Riunad erschlagenen Raidured von Heckendorn.
Turnierprofil
- Kennziffer:
- Wappen:
- Helmzier: (---)
- Reittier:
- Sattelfestigkeit: Erfahren
- Kampfstil: Offensiv
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Veteran
- Schwere Handwaffen (SH): -
- Wurfwaffen (WW): Veteran
- Schusswaffen (SW): Meisterlich* (Herausragende Kampftechnik)
- Lanzenreiten (LR): Erfahren
- Buhurt (BH): Erfahren
Quellen
Inoffiziell
- Havena Fanfare 63, S.10 ff.: Gedenktag in Unkengrund
Briefspiele
Abkürzungen
(HF)= Havena Fanfare/Ausgabe; (KA)= Kaminabend/Jahreszahl; (AK)= Albernia Kon/Jahreszahl; (BS)= Briefspiel