Yaron Ildborn
Dieser Artikel oder Abschnitt wird momentan überarbeitet. |
Position: | Junker von Albenau (seit 1013) |
Dient: | Turon Taladan |
Stand: | adlig |
Anrede: | Wohlgeboren |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Haus Iomhar |
Zöglinge: | Ceolwen Glenngarriff (1005) Caran von Krähenfels (1013) |
Wappen: | In grün ein schräglinker silberner Wellenbalken zwischen einem silbernen Schwert und einem silbernen Pfeil |
Charakter: | undurchsichtig, grimmig, firungefällig, |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 9 Spann |
Gewicht: | 83 Stein |
Augen: | grau |
Haare: | ergraut |
Tsatag: | 9. FIR 983 (64) |
Wohnort: | Burg Moranshall |
Gebiet: | Grfs. Bredenhag |
Familie: | Haus Ildborn |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Edala von Eichenstolz (988) Gwynna Farranar (1000) |
Eltern: | Yargast Ildborn () + Haus Iomhar () |
Kinder: | Daeron Ildbornv (1006) Geselwen Ildborn (1008) |
Geschwister: | Jarwen Ildbornv1 (985) Callan Ildbornv2 (1031) |
Gegner: | Haus Krähenfels (Konkurrenten) |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | loyalistisch |
Unabhängigkeit: | loyalistisch |
Yaron Ildborn ist das Oberhaupt von Haus Ildborn. Er ist der Junker von Albenau in der Baronie Tommeldomm und war bis zum Vorfrühling 1044 der Truchsess von Tommeldomm. Lange waren deshalb er und seine Knappen im Hauptort der Baronie, in Tommeldomm, anzutreffen.
Erscheinung
Er war ein harter Mann mit grimmigem Gesichtsausdruck. Betagt mochte er sein und sicherlich stand er im letzten Viertel seines Lebens, doch er wirkte rüstig. Seinen wachen grauen Augen entging nicht viel, aber in seinem Blick keine Wärme.
Hintergrund
(...) Wann immer sich die Gelegenheit bietet, sucht Yaron Ildborn den firungefälligen Wettkampf mit Cuil Riordan vom Schwarzen Quell, gelten doch beide Ritter als vorzügliche Bogenschützen.
Meisterinformationen:
Zitate
Lass den Pfeil nur fliegen, wenn du sicher bist, dass er sauber trifft.
(Yaron zu seiner Tochter Rhonwen, auf der Pirsch)
...Im Sinne Eurer zukünftigen Ziele empfehle ich jedoch, dass Haus Taladan in diesen Landen Präsenz zeigt - auf Gut Holdenhag. Vergesst auch nicht die landlosen Häuser Eichenstolz und Iomhar, die Euch bislang treu gedient haben und sich für die Verwaltung eines Ritterguts empfohlen haben.
(Yaron zu Graf Arlan Stepahan und dem Vogt von Tommeldomm Turon Taladan, bei seinem Rückzug aus dem Amt des Truchsessen von Tommeldomm in einem privaten Gespräch abends auf Burg Tommelstein, 16.Tsa 1044)
Werdegang
- 983
- Geburt auf Burg Môranshall.
- 1005
- Vermählung mit der gerade einmal siebzehnjährigen Edala von Eichenstolz.
- 1012
- Tod seiner 1.Frau Edala von Eichenstolz.
- 1015
- nicht allgemein bekannt geworden, ist Yarons Werbung um die deutlich jüngere Fiall ni Riordan.
- 1017
- Anfang Peraine: Verlobung mit der blutjungen Gwynna Farranar.
- 1018
- Travia: Vermählung mit seiner 2.Frau, Gwynna.
- 1019
- Travia: Knappenschwur von Ceolwen Glenngarriff auf Burg Môranshall.
- 1025
- Rondra: Ende von Ceolwens Ausbildung als Edelmagd.
- 1026
- 3.Firun: Schlacht von Hammer und Amboß an der Seite von Corvin von Krähenfels - der tödlich verwundete Junker von Krähenfels verspricht seinen Enkelsohn bei Yaron in die Knappschaft zu geben.
- 1027
- 5.Rondra: Yaron nimmt aufgrund des Versprechens von Corvin von Krähenfels dessen Enkelsohn Caran als Schildknappe auf Burg Krähenfels an.
- Ende Rondra: Teilnahme beim Treffen der Besten. Zweiter in den Schusswaffen hinter Franka Salva Galahan.
- 1028
- Frühling: Haus Krähenfels unterstützt seit der Schlacht auf Crumolds Auen den von der albernischen Krone abgefallenen Grafen Jast Irian Crumold. Im Jahreslauf sammelt sich Waffenvolk der Gegengräfin Maelwyn Stepahan und belagert Burg Krähenfels, die nach einigen Monden im Frühling fällt - Yaron nimmt mit seinem Knappen Caran von Krähenfels an den Kämpfen teil.
- 1033
- 12.Travia: Ritterschlag von Caran von Krähenfels auf Burg Moranshall.
- 1035
- Aufgrund des großen Machtverlustes seiner Familie wird Ronwian Albarung von dieser getrennt und als Mündel Yaron unterstellt. Er soll fortan in Tommeldomm aufwachsen, um zukünftige Konflikte mit Haus Stepahan zu vermeiden. Sein Schwertvater wird Ritter Daeron Ildborn.
- 1038
- Rondra: Auf dem Treffen der Besten erringt Yaron in der Disziplin der Einhandwaffen mit dem 3.Rang einen achtbaren Erfolg. Mit dem Bogen vermag er sogar den Sieg davonzutragen.
- Ingerimm: Hochzeit von Iolar von Norley mit Ailill Farranar in Weidbrück. Besprechungen zum Ritterschlag Rhonwens.
- 1039
- 2.Ingerimm: In der Schlacht der Krähen bei Broch Glennbarr wird das Tommeldommer Aufgebot unter Yarons Führung durch den Verrat der Junkerin Ravindra von Krähenfels empfindlich dezimiert: von den 100 Streitern findet gut die Hälfte den Tod oder geht in Gefangenschaft, Yaron wird (von der Hand des Ioric von Krähenfels) gemeinsam mit seiner Knappin Talwen Vialigh gefangen genommen und der Broch erobert. Talia von Schilfenberg kann sich mit Überlebenden in Bannerstärke auf Burg Môranshall zurückziehen. Yaron und Talwen werden zusammen mit den anderen Gefangenen nach Burg Krähenfels gebracht.
- Ende Ingerimm: Yaron kommt gemeinsam mit Talwen Vialigh auf Burg Krähenfels durch die Hand seines einstigen Knappen Caran von Krähenfels frei, wo sich die Junkerin Ravindra von Krähenfels dem Truchsess bußfertig in Begleitung von Widhold Ährengold und Rondreich von Hohengrau unterwirft (sie kniet sich auf dem Burghof vor Yaron nieder, den Blick wie alle Albernier nicht gesenkt und bietet ihm mit beiden Händen ihr Schwert an; neben Yaron stand Caran - auf der anderen Seite Talwen).
- 1041
- Praios: auf dem Bredenhager Buhurt (1041).
- 1042
- Praios: auf dem Bredenhager Buhurt (1042) wurde Morcad vom Draustein als Knappe in Yarons Obhut übergeben und feierlich der Knappenschwur geleistet.
- 1042
- Travia: Aufenthalt auf Burg Bredenhag - siehe Krähenwinter (1042).
- Ende Boron: Besuch von Yaron und Rhonwen Ildborn und Unterredung mit Caran von Krähenfels und dessen Mutter auf Burg Krähenfels. Die Gespräche scheitern - siehe Krähenwinter (1042).
- 1043
- Praios: auf dem Bredenhager Buhurt (1043) wird er noch einmal im Buhurt Mitsieger der siegreichen Parteiung und kann Adalhard von Lanzentann gefangen nehmen. In den leichten Handwaffen gelangt er immerhin in die vorletzte Runde und unterliegt dort seiner eigenen Tochter (LH: Sieg 1.R.-Rohada vom Grünen Schild, Sieg 2.R.-Ronwian ui Seradh, Sieg 3.R.-Josold von Firunsgrund, Sieg 4.R.-Josold von Firunsgrund, Niederlage 5.R.-Rhonwen Ildborn).
- Mitte Travia: Teilnahme an der Bredenhager Rittertafel (1043).
- Anfang Boron: Gastgeber für die kurzfristig geplante Hochzeit seiner Tochter Rhonwen Ildborn mit Sidhric ui Crannan auf Môranshall. Einige hochstehende Adlige wie der Graf, der Baron von Gemhar und der Vogt von Nordhag beehren die Feierlichkeiten. Die Hochzeit kommt jedoch nicht zustande.
- ca. Mitte Boron: Besprechungen mit Rondraine ni Taldair auf Môranshall und deren Einladung zum Tag der Jagd. Rückkehr nach Tommeldomm.
- 01.Firun: am Tag der Jagd wird Firlyn Ildborn, bisher Mündel im Haus Ildborn, im Beisein von Daeron Ildborn und Rondraine ni Taldair in einem feierlichen Versprechen vor dem Traviageweihten Dilleachdan ui Geadh von Yaron und Gwynna an Kindes statt angenommen und ordentliches Familienmitglied von Haus Ildborn mit dynastischem Rang. Mara ni Taldair wird von Yaron als letzte Knappin angenommen.
- Anfang Firun: nach unheimlichen Begebenheiten in Albenau (Dorf) in einem rasch heraufziehenden Schneesturm und dem Verschwinden von Firlyn Ildborn sowie dem von Yurris, einem Waffenknecht von Môranshall, folgt Yaron mit Getreuen - darunter auch sein Erbe Daeron Ildborn und Bruder Dilleachdan - einer Spur in den Flüsterwald, wo er im Verlauf einer Konfrontation im Wald verschwindet. Daeron sucht - auch auf Bitten Gwynnas im winterlichen Wald, muss aber schließlich einsehen, dass sich die Spuren bis auf das Schwert Yarons verloren haben und kehrt mit der Knappin seines Vaters bis Mitte Firun nach Nyallin zurück.
- 16.Rahja: Yaron kehrt vor dem Bredenhager Bogenfest vom Farindels Finger aus nach Burg Bredenhag zurück und Rapport gegenüber Jaran von Heckendorn.
- 18.Rahja: Rückweg nach Tommeldomm in Begleitung des Dienstritters Talian von Eichenstolz, eine halbe Rossschar der Heckenreiter unter Jorm Dunkelholz sowie der Firungeweihte Firuwin Baernhold begleiten ihn (HF57). Gespräch mit Firuwin (dieser kehrt ab dem Farindelsfinger wieder zum Bredenhager Bogenfest um).
- Ende Rahja: Weiterreise über den Farindelstieg und Burg Nyallin - dort Treffen mit seinem Sohn und Übernahme der Knappschaft von Mara ni Taldair - anschließend über Broch Glennbarr nach Môranshall und Tommeldomm.
- ab 26.Rahja: Gespräche mit Turon Taladan auf Burg Tommelstein und Rückkehr für die Namenlosen Tage nach Môranshall.
- 1044
- Anfang Praios: Rückkehr von Yaron nach Burg Tommelstein und nach Beratungen mit Turon Taladan ab Mitte des Götternamens wieder Aufnahme der Amtsgeschäfte als Truchsess, während der Kanzler nach nach Gräflich Bredenhag zurückkehrt.
- Rondra: gemäß ihrer Vereinbarung mit Yaron verläßt die Heckenritterin Rohada vom Grünen Schild, die seit 1040 Dienstritterin von Haus Ildborn war, Burg Moranshall mit unbekanntem Ziel. Sie erhält eine fast vollständig als mittelschweres Streitross ausgebildete Nordmähne (Grauschimmel, genügsam, Trendler) zum Dank für ihre Taten in der Heckenfehde.
- Mitte Rondra: Hochzeit auf Wolfswacht (1044).
- Anfang Efferd: Brief an Jaran von Heckendorn auf Burg Bredenhag.
- ab 15.Efferd: Briefwechsel mit seinem Sohn Daeron Ildborn bezüglich der Weihe des Rondratempels zu Bredenhag.
- Anfang Travia: Waffenvolk von Môranshall macht sich nach Burg Bredenhag auf, um rechtzeitig zur Tempelweihe dort einzutreffen. Yaron ist nicht anwesend, macht aber dem Tempel im Namen von Haus Ildborn eines der ersten Geschenke - eine etwa 6 Spann lange und entsprechend große Widderfigur mit versilberten Hörnern in Anlehnung an den Heiligen Bogumil. Die Figur stammt aufgrund der Kürze der Zeit von örtlichen Schnitzern aus Albenau und wird durch den Erb-Junker Daeron Ildborn übergeben.
- 12.Travia: Tag der Treue in Tommeldomm gemeinsam mit seiner Gemahlin und seiner jüngsten Tochter Firlyn.
- 15/16.Travia: erst am Abend des 15. erreicht Yaron die Bredenhager Rittertafel (1044).
- Ende Travia: unerwartete schwere Krankheit und Absage der Hochzeit auf Burg Krähenfels (1044) durch einen Boten.
- Boron: Reise nach Burg Krähenfels mit Glückwünschen und Geschenken an die Hochzeiter - Junker Caran von Krähenfels und Gwennafaer Aldewen.
- Hesinde: Rückkehr seiner Tochter Rhonwen mit Gefolge nach Môranshall und Treffen dort. Ende Hesinde Krankheit Yarons.
- Firun: Firunfeiertage, Tod der Tochter Firuwen Ildborn und Reise zum Firun-Tempel vom Flüsterwald. Rückkehr Yarons nach Tommeldomm. Ende Firun verfasst Yaron einen Brief und übersendet ihn an Turon Taladan auf Burg Bredenhag.
- 1045
- Firun: Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Tag der Jagd und zum Amtsantritt am Flüsterwald (1045).
- 1046
- 04.Peraine: Ritterschlag seines Knappen Morad vom Draustein am Tag der Heiligen Thalionmel auf Burg Crann Feyaras (HF64).
Zöglinge
Prägung der Zöglinge
Für Zöglinge, die sich vor Yaron in der Jagd bewiesen haben und deshalb auch sein Wohlwollen genießen, gilt folgendes:
Ansonsten sei auf die lokalen Festlegungen zur Jagd verwiesen, die ebenfalls je nach Einstufung des Jägers zu erfüllen sind. Yaron kann in der Knappenzeit und neben den bestehenden Pflichten einen Zögling damit zu einem waidgerechten Jäger ausbilden. Es ist unwahrscheinlich, dass es selbst einem begabten Zögling gelingt, die hirschgerechte Jagd unter ihm zu erlernen, ohne andere notwendige Fähigkeiten gänzlich zu vernachlässigen. |
Knappen
- Firun 1043 auf Burg Moranshall-
- Mara ni Taldair, ab Mitte Firun 1043 bei Daeron Ildborn, ab Rahja 1043 wieder in Obhut
- Praios 1042 auf Bredenhager Buhurt (1042) - 4. Peraine 1046
- Morcad vom Draustein
- 1033-Praios 1040
- Talwen Vialigh
- Rondra 1027-Travia 1033
- Caran von Krähenfels
- Travia 1019-Rondra 1025
- Ceolwen Glenngarriff
Pagen
- 1044-
- Caleb Vardraigh
- 1013-1017
- Merdan Vardraigh, vorzeitig beendet
Turnierprofil
- Kennziffer:
- Wappen:
- Helmzier: (---)
- Reittier:
- Sattelfestigkeit: Veteran
- Kampfstil: ausgeglichen
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Veteran (Alter)
- Schwere Handwaffen (SH): Erfahren (2xAlter)
- Wurfwaffen (WW): Unerfahren (Alter)
- Schusswaffen (SW): Meisterlich (*H.Fertigkeit, Alter)
- Lanzenreiten (LR): Erfahren (Alter)
- Buhurt (BH): Kompetent (Alter)
Quellen
inoffiziell
- Havena Fanfare 53, S.4: Späte Geste
- Havena Fanfare 56, S.26: Düstere Geschehnisse im Flüsterwald
- Havena Fanfare 57, S.20: Truchsess zurückgekehrt?, Truchsess auf Nyallin und Rückkehr nach Tommeldomm
Yaron Ildborn ab: 1013 |
Vorgänger: Yargast Ildborn Nachfolger: amtierend |