Heckenfehde (1039-1040) Teil 14: Kämpfe am Gemhar
Vorherige Seite: Heckenfehde (1039-1040) Teil 13: Der Brandritt von Haus Riunad |
Startseite: Heckenfehde (1039-1040) |
Folgende Seite: Heckenfehde (1039-1040) Teil 15: Der wütende Löwe von Bredenhag |
Chronologie
- Phex
- Ende Phex: Truchsess Yaron Ildborn sammelt die Waffentreuen von Haus Stepahan aus Gräflich Tommeldomm vor Burg Môranshall am Fluss Gemhar. Haus Krähenfels folgt zwar dem Waffenruf, leistet aber mit den Mannen um Ritter Caran von Krähenfels eher einen symbolischen Beitrag. Zeitgleich versammelt Junkerin Ravindra von Krähenfels zahlreiche Freie zu Waffenübungen auf Burg Krähenfels.
- Peraine
- Anfang Peraine: Truchsess Yaron Ildborn entsendet Ritter Caran von Krähenfels mit dessen Gefolge nach Holdenhag an der Grenze zur Baronie Bockshag, um das Dorf gegen einen Vorstoß von Haus Llud zu befestigen. Zudem lässt er sein Gefolge vorsichtshalber zwei Dutzend Sturmwände bauen, um seine Mannen so besser gegen feindlichen Pfeilbeschuss zu schützen.
- 16. Peraine: Truchsess Yaron Ildborn erfährt durch den Heckenreiter Jorwin Schwarzfeuer von der Niederlage des Heerbanns des weißen Löwen in der Schlacht der drei Vögte. Wenige Tage später marschiert er mit weit über 100 Waffentreuen auf die entblößte Feste Nyallin, im Norden der Baronie Gemhar. Eine Handvoll ausgewählter Kämpen soll sich Zugang zur Burg verschaffen und heimlich die Mannpforte öffnen.
- 23. Peraine: Der Kampf um Burg Nyallin beginnt. Die gewarnten Verteidiger unter Beorc ui Aerendain und Halwart von Grünblatt können die Burg gegen die Übermacht aus Tommeldomm behaupten.
- 24. Peraine: Auf einem Flusskahn werden die ersten Verwundeten zurück nach Gräflich Tommeldomm gebracht, darunter der schwer verwundete Ritter Alburian von Schilfenberg.
Die Verteidiger von Holdenhag - Anfang Peraine 1039
Verteidiger von Holdenhag
Einheit | Gattung | Anführer | Anzahl & Zusammensetzung |
---|---|---|---|
Waffentreue von Haus Krähenfels | LF | Caran von Krähenfels | 2 Waffenknechte / 5 Landwehrpflichtige (nach Holdenhag beordert) |
Waffentreue von Haus Taladan | LF | Fringast Turmwart (Waffenknecht) | 2 Waffenknechte / 15 Landwehrpflichtige |
Waffentreue von Haus Mardhûr | LF | Cynwen Abhain (Waffenmagd) | 6 Landwehrpflichtige |
Gesamt: 33 |
---|
1 Ritter / 6 Waffenknechte / 26 Landwehrpflichtige |
Die Belagerung von Burg Nyallin - 23. Peraine 1039 bis 28. Peraine 1039
Ereignis
Region: | Heckenlande |
Gebiet: | Grfs. Bredenhag |
Baronie: | Gemhar |
Ortschaft: | Nyallin |
Im Jahr: | 1039 B.F. |
Epoche: | Gegenwart |
Die Belagerung von Burg Nyallin |
Verwendung entsprechend der Fan-Richtlinien der
Ulisses Spiele GmbH
âš” Die Belagerung von Burg Nyallin | ||
---|---|---|
Datum: ab dem 23. Peraine, Ort: bei Nyallin, Sieger: Beorc ui Aerendain & Halwart von Grünblatt | ||
Konfliktparteien | ||
Waffentreue von Haus Stepahan aus Gräflich Tommeldomm | Waffentreue von Haus Riunad aus Gemhar | |
Heerführer | ||
Yaron Ildborn | Beorc ui Aerendain & Halwart von Grünblatt | |
Truppenstärke | ||
ca. 120 | ca. 35 | |
Verluste | ||
ca. 20 (Tote & Vermisste) | ca. 5 (Tote) |
Tote, Schwerverwundete und Gefangene von Rang & Namen
Waffentreue von Haus Stepahan aus Gräflich Tommeldomm
- Cernach ui Falrun (Bruder des Heckenreiters Cethern ui Falrun); Mitglied 'des Alverankommandos'
- Alburian von Schilfenberg (schwer verwundet)
- Uachdan Toban (schwer verwundet); ein Waffenknecht in den Diensten des Rittergeschlechts Schilfenberg
Waffentreue von Haus Stepahan
Gesamtstärke: ca. 120 |
---|
Befehlshaber & Beraterstab
Name | Position | Wissenswertes |
---|---|---|
Yaron Ildborn | Befehlshaber | Truchsess von Gräflich Tommeldomm & Mitglied der Bredenhager Rittertafel |
Alwide ni Merach | Kriegerin | Waffenmeisterin von Burg Tommelstein, befehligt die Landwehr Tommeldomms |
Alburian von Schilfenberg | Regierender Ritter | - |
Tangred Diistra | Vogt | - |
Gardetruppen & Landwehr aus Gräflich Tommeldomm
Einheit | Gattung | Anführer | Anzahl & Zusammensetzung |
---|---|---|---|
Heckenrosen | LF | Praihild Flussmund (Weibel) | 5 Soldaten |
Landwehr (Dorf Tommeldomm) | LF | Alwide ni Merach | 31 Landwehrpflichtige / 3 Trossknechte |
Gesamt: 41 |
---|
1 Kriegerin / 6 Soldaten / 31 Landwehrpflichtige / 3 Trossknechte |
Waffentreue aus Gräflich Tommeldomm
Einheit | Gattung | Anführer | Anzahl & Zusammensetzung |
---|---|---|---|
Waffentreue von Haus Fenwasian | LF | Tangred Diistra | 3 Waffenknechte / 16 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte |
Waffentreue von Haus Ildborn | LF | Talia von Schilfenberg (Edelmagd) | 5 Waffenknechte / 21 Landwehrpflichtige / 3 Trossknechte; zudem Talwen Vialigh (Knappin) |
Waffentreue von Haus Schilfenberg | LF | Alburian von Schilfenberg | 2 Waffenknechte / 9 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte; zudem Uachdan Toban (Waffenknecht), Raidred von Winhall (Krieger) |
Waffentreue von Haus Taladan | LF | Cellwen ni Ceibhin (Waffenmagd) | 2 Waffenknechte / 10 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte |
Gesamt: 80 |
---|
1 Ritter / 1 Krieger / 1 Edelmagd / 12 Waffenknechte / 56 Landwehrpflichtige / 9 Trossknechte |
Waffentreue von Haus Riunad
Gesamtstärke: ca. 35 |
---|
Verteidiger von Burg Nyallin
Einheit | Gattung | Anführer | Anzahl & Zusammensetzung |
---|---|---|---|
Wache der Burg Nyallin | LF | Beorc ui Aerendain | 5 Waffenknechte / 12 Landwehrpflichtige; zudem Knappin Ranka ni Baran |
Waffentreue des Edlengeschlechts Grünblatt | LF | Halwart von Grünblatt | 3 Waffenknechte / 10 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte; zudem Pagin Fianna Glenngarriff |
Gesamt: 36 |
---|
2 Ritter / 1 Knappin / 1 Pagin / 8 Waffenknechte / 22 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte |
Sonstiges
- Edelknechte, Knappen und Waffenknechte sind in der Regel beritten
- Unter den Freien verfügt ungefähr jeder Fünfte ebenfalls über ein Pferd
Abkürzungen
LF: Leichtes Fußvolk/ SF: Schweres Fußvolk/ LR: Leichte Reiterei/ SR: Schwere Reiterei/ SAP: Sappeure
Begleitartikel in der Havena Fanfare 44
Artikel
Gebiet: | Grfs. Bredenhag |
Ort: | Gemhar |
Zeitraum: | PER 1039 |
Publikation: | Havena-Fanfare |
Ausgabe: | 44 |
Verwendung entsprechend der Fan-Richtlinien der
Ulisses Spiele GmbH
Kämpfe am Gemhar
Gemhar, Peraine 1039 - Yaron Ildborn belagert Burg Nyallin
Als die Nachricht von der Niederlage in der Schlacht der drei Vögte Burg Tommeldomm erreichte entschloss sich Truchsess Yaron Ildborn umgehend zum Handeln. Für den Marsch nach Gemhar standen Herrn Yaron nur wenige Wege offen: Im Süden von Tommeldomm wacht bekanntlich auf Bockshager Seite das wehrhafte Fûransmott über einen schmalen Saumpfad durch das Orkenmoor. Der Vorstoß auf Bockshag wäre vermutlich an den dunklen Moorlöchern und den entschlossenen Verteidigern der alten Moorfeste blutig zum Erliegen gekommen. Das Herr Yaron hier einer defensiven Taktik den Vorzug gab bezeugt auch die Befestigung von Holdenhag. Das Tommeldommer Dorf an der Grenze zu Bockshag ließ er dabei schon vorsichtshalber vor Wochen mit Palisaden und Gräben schützen und Übertrug den Befehl über die Verteidiger seinem ehemaligen Schildknappen, Herrn Caran von Krähenfels.
In einem Gewaltmarsch zog Junker Yaron mit weit über 100 Waffentreuen sodann von Burg Môranshall flussaufwärts. Das Gros seines Aufgebotes bestand dabei aus freien Männer und Frauen aus Tommeldomm, zumeist mit Bögen bewaffnet und gewillt die Burg des verfemten Vogtes schon im ersten Sturmangriff zu nehmen. Um nicht über die Gemharspforte ziehen zu müssen, einem schmalen und verruchten Saumpfad entlang des Farindel, ließ er seine Getreuen bei Unkengrund zahlreiche Flusskähne requirieren.
Noch bevor die Angreifer in den Nebelschwaden des Gemhar Nyallin am 23. Peraine erreichten, wurden sie von den aufmerksamen Burgwachen entdeckt. Dumpfe Hornsignale waren auf beiden Seiten zu vernehmen und die Gegenwehr der Verteidiger war erbittert. Die fünf in Pech getauchten und zur Schau gestellten Köpfe auf den Burgzinnen ließen nur einen Schluss zu: Der Überraschungsangriff war gescheitert noch ehe er begonnen hatte und die ausgesandten Mannen, welche sich einen Zugang zur Burg erschleichen sollten hatten für ihr Versagen mit dem Leben bezahlt. So gab Herr Yaron kurzerhand seinen Plan auf und ließ die Boote nicht in der Nähe des gut zu verteidigenden Burgtores anlanden, sondern die Kähne zum Teil direkt in den ungeschützten Flusshafen rudern, wo die Gegenwehr alsbald zusammenbrach. Zwar hatte Junker Yaron jetzt das Dorf besetzt aber noch lange nicht die Burg, welche noch immer wehrhaft das Umland überblickte und mit einem Signalfeuer Hilfe herbeirief. Sogleich sandte der Truchsess den Recken Tangred Diistra mit zahlreichen Kundschaftern in Richtung Albenwasser aus, um über jedweden Truppenaufmarsch auf dem Farindelstieg unterrichtet zu werden.
In den kommenden Tagen versuchte er dann nur noch halbherzig die Mauern der Burg zu bestürmen, prüfte ihre Schwachstellen und beließ es oftmals nur bei einem symbolischen Pfeilbeschuss. Eine Unterredung um die Übergabe der Burg auszuhandeln lehnte der erfahrene Waffenmeister von Burg Nyallin, Beorc ui Aerendain mit erzürnter Miene rundherum ab.
Wie der Fanfare inzwischen bekannt wurde, versuchte Herr Yaron mit dem Angriff auf Burg Nyallin vor allem ein Ziel zu erreichen: Den verfemten Vogt Kendrick zurück an den Oberlauf des Gemhar zu locken und so einen möglichen Angriff auf Burg Bredenhag durch die Mannen des Hauses Riunad zu vereiteln. Damit hätte er auch Kanzler Turon Taladan wertvolle Zeit verschafft, die Waffentreuen des Hauses Stepahan nach der verlorenen Schlacht der drei Vögte neu zu formieren. Aus diesem Grund bestürmt Herr Yaron wohl auch nicht weiter die Burg und schont so seine Kräfte für den finalen Kampf mit Vogt Kendrick.
Für die Fanfare, Cianna Seestern