Haus Riunad
dem Feind die Stirn. | |
Lehen: | Gemhar, Bluthain, Nardesbroch, Kervenhir |
Region: | Heckenlande Honinger Land |
Oberhaupt: | Wulfric Rondwyn ui Riunad |
Kultur: | Flussleute |
Adel: | Hochadel |
Gehört zu: | Flussdrachen (Aufstieg der Drachen) |
Herkunft: | Gefährten des Niamad ui Bennain |
Verbündete: | Bennain, Llud, Niamad |
Wohlstand: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Die Riunad zählen zu den Flussdrachen. Die Familie erlangte mit dem Aufstieg der Bennain ab dem Jahr 600 viel Macht. Sie stiegen auf zu Grafen von Bredenhag. Mit der Großen Flut und der bald folgenden Garether Ägide änderten sich die Verhältnisse. Da die Familie fest hinter Toras ui Bennain gestanden hatte, wurde ihre Macht nun durch den kaiserlichen Vogt beschnitten. In Bredenhag blieb den Riunad schließlich nicht mehr als ein Junkertum im Bockshager Land.
In den folgenden Generationen konnten einzelne Familienmitglieder neue über Albernia verstreute Güter für sich gewinnen.
In der jüngeren Vergangenheit erlangte Morrigu ni Riunad, welche selbst von einem früheren Junker vom Bluthain abstammte, die größte Bedeutung in der Familie. Sie wurde von Cuanu ui Bennain zur Vögtin der Grafenmark Havena berufen und wurde schon bald als Oberhaupt des Hauses angesehen. Nach ihrem Tod gilt wieder ein Mitglied des alten Bredenhager Familienstammes als Oberhaupt. Wulfric Rondwyn ui Riunad wurde kurz vor dem Tod der Morrigu zum Baron von Gemhar berufen und ist seitdem der Riunad im höchsten Rang.
Besitzungen
- Baronie Gemhar
- Auf Betreiben des Fürstenhauses erlangte der Junker vom Bluthain im Jahr 1035 die Baronswürde über Gemhar.
- Junkertum Bluthain
- Nach dem Verlust des Grafentitels für lange Zeit das einzige verbliebene Lehen der Riunad.
- Junkertum Nardesbroch
- Wurde einem Bruder des Junkers vom Bluthain um das Jahr 940 vom Grafen von Honingen als Dank für gute Dienste gegeben.
- Edlentum Kervenhir
- Im Jahr 966 wird Aeborn ui Riunad zum Edlen von Kervenhir erhoben. Das Gut wird heute von seiner Urenkelin geführt.
- Edlentum Gaoth Oran
- Wurde Eochaid ui Riunad durch Graf Cullyn ui Niamadh verliehen.
Chronik
Heldenzeit (983-1032)
Albernischer Bürgerkrieg (1011-1013)
- (...)
Gegenwart ab 1032
Albernia-Nordmarken-Konflikt (1027-1032)
- (...)
- (...)
Ringen um das Junkertum Fairngard (1043-1044)
- (...)
Stammbaum
Das Junkertum Bluthain bildet die Überreste der alten Stammlinie der Riunad-Herrschaft. Ein Abkömmling des Stammes erlangte das Edlenherrschaft Kervenhir für sich und konnte somit einen neuen Zweig gründen. Eine weitere wurde unter Cuanu ui Bennain zur Vögtin der Grafenmark und hielt dieses Amt für Jahrzehnte. Ein dritter Zweig gewann das Junkertum Nardesbroch.
Jüngerer Stammbaum: Kinder des Maerban ui Riunad
- Aelwudh ui Riuand (901-...) Junker vom Bluthain
- Firuwen ni Riunad (922-...) Junker vom Bluthain
- Firnwudh ui Riunad (952-...) Junker vom Bluthain
- Balric Connar ui Riunad (977-1029) Junker vom Bluthain, verheiratet mit Ruada ni Granna (979-1029)
- Wulfric Rondwyn ui Riunad (43, *1005) Baron von Gemhar und Junker vom Bluthain âš Gwynefair ni Niamad (29, *1018)
- Maeve ni Riunad (8, *1039)
- Kendrick ui Riunad (1007-1040) Edler von Feenruh, gefallen während der Heckenfehde
- Guthric ui Riunad (1009-1029) starb beim Überfall auf das Gut Bluthain
- Enid ni Riunad (1011-1030) Akholutin des Bockshager Rondratempels, fiel 1030 gegen Aeladan von Gemhar
- Eorwen Glenna ni Riunad (34, *1013) Gattin des Barons Praiowyn ui Llud.
- Efferlil ni Riunad (32, *1015), verheiratet mit Daeron Ildborn
- Wulfric Rondwyn ui Riunad (43, *1005) Baron von Gemhar und Junker vom Bluthain âš Gwynefair ni Niamad (29, *1018)
- Firunwin ui Riunad (67, *980), Ritter
- Laochad ui Riunad (33, *1015) Im Winter 1045 zum Hofritter auf Burg Bredenhag berufen
- Finris ni Riunad (30, *1018), Edelknappin
- Airen ui Riunad (983-1029) Ritter der Krone
- Bruidan Rondrawyn ui Riunad (1007-1034) Ritter der Krone
- Balric Connar ui Riunad (977-1029) Junker vom Bluthain, verheiratet mit Ruada ni Granna (979-1029)
- Firnwudh ui Riunad (952-...) Junker vom Bluthain
- Eochaid ui Riunad (924-...)
- Aedin ui Riunad (945-...)
- Morrigu ni Riunad (968-1036) ehemalige Vögtin der Grafenmark Havena
- Invher ni Riunad 1030 (ehemalige Ritterin der Krone)
- Eochaid ui Riunad (45, *1002) Waffenmeister des Grafen von Abagund, Edler von Gaoth Oran
- Effran ui Riunad (17, *1030)
- Ildha ni Riunad (970-1016) war verheiratet mit Termon ui Niamad
- Morrigu ni Riunad (968-1036) ehemalige Vögtin der Grafenmark Havena
- Aedin ui Riunad (945-...)
- (unbenannt) (929-..)
- Aereborn (933-992) wurde Edler von Kervenhir, fiel bei der Schlacht bei Altenfaehr
- Gerain ui Riunad (959-1010) Ritter von Kervenhir
- Maeldun ui Riunad (984-1019) Edler von Kervenhir
- Caillinnis ni Riunad (39, 1008), Edle von Kervenhir verheiratet mit Ywain ui Ahearn
- Ceridwen Aife (13, 1034)
- (unbenannt) (10, 1037)
- Aife ni Riunad (1010-1034), Edle von Kervenhir
- Caillinnis ni Riunad (39, 1008), Edle von Kervenhir verheiratet mit Ywain ui Ahearn
- Meredin (62, 986) Geweihter
- Glennir (58, *989) Haushofmeister der Baronin von Orbatal
- Meriwen (992-1030) Ehemalige Kronenritterin, später bekannte Streiterin aus den Reihen des Cullyn ui Niamad.
- Cailyn (1019-1044) Bastardkind des Ruadh ui Bennain, war Pagin des Cullyn ui Niamad, Knappin des Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss, starb auf dem Turnier von Havena
- Maeldun ui Riunad (984-1019) Edler von Kervenhir
- Gerain ui Riunad (959-1010) Ritter von Kervenhir
- Firuwen ni Riunad (922-...) Junker vom Bluthain
- (unbenannt) (903-...) diente dem Honinger Grafen, wurde Junker von Nardesbroch
- (unbenannt) ) (942-...) Junker von Nardesbroch
- Maerban ui Riunad (975-1031) (ehemaliger Junker von Nardesbroch) verheiratet mit Hylgwen (980-1031)
- Faernwid ui Riunad, Junker zu Nardesbroch und Vogt der Baronie Tannwald(37, *1010)
- Ionait ni Riunad (68, *980) heiratete Aelbron ui Varaldyn (972-1028), den Junker von Waldersbach
- Gisai ni Riunad (65, *982) heiratete Enda ui Niamad (977-1032)
- Maerban ui Riunad (975-1031) (ehemaliger Junker von Nardesbroch) verheiratet mit Hylgwen (980-1031)
- (unbenannt) ) (942-...) Junker von Nardesbroch
- Braigidh ni Riunad (905-984) heiratete den Baron von Tannwald
Älterer Stammbaum: von den Grafen bis Maerban
- Dagur ui Riunad (571-630) Gefährte des Niamad ui Bennain, Held vom Bluthain, erster Graf von Bredenhag aus dem Haus Riunad
- Rahjara ni Riunad (599-648) zweite Gräfin von Bredenhag
- Reodred ui Riunad (618-665) dritter Graf von Bredenhag
- Rudara ni Riunad (644-709) vierte Gräfin von Bredenhag
- Jarwen ni Riunad (668-690) fünfte Gräfin von Bredenhag
- Aelwudh ui Riunad (670-741) sechster Graf von Bredenhag
- Firnwudh ui Riunad (697-762) siebter Graf von Bredenhag (bis 755 BF)
- (unbenannt) (721-754)
- Braighid ni Riuand (723-782) Junkerin vom Bluthain
- Reochaid ui Riunad (747-818) Junker vom Bluthain
- Halman ui Riunad (772-851) Junker vom Bluthain
- Eswen ni Riuand (795-854) Junkerin vom Bluthain
- (unbenannt) (820-843)
- Firunwin ui Riunad (823-874) Junker vom Bluthain
- Jarwen ni Riunad (851-912) Junkerin vom Bluthain
- Maerban ui Riunad (875-938) Junker vom Bluthain
- Jarwen ni Riunad (851-912) Junkerin vom Bluthain
- Eswen ni Riuand (795-854) Junkerin vom Bluthain
- Halman ui Riunad (772-851) Junker vom Bluthain
- Reochaid ui Riunad (747-818) Junker vom Bluthain
- Firnwudh ui Riunad (697-762) siebter Graf von Bredenhag (bis 755 BF)
- Aelwudh ui Riunad (670-741) sechster Graf von Bredenhag
- Jarwen ni Riunad (668-690) fünfte Gräfin von Bredenhag
- Rudara ni Riunad (644-709) vierte Gräfin von Bredenhag
- Reodred ui Riunad (618-665) dritter Graf von Bredenhag
- Rahjara ni Riunad (599-648) zweite Gräfin von Bredenhag
Quellen
Inoffizielle Quellen
- Havena Fanfare 22, S.20: Vom blauen Blute - der albernische Adel im Überblick