Briefspiel: Heckenfehde (1039-1040) - Episode 21
Chronologie
- Ingerimm
- 22. Ingerimm: Junkerin Ravindra von Krähenfels wendet sich nach der Brandschatzung des Peraine-Klosters Albanshall, gemeinsam mit Baranoir ui Taldair gegen die nostrischen Söldner unter dem Befehl von Albio Salzhand. Es kommt in Sichtweite von Tommeldomm zu einem blutigen Scharmützel, dass unter den Söldnern einen beachtlichen Blutzoll fordert - auch weil das Gefolge der Junkerin keine Gefangenen macht. Dennoch gelingt mehr als der Hälfte des Söldnerhaufens die Flucht über die bereitstehenden Flusskähne. Die wenigen Überlebenden von Albanshall werden von der Junkerin bis nach Tommeldomm geleitet, darunter der Peraine-Geweihte Widhold Ährengold, ebenso wird der Leichnam von Padraig ui Bennain übergeben. Die verfemte Junkerin leistet vor den Toren einen Schwur, nicht eher zu ruhen bis sie Albio Salzhand und Kendrick ui Riunad gefaßt hat - dem sie eine Mitschuld an der Brandschatzung des Klosters gibt.
- Die Firun-Geweihte Firuwen Ildborn wird Zeugin des Brandes von Kloster Albanshall.
- 24. Ingerimm: Caran von Krähenfels macht sich auf den Weg nach Burg Krähenfels, um eigenmächtig seinen Schwertvater zu befreien.
- Yaron Ildborn kommt gemeinsam mit Talwen Vialigh auf Burg Krähenfels durch die Hand seines einstigen Knappen frei - zudem noch einige weitere Gefangene.
- Noch am gleichen Tag unterwirft sich die zurückgekehrte Ravindra von Krähenfels dem Truchsess bußfertig in Begleitung von Widhold Ährengold und Rondreich von Hohengrau.
- Die Nachricht von einem Vorstoß der Waffentreuen von Haus Llud über den Knüppeldamm bei Burg Fûransmott erreicht Burg Krähenfels und zwingt Yaron Ildborn und Ravindra von Krähenfels zum schnellen Aufbruch.
- 25. Ingerimm: Im Scharmützel von Holdenhag obsiegen Truchsess Yaron Ildborn und Junkerin Ravindra von Krähenfels über die Waffentreuen von Aelgar ui Aerendain und zwingen diese zum Rückzug nach Burg Fûransmott in der Baronie Bockshag.
Das Scharmützel bei Albanshall - 22. Ingerimm 1039
Scharmützel bei Albanshall
Ereignis
Waffentreue & Verbündete von Haus Krähenfels
Gesamt: ca. 40
|
2 Ritter / 1 Edelknecht / 6 Waffenknechte / 30 Landwehrpflichtige / 3 Trossknechte
|
Söldnerhaufen aus Nostria
Einheit |
Gattung |
Anführer |
Anzahl & Zusammensetzung
|
Söldnerhaufen aus Nostria |
LF |
Albio Salzhand |
54 Söldner
|
Gesamt: ca. 55
|
55 Söldner
|
Das Scharmützel von Holdenhag - 25. Ingerimm 1039
Scharmützel von Holdenhag
Ereignis
Das Scharmützel von Holdenhag
|
Die Waffentreuen von Haus Stepahan
Befehlshaber & Beraterstab
Verteidiger von Holdenhag
Gesamt: 17
|
1 Ritterin / 3 Waffenknechte / 13 Landwehrpflichtige
|
Waffentreue & Verbündete von Haus Krähenfels
Gesamt: ca. 30
|
2 Ritter / 1 Edelknecht / 4 Waffenknechte / 21 Landwehrpflichtige / 3 Trossknechte
|
Die Waffentreuen von Haus Llud
Befehlshaber & Beraterstab
Landwehr aus Bockshag
Einheit |
Gattung |
Anführer |
Anzahl & Zusammensetzung
|
Landwehr |
LF |
(...) |
23 Landwehrpflichtige (aus Bockshag) / 2 Trossknechte
|
Gesamt: 25
|
23 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte
|
Waffentreue von Haus Llud (Baronie Bockshag)
Einheit |
Gattung |
Anführer |
Anzahl & Zusammensetzung
|
Waffentreue von Haus Aerendain |
LF |
Idda Okenheld (Waffenmagd) |
2 Waffenknechte / 12 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte
|
Waffentreue des Rittergeschlechts Cirdain |
LF |
(...) |
2 Waffenknechte / 5 Landwehrpflichtige / 2 Trossknechte
|
Gesamt: ca. 25
|
6 Waffenknechte / 15 Landwehrpflichtige / 4 Trossknechte
|
Sonstiges
- Edelknechte, Knappen und Waffenknechte sind in der Regel beritten
- Unter den Freien verfügt ungefähr jeder Fünfte ebenfalls über ein Pferd
Abkürzungen
LF: Leichtes Fußvolk/ SF: Schweres Fußvolk/ LR: Leichte Reiterei/ SR: Schwere Reiterei/ SAP: Sappeure
Begleitartikel in der Havena Fanfare 45
Tödliches Boltanspiel am Gemhar
Artikel
Gebiet: |
Grfs. Bredenhag
|
Ort: |
Tommeldomm
|
Zeitraum: |
ING 1039
|
Publikation: |
Havena-Fanfare
|
Ausgabe: |
45
|
Tödliches Boltanspiel am Gemhar
Tommeldomm, Ingerimm 1039 - Haus Krähenfels wechselt erneut die Seiten, übt Rache für die Brandschatzung des Peraine-Klosters Albanshall, unterwirft sich Yaron Ildborn und rettet so die Baronie Tommeldomm vor einem Einmarsch des Hauses Llud..
Nach der götterlästerlichen Brandschatzung des Peraine-Klosters Albanshall, die Fanfare berichtete in der letzten Ausgabe, waren es nicht die Verteidiger von Tommeldomm unter Führung von Frau Leanna Vialigh von Unkengrund, sondern die Mannen und Frauen von Junkerin Ravindra von Krähenfels, welche sich wutentbrannt gegen die Söldner des Albio Salzhand wandten. Kämpften die beiden ungleichen Anführer vor wenigen Wochen noch auf derselben Seite, waren es diesmal die nostrischen Söldner welche die Bündnistreue von Frau Ravindra überstrapazierten. Offenbar konnte Frau Ravindra nicht tatenlos zusehen und musste den Gräueltaten vor ihrem Auge Einhalt gebieten. So gab sie ihre gut zu verteidigende Stellung auf einem Hügel nahe Tommeldomm auf und marschierte zum Gemhar hinunter um sich den feigen Mordbuben ritterlich entgegenzustellen. So trieben alsbald die ersten Leichen den Gemhar hinab, vorbei an den Verteidigern von Tommeldomm, die das Gemetzel wohl für eine besonders arglistige Finte des Gegners hielten. Leider war der Sieg für Frau Ravindra nicht vollkommen, da es Albio Salzhand mit gut der Hälfte seiner Mannen gelang die Flussboote zu besteigen und sich auf dem Gemhar abzusetzen.
Eine Eskorte des Hauses Krähenfels begleitete die wenigen Überlebenden sicher zu den Toren von Tommeldomm und Frau Ravindra selbst überantwortete mit betroffener Miene den geborgenen Leichnam von Padraig ui Bennain, dem ehemaligen Baron von Fairnhain, welcher sich nach Aussagen der wenigen überlebenden Geweihten seit einigen Götternamen hier in Klausur befunden hatte. Erst danach zog Frau Ravindra mit dem Schwur auf den Lippen von dannen, nicht eher zu ruhen, bis sie Albio Salzhand und Kendrick ui Riunad, dem sie offenbar eine Mitschuld an der Brandschatzung des Klosters gab, zur Strecke gebracht hat.
Ende Ingerimm kam auch Junker Yaron überraschend aus seiner Gefangenschaft auf Burg Krähenfels frei. Auch hier überschlagen sich förmlich die Gerüchte: Herr Caran von Krähenfels, der ehemalige Schildknappe Yarons, soll seinem Schwertvater zur Flucht verholfen haben. Ein anderes Gerücht besagt, dass der Heckenritterin Rohada vom Grünen Schild mit einigen wenigen Streitern gelungen sei, darunter auch ein paar Waffenknechten des Hauses Taldair, den Truchsessen von Tommeldomm aus Burg Krähenfels zu befreien. Ein weiteres Flüstern verrät hingegen, dass Herr Yaron einzig und allein auf Befehl von Junkerin Ravindra wieder die Luft der Freiheit atmet. Es ist bislang auch ungewiss wie sich die verfemte Junkerin ihrem einstigen Gefangenen bußfertig unterworfen haben soll. Sicher ist hingegen, dass Frau Ravindra gemeinsam an der Seite des Junkers Yaron nach Holdenhag gezogen ist, um sich hier einem Vorstoß des Hauses Llud entgegenzustellen. So obsiegten tatsächlich die Streiter des Hauses Krähenfels im Scharmützel um Holdenhag und warfen die Bockshager unter dem Befehl von Herrn Aelgar ui Aerendain zurück nach Burg Fûransmott.
Wie Herrn Yaron den neuerlichen Seitenwechsel von Frau Ravindra bewertet, ist ebenso ungewiss wie das Schicksal der nunmehr als Retterin von Tommeldomm bekannten Junkerin von Krähenfels. Ob diese ihren Titel und ihre Pfründe aufgrund ihres doppelten Verrats erhalten kann, obliegt nunmehr dem Grafenhof. Zumindest hat Frau Ravindra in dem überlebenden Peraine-Geweihten Widhold Ährengold einen wortgewandten und einflussreichen Fürsprecher gewonnen und selbst das Fürstenhaus könnte sich in dieser Sache zu Wort melden, sühnte doch die Junkerin den Mord an Padraigh ui Bennain. So steht am Schluss eine unbeantwortete Frage: kann eine gute Tat eine schlechte ungeschehen machen?
Für die Fanfare, Cianna Seestern