Falk Helman
Position: | |
Stand: | bürgerlich |
Anrede: | Meister |
Profession: | Handwerker |
Ausbildung: | Raul Helman |
Zöglinge: | Bregan Helman (954![]() Thalas Helman (958 |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Flussleute |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Tsatag: | 933 |
Geburtsort: | Winhall (Stadt) |
Borontag: | 24. HES 995 in Honingen |
Wohnort: | Winhall |
Gebiet: | Reichslehen |
Familie: | Haus Helman |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Alwine Winhaller (937![]() |
Eltern: | Raul Helman (911) + Stella Stordan (910) |
Kinder: | Bregan Helmanv3 (954![]() Thalas Helmanv2 (958 |
Geschwister: | Hjalbin Helmanv0? (935![]() |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Falk Helman lebte von 933 bis 995 und war Schmied in Winhall.
Falk Helman, der die Winhaller Schmiede in fünfter Generation führte, ist der Erwerb der Schmiede in Havena zuzuschreiben. Während sein ältester Sohn Bregan die Schmiede in Havena erhielt, übernahm der jüngere - Thalas - die Schmiede in Winhall. Das Geld dazu stammte aus einer Erbschaft von Falks Gemahlin Alwine, mit der er die letzten Jahre seines Lebens in Honingen verbrachte. Dort hatte er sie vor vielen Jahren als Wandergeselle kennengelernt.
Das hat in der Familie im übrigen eine lange Tradition, hatte doch schon Falks Vater Raul auf seiner Gesellenfahrt in der Grafenstadt sein persönliches Glück gefunden. Sein Sohn Thalas wiederum brachte seine Braut Aldara Brandson aus Bockshag zurück an die heimische Esse.
Falks Bruder Hjalbin war Rondrageweihter ebenso wie sein nach ihm benannter Urenkel.