Ahawar
Region: | Winhaller Land | |||||||||||||||||||||||
Typ: | Dorf | |||||||||||||||||||||||
Einwohner: | 200 | |||||||||||||||||||||||
Junkerin: | Jocya Belenduir | |||||||||||||||||||||||
Lehen: | Junkertum Ahawar | |||||||||||||||||||||||
Gasthöfe: | Herberge "Bekeshall" | |||||||||||||||||||||||
Handel: | Markt | |||||||||||||||||||||||
Handwerk: | Landwirtschaft, Schaf- und Ziegenzucht | |||||||||||||||||||||||
Tempel: | Travia | |||||||||||||||||||||||
Truppen: | Gardisten (mittlere Ausbildung, Schwerter und Kurzbögen) | |||||||||||||||||||||||
Befestigung: | Schloss Belenduir | |||||||||||||||||||||||
Besonderes: | Im Wald sind Dryaden gesichtet worden | |||||||||||||||||||||||
In der Nähe: | ||||||||||||||||||||||||
|
Ahawar liegt an den sanften Hängen des Hügels Allion, der komplett von einem Mischwald aus Eichen und Buchen bedeckt ist. Hier liegen die meisten Häuser und Hütten des Junkertums Ahawar. Ahawar bedeutet in einem winhaller Dialekt nichts anderes als "Weite Sicht", denn eben diese hat man von deren malerischen Anhöhe.
Größere Gutshöfe sieht man in Ahawar wenige. Zumeist nur Hütten, aus Bruchstein und Holz erbaut, schmiegen sich an den Hügelhang, im Schatten des Dunhains. In dessen Schutz und nur über schwer begehbare Pfade erreichbar, befindet die trutzige kleine Burg der der Junkersfamilie,, dass gleichnamige Schloss Belenduir.
Die Bewohner des Dorfes leben hauptsächlich von der Landwirtschaft. Die einzige Herberge der Ortschaft trägt den Namen "Bekeshall" (Becherhalle). Der Traviatmepel des Ortes wird von der Geweihten Duana Ahawar geleitet.
Einst war dies das Stammland der namensgebenden Familie des Haus Ahawar, die den Ort auch begründeten.