Ardan Baryll
Position: | Leibritter |
Dient: | Haus Galahan |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Glennir ui Llud |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Tsatag: | 1008 (40) |
Wohnort: | Grafenhof von Honingen |
Gebiet: | Grfs. Honingen |
Familie: | Haus Baryll |
Familienstand: | ledig |
Partner: | |
Eltern: | Jerodin Gramwick () + Morwena Baryll () |
Kinder: | |
Geschwister: | |
Verbündete: | Haus Galahan |
Turniere: | gering |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | nicht möglich |
Unabhängigkeit: | loyalistisch |
Ardan Baryll entstammt konservativen Honinger Junkerhaus, welches schon oft die Hüter der Saat gestellt hat, welche über den heiligen Kelch der Peraine wachen. Sein Onkel Agalmyr ist aktueller Hüter der Saat.
Ardan gehört seit dem Jahr 1035 BF den Immenrittern an, dieser Bund von sechs eingeschworenen Rittern bildet die Leibgarde des Honinger Grafenhauses.
Beeinflusst durch seinen Schwertvater Glennir ui Llud stand er während des Unabhängigkeitskriegs im Gegensatz zu seiner Familie treu zu Königin Invher ni Bennain, damals hielt er sich zumeist außerhalb Honingens auf.
Familie und Nachkommen
Ardans Mutter ist die Junkerin Morwena Baryll von Terias Hain, sein Vater ist der Gräflich Honinger Waffenmeister Jerodin Gramwick, welcher aus einem Honinger Rittergeschlecht stammt.
Ardan ist bisher nicht verheiratet und er hat noch keine Kinder.
Chronik
- 1008
- Geburt auf dem Gut der Familie Baryll
- 1016
- Pagendienst am Honinger Grafenhof
- 1022
- Schildknappe des Glennir ui Llud
- 1028
- Ritterschlag
- 1035
- Aufgenommen bei den Immenrittern der Gräfin Franka Salva Galahan
- 1045
- Ende Peraine: Teilnahme am Turnier von Havena.
- 1048
- Praios: Turnier in Isenhag zu Kyndoch (Tjost: 1.R. Sieg über Alrik Eckbert von Baernfarn, 2.R. Niederlage gegen Rondred Stepahan)
- Phex: Geburtstagsturnier und Feierlichkeiten von Herzog Hagrobald vom Großen Fluss
Turnierprofil
- Stand: 1044
- Wappen:
- Helmzier:
- Reittier:
- Sattelfestigkeit: kompetent
- Kampfstil: ausgeglichen
- Ambition: bedacht
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Veteran
- Schwere Handwaffen (SH): kompetent
- Wurfwaffen (WW): erfahren
- Schusswaffen (SW): erfahren
- Lanzenreiten (LR): kompetent
- Buhurt (BH): kompetent
Turnierwerte nach Nordmärker Turnierregeln: SFK 2, FK 4 (…), LG 4, Taktik: standard
Bevorzugte Wettkämpfe: LH, LR, BH
Bevorzugte Turniere: Honingen, Havena (abhängig von Dienstherren)