Haus Aichhain
Lehen: | Baronie Rondbirge, Rittergut Hohenaich |
Stammsitz: | Hohenaich |
Oberhaupt: | umstritten |
Herkunft: | Belehnung in Rohalszeit |
Gehört zu: | Alter Adel |
Wappen: | Grüne Eiche auf goldenen Grund |
Das Haus Aichhain ist ein in jüngster Zeit aufstrebendes altes Adelshaus aus dem Alten Land.
Herkunft
Die Geschichte der Familie von Aichhain lässt sich bis in rohalsche Zeit belegen. Nach dem Gründungsmythos der Familie wurde der Stammvater des Geschlechts, Callan von Aichhain, von Rohal persönlich mit dem Rittergut Hohenaich zu Aichhain belehnt. Angeblich sei damit die Wacht über einen magischen Steinring, der tief in den Eichenwäldern am großen Fluß stehen solle, verbunden. Einen Steinkreis gibt es heute rund um den Ort Hohenaich nicht mehr. Alte Akten aus dem Kyndocher Stadtarchiv erwähnen jedoch einen Ritter "vom Aychenheyne" im Gefolge des Hetmanns Niamad ui Bennain beim Marsch auf Havena im Jahre 599 BF. Ob dieses Dokument aber beweist, dass es schon vor 599 BF eine Ritterfamilie mit diesem Namen gegeben hat, oder aber diese erst durch die Familie Bennain nach der Erlangung der albernischen Fürstenkrone zum Dank mit dem Rittergut und Weiler Hohenaich belehnt worden sind, ist unklar.
In den kommenden Jahrhunderten konnte das Geschlecht derer von Aichhain ihren Einfluss im Windhag stetig ausbauen und zahlreiche Barone, Reichsvögte und Hafenkommandanten stellen. Mit Beginn der schweren Reichskrisen ab 1010 BF begann der langsame Abstieg des einst mächtigen Hauses. Traditionell ohnehin über die gesamte Markgrafschaft verteilt, konnten sich die Aichhains in wesentlichen Fragen nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. So folgten einige Aichhains zunächst dem Ursurpator Answin und waren an der Eroberung Harbens beteiligt. Die Flachsteiner Aichhains hingegen fühlten sich stärker nach Albernia, besonders nach Draustein zum Hause Stepahan hingezogen. Ein Paukenschlag ließ die Familie mit der grünen Eiche auf dem goldenen Wappenschild zusammenzucken: Im Peraine 1032 BF wurde der bis dato als Reichsvogt von Flachstein belehnte Hartuwal von Aichhain in Elenvina hingerichet. Bis jetzt hat die Familie auf diesen Affront noch nicht reagiert, doch ganz sicher hat diese Tat tiefe Spuren hinterlassen.
Charakter und politische Haltung
Das Adelshaus übt insbesondere an der Westküste der Markgrafschaft Windhag bedeutenden Einfluss aus, da es momentan mit der Baronin der Landmark Rondbirge Rianod von Aichhain die Statthalterin des Windhag stellt. Während des Krieges zwischen Albernia und Nordmarken hatten die Aichhain einen Teil ihrer Macht eingebüßt, unter anderem die Herrschaft über das Reichsland Flachstein. Die Familie ist derographisch weit verteilt, wobei die meisten Mitglieder im Windhag oder in der Reichsstadt Kyndoch sitzen und mittlere und höhere Verwaltungsposten inne haben. Von der Baronin bis zum Weibel ist dabei alles vertreten. Der Stammsitz der Familie ist das Rittergut Hohenaich in Flachstein, efferdwärts von Kyndoch. Dort sitzt der junge Ritter Faerwyn von Aichhain und bewahrt das Erbe seines Hauses, weitgehend unbeachtet von den übrigen, meist bedeutenderen Mitgliedern. Im sich anbahnenden Konflikt zwischen den erstarkenden Sippenverbänden und dem Kleinadel der Region vertreten die Aichhains keine einheitliche Linie. Mit der horasischen Administration hat man sich gut gestellt, nach Nordmarken sind die Beziehungen nach der Hinrichtung Reichsvogts Hartuwals stark abgekühlt, auch wenn Richterin Ailis derzeit in Elenvina versucht, die Wogen zu glätten. Von dem einst mächtigen Geschlecht von der Westküste hört man in den letzten Jahren auffallend wenig. Der einst große Einfluß scheint zu schwinden. Jüngstes Beispiel ist der Verlust des Reichslands Flachstein, das inzwischen von Kaiserin Rohaja mit einem Günstling des Herzogs von Grangorien belehnt wurde. Die Machtverteilung im Windhag ist erschüttert worden durch den Aufstand der Matrosen, die Belehnung Herzog Cusimos und den Albernia-Nordmarken-Krieg. Die Aichhains scheinen abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Im Windhag gehen die Uhren eben ein bißchen anders und hektischer Aktionismus ist des Windhagers Sache nicht.
Chronik
- 1028
- Faerwyn von Aichhain folgt seinem Vater Baeomar nach der Schlacht auf Crumolds Auen als Ritter von Hohenaich nach.
- 1030
- Urinai von Aichhain verstirbt als Baronin von Rondbirge und ihre Nichte Rianod von Aichhain wird nach ihrem Willen Baronin.
- 1031
- Rianod von Aichhain entlässt überraschend Collwen von Karrenstein und bestimmt Basin Leuenhard von Aichhain zu deren Nachfolger.
- 1032
- Peraine: Reichsvogt Hartuwal von Aichhain wird am Maraskantag wegen Kollaboration mit der renegaten albernischen Königin in Elenvina hingerichtet.
Stammbaum
Linie Rondbirge
- (...)
- ∞
- Urinai von Aichhain (*978 -1030), ehemalige Baronin der Landmark Rondbirge, Ritterin, höchlich adlige Reichskammerrichterin (aD)
- (∞) Darea von Harden (*972 -...), ehemalige Wachkommandantin
- Morrigha von Aichhain (*979, Alter: 69), Vögtin zu Rondbirge in Vertretung der Baronin Rianod, Schwester von Urinai
- ∞ Mensch (*972 -...), Magier im Kreis der Einfühlung
- Rianod von Aichhain (*1001, Alter: 47), Markgräfliche Statthalterin, Baronin der Landmark Rondbirge
- ∞ Janos Sturmfels
- (...)
- Danu von Aichhain (*1002, Alter: 46), Magierin beim Kreis der Einfühlung in den Salamandersteinen
- Rianod von Aichhain (*1001, Alter: 47), Markgräfliche Statthalterin, Baronin der Landmark Rondbirge
- ∞ Mensch (*972 -...), Magier im Kreis der Einfühlung
- Urinai von Aichhain (*978 -1030), ehemalige Baronin der Landmark Rondbirge, Ritterin, höchlich adlige Reichskammerrichterin (aD)
- ∞
- (...)
- ∞
- Leane von Aichhain (*985 -1030), Base von Urinai
- ∞ Herywn Garan, Bruder des Sippenältesten Felwyn Garan
- Thara von Aichhain, Junkerin von Krahenbruch, geboren in Krahenbruch
- Caitriona von Aichhain (*1005, Alter: 43), Vögtin von Krahenbruch
- ∞ Herywn Garan, Bruder des Sippenältesten Felwyn Garan
- Gaelia von Aichhain (*989, Alter: 59), Base von Altbaronin Urinai von Aichhain
- ∞ Fynn Baeringsgrund d. A. (*982 -1029), Ritter von Nebeltann
- Leane von Aichhain (*985 -1030), Base von Urinai
- ∞
Linie Hohenaich
- Baeomar von Aichhain (*975 -1028), ehemaliger Ritter von Hohenaich, Boronstag: 29. Praios 1028
- ∞ (...)
- Faerwyn von Aichhain (*1009, Alter: 39), Ritter von Hohenaich
- ∞ (...)
- Ealgar von Aichhain (*978 -1021), Windhager Technisches Regiment
- Hartuwal von Aichhain (*979 -1032), ehemaliger Reichsvogt zu Flachstein, Boronstag: 23. Peraine 1032 in Elenvina (hingerichtet)
- ∞ Adalberia von Karrenstein (*984 -1024), Edeldame
- Mairid von Aichhain (*1001, Alter: 47), Edeldame und seit 1019 Gemahlin des Leodobald von Falkenstein Leodobald von Falkenstein, Vogt von Herzoglich Weiden
- ∞ Adalberia von Karrenstein (*984 -1024), Edeldame
- Ailis von Aichhain (*983, Alter: 65), Marktrichterin von Kyndoch, zur Zeit als Abgesandte der Stadt in Elenvina tätig
- ∞ (.../Gemeiner)
- Golambe von Aichhain (*1010, Alter: 38), Weibelin in Kyndoch
- ∞ (.../Gemeiner)
Linie Harben
- Uralina von Aichhain (*981, Alter: 67), Leiterin der Schule der Seekadetten zu Harben
- ∞ (...)
- Basin Leuenhard von Aichhain (*1005, Alter: 43), Ritter zu Rondberg seit 1031
- Ulman von Aichhain (*1007, Alter: 41), Efferdgeweihter in Kellun.