Gerfinsche Sprüche

Aus WindhagWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie wahrscheinlich überall, so liebt auch die Landbevölkerung des Alten Landes Sinn- und Unsinnsprüche aller Art, die von Mund zu Mund und von Generation zu Generation weitergetragen werden. Sprüche, die dem unter den Gerfins Reisenden mit einiger Wahrscheinlichkeit an den Kopf geworfen oder auf den Weg mitgegeben werden könnten, sind jene hier, nach Anlässen gestaffelt.


Zum Leben

  • Es kommt geschwind ein Leid und nimmt beim Gehn sich Zeit.
  • Je größer der Baum, umso näher der Blitz.
  • Reich ist, wer genug hat.

Zur Arbeit

  • Zum groben Block gehört eine Gerfinaxt.
  • Eine Ähre, die aufrecht steht, ist leer.

Zum Adel

  • Wer sich unter das Laub stellt, wird zweimal nass.
  • Schafe wollen ihr Salz und die Gerfins ihre Freiheit.
  • Der Gerfin gleicht der Weid', er schlägt um so mehr aus, je mehr man ihn beschneid'.
  • Es lenken nicht alle, die die Zügel halten.
  • Mancher bindet die Rute, mit der er geschlagen wird.
  • Ich helfe den Bauern auf die Beine, sagte der Edelmann; da nahm er ihnen die Pferde.
  • Ein Harnisch zieht den Blitz mehr an als ein Kittel.
  • Drei Dinge hat der Gerfin gern: Jede Woche einen andern Vogt, jeden Monat einen andern Richter, jedes Jahr einen andern Herrn.

Zur eigenen Sippe

  • Ein Gerfin glaubt nur seinem Vater.
  • Wer einen Gerfin betrügen will, muss einen Gerfin mitbringen.
  • Der Halbacher verliert eher seine rote Nase als seinen roten Heller.
  • Gleiche Bürde bricht niemand den Rücken.

Zu anderen Sippen

  • Ein Garan wird immer um einen Götterlauf zu spät verständig.
  • Bei der Garans Beten und der Spieler Schwören ist wenig Andacht.
  • In meinem Dorf, sagte der Garan, sind sie alle so fromm wie ich.
  • Je mehr man den Dreck rührt, je mehr stinkt er.
  • Einem faulen Udaman ist kein Pflug gut genug.
  • Udamanschweiß und Feenstaub sind teure Ware.

Zu Sippenlosen

  • Wenn der Gerfin einen Losen erwischt im Kraut, so muss er's büßen mit seiner Haut.

Zu den Kyndochern

  • Der Kyndocher ist auf einen Kreuzer, wie der Namenlose auf eine Seele.
  • Kyndocher und Schweine haben immer was zum grunzen.
  • Lachendem Kyndocher und weinender Hure soll man nicht trauen.