Familie von Widdernhall

Aus WindhagWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus Pratz von Widdernhall
Wappen Pratz Kopie.png
Für Rondras Ehr und Traviens Treue mit Praios Mut und Phexens Schläue
Lehen: Junkergut Rautengrub in der Baronie Widdernhall
Stammsitz: Gut Rautengrub
Oberhaupt: Rodram Pratz von Widdernhall, Junker zu Rautengrub
Herkunft: Bespielt: Windwanderer
Gehört zu: Junge Häuser
Wappen: Auf Blau eine silberne Bärenpranke
Charakter: reichstreu
Angaben von: 1047
Mit freundlicher Genehmigung der
Ulisses Spiele GmbH

Geschichte

Eine Kuriosität ist die Geschichte, wie die Familie von Widdernhall zu ihrem Namen kam: Ursprünglicher Name der Familie, welche schon "seit bosparanischer Zeit" die persönliche Freiheit besaß und im Laufe der Geschichte als landlose Ritter im Dienste zahlreicher Adliger stand, ist nämlich Pratz.

Auf Grund der Tatsache jedoch, dass die Familie über viele Generationen hinweg als Vögte in der Baronie Widdernhall diente (um genau zu sein, bereits seit dem Jahr 752 BF), war die Familie Pratz fast ebenso lange auch bekannt als die Pratz von Widdernhall. Daher fiel es zunächst niemandem auf, als eines Tages dem Schreiber des nordmärkischen Wappenkönigs ein Abschreibefehler unterlief, der aus dem bürgerlichen "Pratz, Hengist Traviamund, Vogt von Widdernhall" einen "Pratz Hengist Traviamund Vogt, von Widdernhall" machte. Es sprach ja ohnehin jeder von den "Pratz von Widdernhall". So kam es, dass Gringulf Sohn des Gromosch, als er im Jahre 975 BF zum Baron von Widdernhall erhoben wurde, bezug nehmend auf seine neue Residenz, die Burg Widdernhall, den Titel eines "Freiherrn von Widderstein zu Widdernhall" annahm - der Titel "von Widdernhall" war ja schon besetzt. Erst als man hernach die langjährigen Vögte zum Dank in den Junkerstand erheben und ihnen ein eigenes Rittergut zum Lehen geben wollte, wurde der Irrtum bemerkt. Die peinliche Schmach konnte jedoch durch die Verleihung eben des zuvor bereits irrtümlich geführten Titels ausgewetzt und so nachträglich legitimiert werden. Als Wappen führen die "von Widdernhalls" eine silberne Bärenpranke auf blauem Grund, die Bärenpratze.

Derzeitiges Oberhaupt der Familie Pratz von Widdernhall ist der Junker Rodram Pratz von Widdernhall zu Rautengrub. Durch Lucrann Pratz dagegen wird auch weiterhin die Tradition der Pratzschen Hausverwalter auf Burg Widdernhall hochgehalten.

Als frühere Ministerialen des Hauses vom Großen Fluss (die Pratz wurden mit der Gründung der Markgrafschaft Windhag quasi mit ausgegliedert) steht die Familie in der Tradition so bekannter nordmärkischer Ministerialen-Familien wie der Familien von Schleiffenröchte, von Bilgraten, Harthals, Bösenbursch und Schellenberg, welche in Diensten und Posten im ganzen Elenviner Land zu finden sind.

Es hat seit alter Zeit Tradition, dass in jeder Generation ein geeignetes Kind der Familie die Laufbahn an der herzoglichen Kriegerakademie in Elenvina absolviert. Dies wurde stets vom Lehensherrn unterstützt, konnte er doch auf diese Weise sicher gehen, dass seine Hintersassen eine äußerst fundierte militärische und höfische Ausbildung erhielten und dabei stets treu zum Haus vom Großen Fluss standen. Nach der Belehnung der Vogtei Widdernhall mit dem neuen Baron Gringulf Sohn des Gromosch und auch noch nach der Angliederung des Lehens an die neu geschaffene Markgrafschaft Windhag obliegt es nun dem Zwerg, dieser alten, gegenseitigen Verpflichtung nachzukommen. Eine Tradition, die Gringulf für gut befunden hat und daher gerne weiterführt (zumal er selbst auch nicht über die Möglichkeit verfügt, Knappen auszubilden).

Der Junker Rodram Pratz von Widdernhall
Bengina Pratz von Widdernhall

Bekannte lebende Familienmitglieder

Gundelin Pratz
Dunstan Pratz
Hyronimus Pratz, Sohn von Gundelin und Dunstan
Lucrann Pratz, Haushofmeister von Widdernhall, Mann von Duridanya
Ringard Pratz, Tochter der Gundelin und Enkel Rodrams
Duridanya Fidian-Pratz, Burgschreiberin von Widdernhall, Frau von Lucrann
  • Rodram Pratz von Widdernhall (* 985 BF), Junker zu Rautengrub
  • Bengina Pratz von Widdernhall (* 982 BF), geborene von Erlensang, Rodrams Ehefrau
  • Gundelin Pratz von Widdernhall (* 1008 BF), Ältestes Kind Rodrams und Benginas, Erbin des Junkergutes
  • Dunstan Pratz, Gundelins Ehemann
  • Hyronimus Pratz von Widdernhall (* 1030 BF), ältestes Kind Gundelins und Dunstans, absolviert derzeit die Ausbildung an der Elenviner Kriegerakademie, rothaarig mit Sommersprossen
  • Ringard Pratz von Widdernhall (* 1033 BF), Tochter Gundelins und Dunstans, Teenager, kesser Wildfang
  • Lucrann Pratz, Haushofmeister des Barons von Widdernhall, verheiratet mit Duridanya Fidian-Pratz, Kinder Alwen (w.) und Jarlan (m.)

Stammbaum

  • Selene Pratz (711 BF - 780 BF), erste Vögtin der neu geschaffenen herzoglichen Reichsmark Widdernhall (bald nach 752 BF) ∞ Yurgold
1. Kind Niobaras (734 BF - 808 BF)
2. Kind Emerbeth (739 BF - 803 BF)
  • Hengist Traviamund Pratz (929 BF - 993 BF), erster Junker von Widdernhall zu Rautengrub (bald nach 975 BF) ∞ Siegwilde
1. Kind Antara (956 BF - 1021 BF) ∞ Mevis von Hirschfurten; Kind Nimmgalf von Hirschfurten, bekannter Tjoster
2. Kind Minnhild (958 BF - 1015 BF)
3. Kind Eulerich (963 BF - 1042 BF)
4. Kind Wina (965 BF - 1032 BF), zeitweilige Haushofmeisterin von Burg Widdernhall, zuletzt Vögtin des Junkergutes Rautengrub, verstorben unter nicht näher erforschten Umständen am Randes des Weißensteiner Reichskongresses (ING 1032 BF).
  • Minnhild Pratz (958 BF - 1015 BF), zweite Junkerin von Widdernhall zu Rautengrub (ab 993 BF) ∞ Eusebius
1. Kind Rodram (* 985 BF)
  • Rodram Pratz (* 985 BF), dritter Junker von Widdernhall zu Rautengrub (ab 115 BF) ∞ Bengina (* 982 BF)
1. Kind Gundelin (* 1008 BF)
1. Kind Hyronimus (* 1030 BF)
2. Kind Ringard (* 1033 BF)



2. Kind Albin Pratz (* 996 BF) ∞ Gwynna von Siebenstein (* 1002 BF)
Enkel vom 1. Kind Lucrann Pratz, Haushofmeister des Barons von Widdernhall, verheiratet mit Duridanya Fidian-Pratz, Burgschreiberin, Kinder Alwen (w.) und Jarlan (m.)