Yann ui Finnwyn
Position: | Leutnant Schwerter von Lyngwyn (seit 1035) |
Dient: | Hjalbin Reochaid Helman |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Throndwig Raul Helman |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Flussleute |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Tsatag: | 17. EFF 999 (47) |
Geburtsort: | Lyllstein |
Wohnort: | Lyllstein |
Gebiet: | Grfs. Honingen |
Familie: | Familie Finnwyn |
Familienstand: | Keine Angabe |
Partner: | |
Eltern: | |
Kinder: | |
Geschwister: | |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Yann ui Finnwyn (*17. EFF 999 auf Burg Lyllstein, Alter: 47) war Knappe von Marschall Throndwig Raul Helman. Er dient seinem jüngsten Sohn Baron Baron Hjalbin als Leutnant der Schwerter von Lyngwyn und Stellvertreter von Hauptmann Yandur ui Flannigan.
Ui Finnwyn stammt aus einer Familie, die bereits seit Generationen am Lyngwyner Hof nachweisbar ist - meist als einfache Bedienstete. Yann wäre Baron Throndwig wohl auch nicht weiter aufgefallen, hätte er sich als besonders geschickt im Umgang mit Pferden erwiesen. Da er ohnehin Unterstützung mit seiner Ausrüstung gebrauchen konnte, nahm er sich des Burschen an und erkannte, dass weitaus mehr in Yann steckte. Fortan begleitete Yann den Marschall - auch im Krieg gegen den Dämonenmeister.
Der hochgewachsene Mann erhielt seinen Ritterschlag am Tag vor der Dritte Dämonenschlacht. Wohl in dem Bewußtsein, dass sein Knappenvater, anschließend nicht mehr in der Lage sein könnte, ihm seine treuen Dienste zu vergelten. Die Tatsache, bereits in frühen Jahren das Grauen im Osten gesehen zu haben, ließen Yann zu einem nachdenklichen und manchmal etwas melancholischen Menschen werden. Besonderen Eindruck hat auf ihn der gewaltsame Tod von Baron Throndwigs Sohn Tendril durch die einen Zant gemacht.
- 1039
- Teilnahme am Feldzug gegen Helme Haffax. Dient mit seinen Leuten als Leibwache Baron Hjalbins.
Yann ui Finnwyn ab: 1035 |
Vorgänger: - Nachfolger: amtierend |