Wulfgrimm ui Niamrod
Position: | Landvogt von Baumwassern (seit 1038), Ritter von Finstertann (1014-1033), Junker von Junkertum Wolfentrutz (seit 1026) |
Dient: | Finnian ui Bennain |
Stand: | adlig |
Anrede: | Hochgeborener Herr Landvogt |
Profession: | Ritter |
Zöglinge: | Fianna ni Jarvik (1025) Baran Kerkill (1025) |
Wappen: | Drei schreitende Wölfe |
Charakter: | machtbewusst, jähzornig |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Flussleute |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 9 1/2 Spann |
Gewicht: | 120 Stein |
Augen: | grün |
Haare: | grau, graubrauner Bart |
Tsatag: | 13. FIR 986 (61) |
Wohnort: | Gut Wolfentrutz |
Gebiet: | Provinzherrliche Lehen |
Familie: | Haus Niamrod |
Familienstand: | Keine Angabe |
Partner: | Baerwen von Schwarzenklamm (1015) |
Eltern: | Annlyr ui Niamrod () + Irlyn Muir () |
Kinder: | Jarwyn ui Niamrod (1005) Vearne ni Niamrodv0? (1015) |
Geschwister: | Fenwyn ui Niamrodv3 (985) Galwyn ui Niamrod (1002) |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | loyalistisch |
Unabhängigkeit: | loyalistisch |
Wulfgrimm ui Niamrod stammt aus der Baronie Tannwald, wo seine Familie das Gut Finstertann besitzt. Er hat zwei Brüder.
Seinen Ritterschlag erhielt Wulfgrimm im Jahr 1005. Er war zweimal verheiratet und hat insgesamt vier Kinder, von denen eines beim Überfall nordmärkischer Söldner auf den Familiensitz im Bürgerkrieg ermordet wurde, ebenso wie seine erste Gemahlin und weitere Familienmitglieder.
Aufgrund heldenhaften Verhaltens während des Bürgerkriegs wurde er im Jahr 1014 von Baron Enda ui Niamad zum Ritter von Finstertann ernannt und erhielt das gleichnamige Rittergut in der Baronie Tannwald.
Wulfgrimm geriet während der Schlacht von Crumolds Auen in Nordmärkische Gefangenschaft, aus der er erst nach Kriegsende entlassen wurde. Er kehrte erst im Jahr 1033 BF zurück nach Albernia. Die Aufsicht über das Rittergut in Tannwald überschrieb er damals seinem Sohn Jarwyn.
Im Praios des Jahres 1036 nahm Wulfgrimm an der Hochzeitsturney zu Ehren des Prinzen Finnian ui Bennain und seiner Braut Talena vom Draustein teil. Für manchen überraschend, wurde er Turniersieger und in der Folge im Praios 1038 im Rahmen der Fürstenkrönung zum Landvogt von Fürstlich Baumwassern erhoben.
Seit seinem Sieg bei der Hochzeitsturney gehört der alte Recke Wulfgrimm zu den bekanntesten und vor allem im Volk gerühmtesten lebenden Ritter des Fürstentums. Im Praios 1042 stritt er auf einer Turney im Imman-Stadion Havenas um die Hand der Niederhoninger Baroness Ciria Herlogan. Den entscheidenden Kampf verlor er gegen den Nordmärker Kilian von Rickenbach, der daraufhin die Baroness ehelichte. Dem Ruhm des alten Recken tat dies keinen Abbruch, im Gegenteil: Es heißt, er habe den für die Rondra-Kirche angetretenen Geweihten Randor Biwarscar von Donnerbach zu seiner Göttin geschickt, und nur ein Wunder Peraines habe den kriegserfahrenen Diener der Sturmherrin im Leben gehalten.
Zöglinge
Edelknaben und Jungfern
- 1023-1028 (vorzeitiges Ende wegen Gefangenschaft)
- Earwen ni Brair
Schildknappen
- 1040-(voraussichtlich 1046)
- Fianna ni Jarvik
Historie
- 986 Geburt
- 994 - 999 Page unter [...]
- 1000 - 1004 Knappe unter [...], verfrühter Ritterschlag
- 1003 Teilnahme an der Ogerschlacht als Knappe
- 1028 Teilnahme an der Schlacht von Crumolds Auen, Gefangenschaft
- 1033 Rückkehr nach Albernia
- 1036 Praios: Teilnahme an der Hochzeitsturney zu Ehren des Prinzen Finnian ui Bennain und seiner Braut Talena vom Draustein und Turniersieg
- 1037 Ende Praios: Teilnahme am Bredenhager Buhurt
- 1038 Praios: Ernennung zum Vogt von Fürstlich Baumwassern
- Rondra: Traviabund von Ewaine ni Niamrod und Arnbrecht Wellenstein (1038) in Draustein
- 1042 Praios: Teilnahme am Turnier um die Hand der Niederhoninger Baroness Ciria Herlogan
- 1043 Rondra: Teilnahme am Treffen der Besten (1043) und belegt den zweiten Platz der Schweren Handwaffen und den dritten Platz der Tjost
- 1044 Phex: Hochzeit mit Baerwen von Schwarzenklamm
- 1044 Praios: Die gemeinsame Tochter Aeda ni Niamrod wird geboren
Turnierprofil
- Kennziffer: 9
- Wappen: drei übereinander schreitende schwarze Wölfe auf silbernem Grund
- Helmzier: silberner Wolfskopf auf schwarzer Helmdecke
- Reittier: [...]
- Sattelfestigkeit: Veteran
- Kampfstil: ausgeglichen
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Meisterlich
- Schwere Handwaffen (SH): Veteran
- Wurfwaffen (WW) (---): Geübt
- Schusswaffen (SW): Erfahren
- Lanzenreiten (LR): Meisterlich
- Buhurt (BH): Veteran
Quellen
Inoffizielle Quellen
Havena Fanfare
- Havena Fanfare #34
- S.3, 6 Turney für ein Brautpaar, Am Rande von Festgesellschaft und Turney (Turnierteilnahme und Sieg)
- Havena Fanfare #38
- S.2 Die Gnadenturney von Honingen (Turnierteilnahme)
Nordmärker Nachrichten
- Nordmärker Nachrichten #32
- S.10 Fürstliche Hochzeit zu Havena (Turnierteilnahme und Sieg)
Briefspiele
- Wiki-Artikel
- Gnadenturney des Jahres 1036 (Honingen: Turnierteilnahme und Sieg)
- Hochzeit des Finnian ui Bennain (1036) (Havena: Turnierteilnahme und Sieg)
- Traviabund von Ewaine ni Niamrod und Arnbrecht Wellenstein (1038)
- Briefspiel-Dokumente
Wulfgrimm ui Niamrod 1014 - 1033 |
Belehnt durch Enda ui Niamad. | Vorgänger: - Nachfolger: Vearne ni Niamrod, durch Vogt verwaltet |
Wulfgrimm ui Niamrod ab: 1026 |
Vorgänger: Finwaen ui Niamrod Nachfolger: amtierend |
Wulfgrimm ui Niamrod ab: 1038 |
Vorgänger: - Nachfolger: amtierend |