Weidenau
Region: | Seenland |
Titel: | Baron von Weidenau |
Baron: | Liam Arodon |
Vogt: | Rhuis ui Riannod |
Residenz: | Wasserburg Dun Maraban |
Lehnsfolge: | Graf vom Großen Fluss |
Einwohner: | 3700 |
Freie: | ausgewogen |
Truppen: | Ritter vom Tempel der Alten Eiche |
Lehen: | Edlenherrschaft Emain Macha (500), Junkertum Giegenau (400), Junkertum Weißsprung (300) |
Orte: | Emain Macha (400), Giegenau (150), Weißsprung (100)
Weidenau (750), Neuhaven (150) |
Tempel: | Rondra, Travia, Peraine und Efferd |
Burgen: | Dun Maraban (50)
Wehrturm in Emain Macha, Wehrturm in Giegenau, Ruine Dun Dealagh |
Wege: | Großer Fluss |
Besonderes: | Tempel der Alten Eiche zu Weidenau, Bardenschule Halle der lebendigen Erinnerung, Kloster Tsadun in den Nebelhöhen |
Wappen: | Grüne Fläche über Silber von Wellenlinien getrennt |
Die Baronie Weidenau liegt im Osten der Grafschaft Großer Fluss im Südosten des Seenlands, zu Pferd eine Tagesreise von Havena entfernt. Die Gründungssage berichtet davon wie der Ritter Bantram Feenwasser sich mit dem Rücken zu einer Eiche gegen drei Oger verteidigte. Zwei der Gegner erschlug er, doch der Dritte hätte wohl sein Ende bedeutet, wenn nicht aus heiterem Himmel der Blitz in den Baum gefahren wäre und der herabfallende Ast dem Oger den Garaus gemacht hätte. Bantram nahm es als Zeichen der Göttin Rondra und erbaute ihr zum Dank einen Tempel. Bantram Feenwasser wurde der erste menschliche Herr der späteren Baronie und Ahnherr des Hauses Arodon.
Der Baronssitz, die Wasserburg Dun Maraban, wurde zu einer Zeit errichtet, als der Ort Weidenau noch an den Ufern des Großen Flusses lag. Doch der Fluss änderte seinen Lauf und die Barone gründeten die Siedlung Neuhaven, eine knappe Meile vor den Toren der Stadt. Laut Gesetz der Baronin zum Schutz der Reisenden vor Flusspiraten und den Unbillen des Deltas muss jeder Reisende, der nach der Mittagsstunde in Neuhaven eintrifft, in der Siedlung übernachten. Eine nicht unerhebliche Einnahmequelle für Weidenau.
Im Norden der Baronie liegen die Nebelhöhen, eine Hügelkette, die fast beständig von Nebelschwaden umwabert wird. Hier gibt es ein kleines Kloster der Tsa und einen kleinen Stamm Goblins. Auf einer Insel im Großen Fluss wurde 1024 BF eine Bardenschule errichtet, die Halle der lebenden Erinnerung. Die ehemalige Ordensburg des Ordens des Heiligen Zorns der Göttin Rondra ist nur noch eine verbrannte Ruine und liegt verlassen.
Vom Adel Weidenaus
Vakant
Wappen:
Lehen: Edlenherrschaft Emain Macha
Ortschaften: Emain Macha
Edler: ?
Haus Sceard
Wappen: Weißes zerbrochenes Schwert auf Schwarz.
Lehen: Junkertum Giegenau
Ortschaften: Giegenau
Junkerin: Gilia ni Sceard
Haus Marnion
Wappen: Weißer Hirsch auf Grün.
Lehen: Junkertum Weißsprung
Ortschaften: Weißsprung
Junkerin: Emer Marnion von Weißsprung vertreten durch (...)
Weg und Steg
Ein Gesetz der Barone verpflichtet jeden Flussreisenden, der Neuhaven nach der Praiosstunde erreicht, auch in Neuhaven zu übernachten. Angeblich ein Gesetz zum Schutz der Reisenden vor Piraten und den Unbillen des Deltas, werden so die Reisenden sanft genötigt, auch den einen oder anderen Taler in Neuhaven zu lassen. Da Neuhaven noch immer zu Weidenau gehört, fließt dieses Geld auch in die alte Stadt, die sich darum noch immer einigen Wohlstandes erfreut.
In Neuhaven wird die Schiffsmannschaft durch Havener Flusslotsen verstärkt, welche dabei helfen, dass das Schiff auf den kommenden Meilen bis Havena nicht im Gewirr der Flussarme vom Weg abkommt.
Historie
- ca. 860 v. BF
- Die Besiedlung von Weidenau beginnt.
- ca. 810 v. BF
- Ritter Bantram Feenwasser wird durch ein Rondrawunder gerettet und baut der Göttin zu Ehren den Tempel der Alten Eiche zu Weidenau und wird der erste Weidenauer Baron.
- ca. 500 BF
- Baronin Selinde von Weidenau wird zur Herzogin von Weiden bestallt und überantwortet die Baronie ihrem Bruder Arodon.
- ca. 980 BF
- Der Bastard Durin Arodon wird Baron von Kaiser Hals Gnaden, da Baron und Erbe verschollen sind.
- 1024
- TSA: Der Vogt Durins, sein Neffe Ardis Arodon, wird nach dem Freitod des Barons im Amt bestätigt.
- RAH: Ardis wird von der Kronverweserin in Gareth versehentlich mit Baron tituliert und sieht dies als Ernennung an
- 1026 BF
- EFF:Macha Arodon geht nach dem Tod Durin Arodons siegreich aus den Erbstreitigkeiten hervor und wird Baronin.
- 1028 BF
- Weidenau wird als letzte Bastion vor Havena von den Überlebenden der Schlacht auf Crumolds Aue nur mit Mühe gegen Nordmärkische Truppen gehalten.
- 1030 BF
- Lupold von Greifenberg, von Isora als Vogt von Weidenau eingesetzt, belagert die Burg Dun Maraban und überläßt seinem Söldnerführer Meinhard von Leihenhof die Eroberung und Besetzung der Stadt. Nach dem Entsantz durch gräfliche Truppen läßt Lupold die Stadt in Brand stecken, seine Truppen und die Söldner machen sich in madaloser Nacht davon.
- 1033 BF
- PER: Nach dem Tode Macha Arodons wird ihr Onkel Arwain Arodon vom Grafen Hagrobald vom Großen Fluss zum Baron von Weidenau ernannt.
Arwain nimmt das Amt für seinen Großneffen Liam Arodon, Machas Sohn und Erben, an.
- 1041 BF
- TRA:Nach dem Tode Arwain Arodons in der Seenländer Fehde wird bis zur Großjährigkeit Liam Arodons der Weidenauer Dienstritter Rhuis ui Riannod durch Hesindion Gorm von Schwertleihe als Lehensvogt eingesetzt.
Verwandte und weiterführende Artikel
Familie Arodon, Macha Arodon, Eichentempler, Tempel der Alten Eiche zu Weidenau, Dun Maraban
Quellen
Offizielle Quellen
- Spielhilfe Am Grossen Fluss
- S.15 (Thorwaler Raubzug 89 BF)
- S.69
- Havena - Versunkene Geheimnisse
- S.10