Vogtei Niederlyngwyn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vogtei Niederlyngwyn
Region: | Honinger Land |
Haushofmeister: | Bardo Meyer zu Kareth |
Residenz: | Lyllstein |
Lehnsfolge: | Lyngwyn |
Einwohner: | 520 |
Freie: | ausgewogen |
Truppen: | Schwerter von Lyngwyn |
Orte: | Angrims Hain (100), Flannigans Grün (100), Rauhes Feld (50), Goldschilf (20) |
Burgen: | Lyllstein (250) |
Wege: | Garbans Pfad |
Baronie: | Lyngwyn |
Besonderes: | Freiherrliche Vogtei |
Wohlstand: | ![]() |
Wappen: | Schild schräglinks geteilt silber über blau, mit silbernem Turm im blauen Feld |
Die Freiherrliche Vogtei Niederlyngwyn umfasst den Südosten Lyngwyns. Von der Baronsburg Lyllstein aus werden die Höfe zumeist eigenhöriger Bauern zwischen den fünf Brüder genannten Hügeln und dem Tannwalder See verwaltet. Der Name der Vogtei erinnert nicht von ungefähr an die bosparanische Verwaltungseinheit gleichen Namens, die sich einstmals weit in die heutige Baronie Tannwald erstreckte.
Name | Einwohner | Herrschaft | |
---|---|---|---|
Angrims Hain | 100 | Bannwart | Geppert vom Farnhof |
Flannigans Grün | 100 | Bannwart | Geppert vom Farnhof |
Goldschilf | 20 | Bannwart | Geppert vom Farnhof |
Lyllstein | 250 | Baron | Hjalbin Reochaid Helman |
Rauhes Feld | 50 | Bannwart | Geppert vom Farnhof |
Ständige Bewohner
Aelfwin Helman, Bardo Durenall, Bardo Meyer zu Kareth, Domnoric von Kirnval, Faerwyn Rhonwian, Feynar Fingorn, Hjalbin Reochaid Helman, Iriane Tridhain-Brandson, Iskir Voltan Toras, Isleif Sindar Toras, Ludovigo ya Valavet, Riganna Rhonwian, Roderick Flinkfuß, Rovena Rhonwian, Tirstane Refardeon, Yandur ui Flannigan, Yann ui Finnwyn
Navigation der Baronie Lyngwyn
Überblick: Daten und Geschichte • Schwerter von Lyngwyn • Lyngwyner Schützen • Lyngwyner Landbüttel Orte und Regionen: Markt Lyngwyn • Lyngwyner Landvogtei • Cuilwins Kate • Alt-Lyngwyn • Lyllstein • Kareth • Roter Hahn • Hohenfelser Mark • Wiallainen • Niamadshus Familien: (Adel) Helman • Kareth • Riva • Wiallainen • Toras-Wiallainen • (Ministeriale) Brandson • Durenall • Llanfair • Meyer zu Kareth • (Bauern) Cuilwin • Gorwain • Ronnelyn • Torkyn Landgüter: Kareth • Wiallainen • Silberstein • Niamadshus Weg und Steg: Reichsstraße III • Garbans Pfad • Karether Stieg Handelsgüter: Karether Schilfbrot • Lyngwyner Blau • Lyngwyner Dunkel • Lyngwyner Waldschrat Wälder und Seen: Angrims Hain/Galadir • Karether Forst • Tannwalder See • Erlbach Musik, Tanz und Spiel: Lyngwyner Jahrmarkt • Lyngwyner • Lyngwyner Luchse Sagen und Legenden: Lyngwyner Persönlichkeiten • Geschichten • Abenteuer • Die Ostender • Märchen • Dun na Tuathal |