Reoched (VIII.) von Kareth
Position: | Edler von Kareth (979/983-990) |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Tsatag: | 920 |
Geburtsort: | Edlengut Kareth |
Borontag: | 990 |
Wohnort: | Edlengut Kareth |
Gebiet: | Grfs. Honingen |
Familie: | Haus Kareth |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Sylna Meyer zu Kareth |
Eltern: | Morgan III. von Kareth () |
Kinder: | Cailinnis von Karethv0? (947) Morgan von Karethv4 (948) |
Geschwister: | |
Verwandte: | Baron Ulfart Rhonwyn Kieran (Schwiegersohn), Reoched VII. von Kareth (Neffe, letzter Baron von Alt-Kareth) |
Verbündete: | Haus Kieran |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Reoched (VIII.) von Kareth - ursprünglich geboren als Faerwyn von Kareth - war der Onkel des letzten Barons von Alt-Kareth.
Als sein Neffe Reoched VII. 977 ohne Erben starb, wäre die Thronfolge eigentlich auf seinen Onkel Faerwyn übergegangen, der deshalb den Namen Reoched VIII. annahm. Zur Bestätigung der Erbfolge kam es jedoch wider Erwarten nicht. In Gareth hatte sich Kaiser Reto unlängst entschlossen, die Baronien im Reich neu zu ordnen und kleinere Herrschaften zusammenzulegen. Und von diesen gab es gerade im Honinger Südosten einige.
Deshalb legte man Faerwyn von Honinger und Kaiserlicher Seite nahe, zugunsten seiner verstorbenen ältesten Tochter Cailinnis zu verzichten. Da diese mit dem Baron des benachbarten Lyngwyn verheiratet war, hätte Baron Ulfart ohnehin Ansprüche auf die Karether Lande erheben können. Im Gegenzug sollte Lyngwyn der Familie Kareth als Edle ihren Stammsitz mit dem nahen Gut zum Familienbesitz belassen. Faerwyns Sohn Morgan bot man das Amt des Lyngwyner Haushofmeisters und damit Stellvertreter des Barons an. Schon wegen der seit langem guten Beziehungen zwischen Lyngwyn und Kareth war das mehr als akzeptabel. So war die Verschmelzung der Baronien de facto bereits vollzogen, bevor in Gareth 982 BF die Reichsgrundreform verkündet wurde.
Reoched VIII. von Kareth 979/983 - 990 |
Reoched VIII. als Nachfahr der Barone zu Alt-Kareth (977-979, in Honingen nie anerkannt), Reoched I. als Edler von Kareth (ab 979 durch Lyngwyn und 983 durch Honingen anerkannt) | Vorgänger: Reoched VII. von Kareth als Baron von Alt-Kareth Nachfolger: Morgan von Kareth |