Reichsmark Abilacht
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern. |
Region: | Honinger Land |
Baron: | Kaiser des Mittelreichs |
Reichsvogt: | Glenndun Aldewen |
Lehnsfolge: | Kaiser des Mittelreichs |
Einwohner: | 6500 |
Freie: | ausgewogen |
Lehen: | Junkertum Tharansanger (550), Edlenherrschaft Krähenweide (450), Edlenherrschaft Mittwaldshöhe (400), Junkertum Heidemark (200) |
Burgen: | Gut Heidemark (30) |
Wege: | Reichsstraße III, Reichslandstraße |
Die Reichsmark Abilacht im Honinger Land bildet das direkte Umland der gleichnamigen Reichsstadt.
Güter des Niederadels
- Edlenherrschaft Krähenweide (Einwohner: 450, Herrschaft: Glenndun Aldewen)
- Edlenherrschaft Mittwaldshöhe (Einwohner: 400, Herrschaft: Tsalinde von Fuchsberg)
- Junkertum Heidemark (Einwohner: 200, Herrschaft: Brendan ui Domnall)
- Junkertum Tharansanger (Einwohner: 550, Herrschaft: Praioberga von Münzberg)
Historie
841 v.B.F. |
Gründung Abilachts. |
746 B.F. |
Umwandlung Abilachts zur Reichsstadt. Abilacht wird unter garethischer Verwaltung von Kaiser Eslam III. zur Reichsstadt erhoben |
1011 B.F. |
Errichtung der Reichsmark Abilacht. Das Abilachter Umland wird eine reichsunmittelbare Mark |
1032 B.F. |
Bußgang der Invher ni Bennain. Königin Invher unterwirft sich in Abilacht mit ihren Getreuen der Gnade Kaiserin Rohajas. Es kommt zum Frieden von Abilacht. |
Benachbarte Gebiete
836 v.B.F. |
Gründung Honingens. Besiedlung durch Aussätzige aus Abilacht. Legende der Heiligen Theria. |
830 v.B.F. |
Landnahme an der Holzstraße (inter lignarius). Die beiden Prospektoren Alba Coronius und Vadocius Torquinus aus dem nahen Abilacht (albalacus) errichten auf Höhe des heutigen Lyngwyn zwei Holzfällerlager. |
560 v.B.F. |
Flachsanbau an der Leinenstraße (via lineus). Von ihr leitet sich auch der Name der späteren Baronie Wiallainen ab. |
982 B.F. |
Reichsgrundreform (Lyngwyn). Auflösung der Baronien Kareth und Wiallainen. Ulfart Kieran (seit 979 Baron von Alt-Lyngwyn) erbt den Großteil von deren Ländereien (ein weiterer Teil geht an die Mark Abilacht). Sein Hofalchimist Brogan bezieht den - durch die Auflösung der Lyngwyner Landwehr überflüssig gewordenen - alten Wachturm zwischen Lyngwyn und Niamadshus. |