Quanion von Hohenfels
Position: | |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Wappen: | Turm mit geöffnetem Tor in Gold auf Grün |
Charakter: | konservativer, verschrobener Gelehrter |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Keine Angabe |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Tsatag: | TRA 977 |
Borontag: | TRA 1036 |
Wohnort: | Gut Güldenhain |
Gebiet: | Grfs. Honingen |
Familie: | Haus Hohenfels |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Maerthe von Weißendorn |
Eltern: | Priara von Hohenfels |
Kinder: | Gilborn Praioden von Hohenfelsv2 (1002) Pradiane von Hohenfels (1004) |
Geschwister: | Praiadane, Pagol |
Verwandte: | Greifax II. |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | loyalistisch |
Unabhängigkeit: | neutral |
Angaben von: RAH 1037Der Datenwert „RAH“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „1037“.
Inoffizieller Charakter
Quanion von Hohenfels war von 1009 bis 1032 Junker von Güldenhain. Als Erstgeborener der Junkerin Priara von Hohenfels übernahm er nach ihrem Tod die Führung der Greifaxschen Linie der Familie von Hohenfels. Trotz Pagendienst, Knappenzeit und Ritterschlag war Quanion immer ein Mann der Politik, der Wirtschaft und der Verwaltung. Mit seinem Zahlengeschick vergrößerte der den Wohlstand der Familie von Hohenfels und führte das Junkergut Güldenhain zu neuer Blüte. Sein oberstes Ziel war es die Familie von Hohenfels in der Baronie Hohenfels wieder an die Macht zu bringen. Als dieses Ziel im Jahre 1032, mit der Ernennung seines Erstgeborenen Gilborn Praioden zum Baron von Hohenfels, erreicht wurde, trat er von seinem Amt als Familienoberhaupt und Junker zurück. Seine beiden Söhne übernahmen jeweils die Aufgaben ihres Vaters. Quanion lebt seit diesen Tagen zurückgezogen auf dem Junkergut und beschäftigt sich mit seiner wahren Leidenschaft: Der Erforschung der bosparanischen Vergangenheit Albernias. Bei einem Überfall von Renegaten auf das Gut erleidet der Altjunker im TRA 1036 einen Herzschlag und verstirbt.
(1009-1032)
Vorgänger: Priara von Hohenfels |
Nachfolger: Anselm von Hohenfels |