Nordhag
Baronie Nordhag
Region: | Seenland |
Baron: | Fürst von Albernia |
Landvogt: | Ronwian ui Direach |
Lehnsfolge: | Fürst von Albernia |
Einwohner: | 2400 |
Freie: | hoch |
Truppen: | Kleine Leibgarde |
Lehen: | Junkertum Westerfeld (400), Edlenherrschaft Braunwasser (250), Ritterherrschaft Crannandoch (220) |
Orte: | Nordhag (Dorf) (730) |
Tempel: | Efferdtempel in Nordhag |
Wege: | Küstenstraße |
Nordhag ist eine fürstliche Vogtei an der Küste, nördlich von Havena.. Das Lehen gehört der Krone, und seit dem Mannfall des letzten Baron verwaltet der Vogt Ronwian ui Direach das Lehen für den Fürsten.
Die einzige gute Strasse führt nach Westporte und zur Grafenmark Havena. Weiterhin führt ein Karrenweg in die angrenzenden Baronie Ylvidoch.
Inhaltsverzeichnis
bedeutende Personen in Nordhag
- Vogt Ronwian ui Direach
Güter des Niederadels
- Junkertum Westerfeld (Einwohner:: 400, Herrschaft: Ronwian ui Direach)
- Edlenherrschaft Braunwasser (Einwohner: 250, Herrschaft: Aelfwin ui Ronar)
- Ritterherrschaft Crannandoch (Einwohner: 220, Herrschaft: xxx ui Crannan]])
Geschichte des Lehens
- 906
- Machtwechsel in Folge von Rowenas Rebellion (906), neue Familie auf dem Baronsthron
- 1024
- Machtwechsel nach Aussterben der vorherigen Herrscherlinie, Familie Galyn auf dem Baronsthron
- 1038
- Anlässlich der Fürstenkrönung Finnian ui Bennains geht das Lehen als Geschenk des Grafen Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss in den Besitz des Fürstenhauses über und wird Teil der Stadtmark.
- 1039
- Radek von Galyn, der letzte Baron von Nordhag stirbt vor Mendena und das Lehen fällt zurück an den Fürst von Albernia.
- 1041
- EFF: Das Lehen wird fürderhin durch Vogt Ronwian ui Direach verwaltet.
Quellen
Offizielle Quellen
- Am Großen Fluss
- S.68 (Regionalbeschreibung Ort)
Lehen der Stadtmark Havena