Morgan Kerkall
Position: | Junker von Schallerwald (seit PRAios 1035) Junker von Dunkeltann zu Draustein, Lanzenmeister der Lanze Dunkelwacht, Junker von Schallerwald |
Dient: | Arlan Stepahan |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Tuachall Stepahan |
Zöglinge: | Faolyn ui Niamrod (1020) Mara vom Schwarzen Tann (1020) |
Wappen: | Gespiegelt eine geteilte Tanne auf schwarzem und silbernem Grund |
Charakter: | weitgereister Ritter, meisterlicher Zweikämpfer und harter Lehrmeister |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Keine Angabe |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 1,88 |
Gewicht: | 102 Stein |
Augen: | eisgrau |
Haare: | kastanienbraun |
Tsatag: | 8. RON 988 (60) |
Wohnort: | Wehrhof Dunkeltann |
Gebiet: | Grfs. Bredenhag |
Familie: | Haus Kerkall |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Aife von Nymphensee (1010) |
Eltern: | Daran Kerkall () + Isida Farranar () |
Kinder: | Maelwyn (1040), Daran (1042) |
Geschwister: | |
Verbündete: | Haus Stepahan, Weiße Löwen |
Gegner: | Radack Fendahal |
Turniere: | Keine Angabe |
Besonderes: | Begabung Zweihandschw. |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Morgan Kerkall ist Junker von Dunkeltann und Junker von Schallerwald und ein treuer Vasall des Hauses Stepahan. Dem Schwurbund der Weißen Löwen zu Draustein galt er über viele Jahren als 'erstes Schwert', bis zu seiner schweren Verwundung in der Schlacht von Mendena.
Seine letzten Knappen waren Mara vom Schwarzen Tann und Faolyn ui Niamrod, ehe diese vor den Toren Mendenas von Arlan Stepahan zu Rittern geschlagen wurden. Morgan selbst wurde in den Schwarzen Landen schwer versehrt und musste daher nach seiner Rückkehr sein Amt als Heermeister Bredenhags aufgeben.
Im Ingerimm 1045 wurde er zur Pranke des Löwen ernannt und hat damit das Amt des Wehrmeisters von Draustein inne.
Erscheinung
Ein hochgewachsener Recke mit gestähltem Körper, kurzem dunklem Haupthaar und durchdringendem Blick. Von den eisgrauen Augen des imposanten Mittvierziegers geht eine zeitlose Ruhe aus, die seine harten Gesichtszüge noch unnahbarer erscheinen lassen. Man sieht das der Mann schon in so mancher Schlacht stand. Aus einer brachte er die Narbe unter dem linken Auge mit, aus einer anderen den schmalen Streich auf dem Kinn. Um die Schultern der schimmernden Plattenrüstung liegt ein schwerer dunkler Lodenumhang. Den großen Gestechhelm ziert eine silberschwarze Helmdecke die von einem kämpferischen (...)rumpf bekrönt ist. Ergrauter Bart.
Hintergrund
Der in den rondrianischen Künsten begnadete Ritter ist seit über zwanzig Jahren eine treue Stütze des Hauses Stepahan.
Morgan wuchs auf dem beschaulichen Rittergut Dunkeltann am Westrand des Gundelwaldes in Draustein auf. Er diente Tuachall Stepahan, dem 'Alten vom Berg' als Schildknappe und zog an dessen Seite schon in jungen Jahren in die Ogerschlacht, wo er Zeuge des grausamen Todes seines Vaters Daran wurde.
Als Lanzenmeister der Lanze Dunkelwacht erwarb sich Morgan selbst unter seinen handverlesenen Schwertbrüdern einen beachtlichen Ruf als 'erstes Schwert' im Schwurbund. Als ehemaliger Waffenmeister von Burg Draustein gelang es Morgan Kerkall das Treffen der Besten bereits einige Male für sich zu entscheiden.
Die Berufung zum Junker von Schallerwald in Gräflich Bredenhag geschah auf ausdrücklichen Wunsch von Gräfin Maelwyn Stepahan und war Teil ihrer Politik 'der starken Hand'. Maelwyn Stepahan umgab sich ganz gezielt mit verdienten und vertrauenswürdigen Gefährten und Anverwandten, um ihren Einfluss in Bredenhag weiter auszuweiten und zu festigen. Mit Morgan Kerkall befinden sich im nördlichen Abagund nunmehr vier Weiße Löwen in Amt und Würden.
Tsalauf
- 988 Geburtsjahr
- Edlengut Dunkeltann in Draustein
- 1000 Frühjahr bis Herbst
- Pilgerreise an der Seite seines Vaters Daran Kerkall und anderer Weißer Löwen zum berühmten Ritterturnier nach Arivor, wo sich der junge Morgan für die Geschichte des 'Heiligen Ordens Unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor' begeistert. Besuch der Thalionmel-Furt bei Neetha
- 1002-1009
- Schildknappe von Baron Tuachall Stepahan von Draustein
- 1002 Frühjahr
- Pilgerreise an der Seite der Weißen Löwen nach Perricum. Besuch der Löwenburg und des Haupttempels der Rondra-Kirche
- 1003 Sommer
- Ogerschlacht und Beisetzung seines Vaters Daran Kerkall in der Trollpforte
- 1009-1011
- Ritterschlag auf Burg Draustein. Beginn der Heckenzeit
- Der am Wirken des Theaterordens interessierte Morgan reist abermals nach Arivor
- Vom Lieblichen Feld aus macht er sich auf den Weg ins Bornland wo er auf den Spuren der Theaterritter wandelt. Er besucht die Ruinenstadt Pilkamm und reist bis nach Notmark am Rande des Ehernen Schwerts
- 1012 Herbst bis Frühjahr
- Besuch des Rondra-Heiligtums in Donnerbach
- Die Schreckensmeldungen vom Dritten Orkensturm führen Morgan in die Zweite Schlacht auf den Silkwiesen wo er an der Seite der Weißen Löwen streitet
- 1013 Winter bis Frühjahr
- Teilnahme an der Rückeroberung von Greifenfurt
- 1014-15
- Reisen durch das Land der Ersten Sonne
- 1016
- Rückkehr zum Ende der sechsjährigen Heckenzeit nach Draustein
- Aufnahme in den Schwertbund der Weißen Löwen zu Draustein
- 1020 Herbst und Winter
- Tod von Frau und Kind im Verlauf der Niederkunft
- Aufbruch an der Seite von Baron Turvin Stepahan in das verheerte Tobrien
- TSA Flucht aus dem brennenden Ysilia
- 1021
- PRAios Schlacht auf den Vallusanischen Weiden
- INGerimm Schlacht in der Trollpforte
- 1022 Sommer
- Heimkehr nach Draustein
- 1026 Herbst und Winter
- Verteidigung Albernias gegen die Schwarzpelze
- Schlacht von Hammer und Amboß
- 1028
- PRAios Schlacht auf Crumolds Auen
- RONdra Verteidigung von Burg Draustein. Im Zweikampf mit Magor Calad wird dieser schwer durch Morgan verwundet.
- BORon Fall von Burg Draustein, Flucht nach Wallersrain an der Seite von Maelwyn Stepahan
- 1028-1030
- Verteidigung der umkämpften Grafschaft Bredenhag
- 1031 Herbst und Frühling
- Sturmritt nach Draustein und Untergrundkampf gegen die Havener Flussgarde
- 1032
- RONdra Teilnahme an der Seite von Rhéged Taladan und Cailean Stepahan an der Schlacht im Bärenwald
- TRAvia Kriegsende und Heimkehr nach Draustein
- Winter Aufbruch an der Seite von Rhona 'Leuenglanz' von Draustein nach Perricum um sich dem Heerzug der Rondra-Kirche unter Ayla von Schattengrund anzuschließen
- PERaine Befreiung Warunks
- Sommer Heimkehr nach Draustein
- 1034
- RONdra Sieger der Schweren Handwaffen im Ersten Treffen der Besten nach dem Unabhängigkeitskrieg; Annahme von Mara vom Schwarzen Tann und Faolyn ui Niamrod als Knappen
- 1035
- PRAios Ernennung zum Junker von Schallerwald in Gräflich Bredenhag und Heermeister der Grafschaft Bredenhag durch Gräfin Maelwyn Stepahan
- RONdra Teilnahme am Zweiten Treffen der Besten nach dem Unabhängigkeitskrieg
- INGerimm Reise zur Brautschau von Prinz Finnian Galahan ui Bennain nach Havena
- Sommer Teilnahme auf Befehl von Gräfin Maelwyn Stepahan am Zug der Edlen unter Baron Arlan Stepahan, Ritter der Krone Jandôr Galahan und Ritter Annlair Crumold in die umkämpfte Wildermark
- 1039
- Travia: Als Heermeister der Heckenlande nimmt Morgan im Aufgebot von Gräfin Maelwyn Stepahan am Feldzug gegen Haffax in die Schattenlande teil und gehört mit einigen weiteren Recken von Rang und Namen zu ihrem Beraterstab. Teilnahme an der Heerschau zu Honingen.
- Ingerimm: Heerschau zu Gallys
- Rahja: Befreiung der Ortschaft Flussbuckel aus den Händen des Feindes; Morgan wird während der Schlacht von Mendena von einem Zant verschleppt und galt lange als vermisst.
- 1040
- Hesinde: Aife und Mara bringen Morgan zurück nach Draustein. Morgan ist schwer angeschlagen. Er schlägt Mara als Verwalterin für das Junkertum Schallerwald vor. Aife soll sie hierauf vorbereiten.
- 1044
- Peraine: Morgan reist mit Mardred Taladan nach Burg Bredenhag, um gemeinsam mit seinem Bundmeister und Lehnsherrn Arlan Stepahan, an die Grabstätte seines Bundbruders Rhéged Taladan in Mardramund zu ziehen. (HF60)
- 5. Ingerimm: Teilnahme an der Schlichtung im Ringen um das Junkergut Fairngard.
- 8. Ingerimm: Teilnahme an der Reise von Graf Arlan Stepahan nach Mardramund an das Grab seines Schwertbruders Rhéged Taladan.
- Mitte Rahja: Der Zug erreicht Gareth.
- Ende Rahja: Der Zug erreicht Mardramund. Besuch des Grabes seines Bundbruders Rhéged Taladan.
- 1045
- Anfang Praios: Der Zug erreicht Raschia`Hal. Besuch der Wirkungsstätte seines Bundbruders Rhéged Taladan.
- Mitte Praios: Der Zug erreicht Perricum.
- Anfang Rondra: Beginn der Rückreise nach Albernia.
- Ende Travia: Ankunft in Albernia.
- 28. Ingerimm: Teilnahme am Adelsrat in Draustein, welcher von Baron Arlan Stepahan im Vorfeld des Tag des Blutes einberufen wird. Morgan wird im Verlauf der Unterredungen zur Pranke des Löwen ernannt. (HF63) (BS)
- 30. Ingerimm: Teilnahme am traditionellen ‘Tag des Blutes‘ in der Leuenpforte. In dessen Verlauf wird Daran Farranar in den Schwertbund der Weißen Löwen zu Draustein aufgenommen. (HF63)
- 1046
- Ende Rondra: Turniermarschall auf dem Treffen der Besten.
- 1047
- Ende Rondra: Turniermarschall auf dem Treffen der Besten.
Zitate
- "Jeder Mensch hat ein Schicksal, dem er nicht entfliehen kann."
- an der Grabstätte seines Vaters Daran Kerkall, Trollpforte, Herbst 1010
- "Lebe und Kämpfe stets im Vor!"
- beim Abschreiten der Kampfstätte im Drachenspalt, Weiden, Travia 1010
- "Narben sind die Landkarten der Seele."
- zu einer jungen Wundärztin aus Gareth nach der Zweiten Schlacht auf den Silkwiesen, Phex 1012
- "Du hast tapfer gekämpft."
- zu einem sterbenden Stammeskrieger der Ferkina, Rashtullspass, Sommer 1014
- "Ich verhandle nicht mit Toten!"
- zu vier Straßenräubern in Fasar, Mhanadistan, Frühjahr 1015
- "Auch Euer Blut wird gleich den Boden tränken!"
- zu einem dreisten Ritter aus Garetien, Kaiserturnier zu Gareth, Praios 1016
- "Ihr seid meines Schwertes nicht würdig!"
- nach der 'Forderung' eines nordmärkischen Ritters mit dem Griff zur Streitaxt, Belagerung von Burg Draustein, Herbst 1028
- "Spar Dir Deinen Atem. Ich habe Dich kämpfen sehn. Nimm mein Pferd und sammle die Unsrigen. Sei tapfer im Sattel, oder willst Du auf dem Boden zum Krüppel werden? Tot, mein Freund, wirst Du niemandem mehr von Nutzen sein!"
- zu seinem von einer schweren Beinwunde gezeichneten Schwertbruder Rhéged Taladan während der Schlacht im Bärenwald, Bockshag, Rondra 1032
- "Der Daumen liegt auf der Schwertfläche auf, um so einen Zwerch- oder Schielhau, beziehungsweise eine Versatzung zu unterstützen. Von der rechten Seite aus agierend, kann so auch die Klinge des Gegners leichter zur Seite geführt werden."
- gehört bei einer Lektion mit dem Anderthalbhänder, Burg Draustein, Rondra 1034
- "Du kämpfst nicht, sondern wartest ab was dein Gegner macht. Bewegt er sich auch nicht, gewinnt deine Ungeduld und du verlierst."
- an Ruada vom Draustein, Burg Draustein, Rondra 1034
»(...) auf unserer Seite des Gundelwaldes und auf den für uns erlaubten Pfaden, sollten die Unsrigen wandeln. Wenn Räuber, Renegaten oder wie wir sie auch nennen mögen, sich im Gundelwald verstecken, dann müssen sie auch auf dem einen oder anderen Wege den Wald verlassen oder betreten, um in das Land zu ziehen. Dort sollten wir ansetzen! Zu tief in das Gebiet von Gunderiel vorzudringen, ohne ihre ausdrückliche Erlaubnis, könnte ungeahnte Folgen haben. Uns ist nicht umsonst das Betreten des Waldes verboten!«
(Morgan Kerkall, während des Auftakts im Adelsrat 1045, 2. Ingerimm 1045, auf Burg Draustein)
»Doch die Abmachungen mit der Holden beruhen auf Urväter, Vertrauen und Gegenseitigkeit. Länger als meine Familie hier in Draustein dient. Wenn diese für unsere Vorfahren richtig war, sollten wir uns recht überlegen, wie wir handeln. Wir sehen zur Zeit nur unsere Seite. Wir sollten die Tugend der Verantwortung nicht vergessen. Verantwortung für unsere Schutzbefohlen und gegenüber den Vorfahren.«
(Morgan Kerkall, während des Auftakts im Adelsrat 1045, 2. Ingerimm 1045, auf Burg Draustein)
Zitate Dritter
Wenn du mich fragst: Was mich viel mehr verwundert ist, dass Morgan Kerkall hier ist. Ich hab gedacht, der wäre seit seiner Rückkehr aus dem Osten nicht mehr ganz richtig im Kopf.
(verwunderte Entgegnung des Heckenwachter Waffenknechts, an seine Waffengefährtin, im Zuge der Ankunft des weißen Löwen vor Burg Fairngard, zur zweiten Praiosstunde am 5. Ingerimm 1044)
Gerüchte im Verlauf der Jahre
- 1046
- Treffen der Besten
- Morgan Kerkall wurde auf dem letzten Adelsrat auf Burg Draustein zur ‘Pranke des Löwen‘ berufen - dem Wehrmeister der Baronie Draustein.
- Es sieht ganz so aus, als ob Herr Morgan wieder neuen Lebensmut geschöpft hat, womöglich hängt das auch mit seiner Teilnahme an der Reise nach Mardramund zusammen.
Turnierprofil
- Wappen: Wappen haus kerkall.png
- Helmzier: kämpferischer Bärenrumpf auf schwarzweißer Helmdecke
- Reittier: Laryna (Tralloper Riese, schweres Streitross, Schimmel)
- Sattelfestigkeit: Meisterlich
- Kampfstil: Ausgeglichen
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Veteran (-)
- Schwere Handwaffen (SH): Meisterlich* (-)
- Wurfwaffen (WW) (---)
- Schusswaffen (SW): (---)
- Lanzenreiten (LR): Veteran
- Buhurt (BH): Veteran (-)
Quellen
Offizielle Quellen
- Aventurischer Bote 159, Artikel "Ruf der drei Ritter"
Inoffizielle Quellen
- Havena Fanfare 37: Rückkehr von der kaiserlichen Hochzeit, Nach dem Edlenzug
- Havena Fanfare 60, S.7: Die letzte Ehre
- Havena Fanfare 63, S.8: Adelsrat auf Burg Draustein
Briefspiele
Abkürzungen
(HF)= Havena Fanfare/Ausgabe; (KA)= Kaminabend/Jahreszahl; (AK)= Albernia Kon/Jahreszahl (BS)= Briefspiel
Weiterführende Seiten
Haus Stepahan; Gräflich Bredenhag; Baronie Draustein; Burg Draustein; Schwertbund der Weißen Löwen zu Draustein; Das nostrische Rittergut Crann Ferhal; Die Steinvasallenfamilie Taladan
irdischer Kontakt
Dieser Charakter wird betreut von Taladan.
Morgan Kerkall ab: PRAios 1035 |
erlangte durch Gräfin Maelwyn Stepahan von Bredenhag die vakante Junkerwürde | Vorgänger: (...) Nachfolger: amtierend |