Maradom
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Maradom
Region: | Heckenlande | |||||||||||||||||||||||
Typ: | Dorf | |||||||||||||||||||||||
Einwohner: | 480 | |||||||||||||||||||||||
Herrschaft: | Jendar von Tannengrund | |||||||||||||||||||||||
Lehen: | Junkertum Maradom | |||||||||||||||||||||||
Tempel: | Travia | |||||||||||||||||||||||
Schreine: | Peraine | |||||||||||||||||||||||
Befestigung: | Kleine Burg auf Hügel (Edlensitz) | |||||||||||||||||||||||
In der Nähe: | ||||||||||||||||||||||||
|
Maradom liegt an der Straße von Orbatal nach Bockshag. Reisende die aus dem Westen Albernias kommen und auf dem Weg nach Winhall sind machen hier meistens Rast. Der Ort ist für seine Speisen aus Rindfleisch bekannt. Besonders das in Sauerrahm eingelegte Rinderfleisch mit Zwiebeln ist über die Grenzen der Baronie berühmt. Der Orkensturm der vor einigen Jahren über Albernia zog, ist fast gänzlich an dieser Ortschaft vorbeigezogen. Das mag wohl an dem starken Aufgebot von Löwenrittern gelegen haben, welche hier zu diesem Zeitpunkt zusammengezogen wurden.
Chronik
- 510
- In der Schlacht am Wegkreuz, gelingt es dem aus Tommeldomm stammenden Recken Beolf den Baron von Wallersrain gefangen zu setzen und so den Ausgang der Schlacht zu entscheiden. In Anerkennung seiner Heldentat schlägt Graf Cûrthan Herlogan den Streiter noch auf dem Schlachtfeld zum Ritter. Zudem erhält er die Erlaubnis sich mitsamt seiner Getreuen am Wegekreuz anzusiedeln. Die Siedlung sollte in Erinnerung an dessen gefallene Tochter den Namen Maradom tragen und das Umland sollte Beolf als Junkertum dienen.
- 1045
- Phex: Der Wanderprediger Parinor ruft im Dorf Maradom die Gnade der Herrin Peraine an und wirkt ein Wunder. Junker Jendar von Tannengrund soll sich über die Geschehnisse in seiner Domäne sehr ergriffen gezeigt haben. (HF62)
Quellen
Offizielle Quellen
- Am Großen Fluss nur auf Farbkarte verzeichnet
- Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1035 S. 126