Luran Falkraun
Position: | Vogt und Jagdmeister Drausteins, Oberhaupt des Hauses Falkraun, Steinvasall des Löwen, Weißer Löwe und Lanzenmeister der Lanze Flusswacht |
Dient: | Arlan Stepahan |
Stand: | adlig |
Anrede: | Hochgeborener Herr Vogt |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Niall Arland |
Zöglinge: | Thalania Stepahan (1017) Linbirg Madahild Farnwart (1020) |
Wappen: | herabstürzender Falke auf blauen Grund über einem fünfwogigen silbernen Wellenschildfuß |
Charakter: | schweigsamer Ritter, leidenschaftlicher Jäger und Falkner |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Keine Angabe |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 1,79 |
Gewicht: | 90 Stein |
Augen: | grüngrau |
Haare: | kastanienbraun |
Tsatag: | 22. HES 996 (51) |
Wohnort: | Burg Falkenwacht |
Gebiet: | Grfs. Abagund |
Familie: | Haus Falkraun |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Roana von Eschenquell (1001) |
Eltern: | Aelmir Falkraun () + Travialyn Vialigh (975) |
Kinder: | Ardan Falkraun (1019) Veriya Falkraunv0? (1023) |
Geschwister: | Travian Falkraun (996) Aethelred Falkraun, Travian Falkraun, Lysana Falkraun |
Verbündete: | Haus Stepahan, Haus Wellenstein, Haus Taladan, Weiße Löwen, Haus Eschenquell, Haus Windisch (Markgrafschaft Windhag) |
Gegner: | Boronsottern |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Lûran Falkraun ist das Oberhaupt des Hauses Falkraun. Er ist der Herr von Flusswacht, ein Ritter vom Schwertbund der Weißen Löwen zu Draustein. Der Jagdmeister Drausteins wurde von Arlan Stepahan nach dessen Berufung zum Grafen von Bredenhag als Vogt Drausteins eingesetzt. Er ist der Schwertvater von Linbirg Madahild Farnwart.
Erscheinung
Ein kräftiger, aufrechter Streiter mit Schnauz- und Kinnbart. Sein schulterlanges, kastanienbraunes Haar weist bereits die ersten grauen Strähnen auf. Unter den kräftigen Augenbrauen ruhen ernste, graublaue Augen. Seine Worte stets abwägend, erhebt er nur selten das Wort. Nur jene, die ihn schon lange Zeit kennen, vermögen es, seinen Gemütszustand richtig zu deuten. Trotz seiner Zugehörigkeit zum Schwertbund der Weißen Löwen, sieht man ihn nur selten und bei offiziellen Anlässen in seinem rotweißen Waffenrock. Als Jagdmeister Drausteins zieht er es vor, unauffälligere sumugefällige Farben zu tragen. Im Kampf trägt er ein vernietetes, langes Kettenhemd über einem schwarzen Gambeson. Dazu stählerne Arm- und Beinschienen, Kettenhaube, Topfhelm und den Wappenrock der weißen Löwen. Im Kampf führt er meist Schwert und Schild. Auf der Jagd benutzt Lûran neben dem Hirschfänger eine stattliche Saufeder.
Hintergrund
Lûran Falkraun ist ein Mann der in sich ruht und sich selbst genügt. Er ist kein Mann der großen Worte und äußert seine Meinung meist nur, wenn er dazu aufgefordert wird oder er glaubt, die Kontrolle zu verlieren. Seine ruhige und ernste Art macht es für andere schwierig, ihn und seine Handlungen richtig einzuschätzen.
Zöglinge
Knappen
- 1038-40
- Thalania Stepahan, Wechsel in die Obhut des Barons auf dem Kriegsrat in 1038, Ritterschlag durch Arlan Stepahan in Mendena.
- 1038-40
- Linbirg Madahild Farnwart, frühere Knappin von Arlan Stepahan bis zum Kriegsrat in 1038, im Boron 1040 unmittelbar nach der Grablege von Maelwyn Stepahan Wappnung durch Lûran und Ritterschlag durch Arlan Stepahan.
- 1041-?
- Cinaed ui Arghail, vorübergehend in Vertretung von Rhéged Taladan
- 1046 - ?
- Arwulf Taladan
Turnierprofil
- Kennziffer:
- Wappen: auf blauem Schild ein silberner Wellenschildfuss, darüber ein silberner Falke mit ausgebreiteten Flügeln
- Helmzier: ein wachsender silberner Falke auf dem silber-blau bewulstem Helm
- Reittier: Ferja (braune Elenviner-Vollblut Stute)
- Sattelfestigkeit: Kompetent
- Kampfstil: Defensiv
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Veteran
- Schwere Handwaffen (SH): Erfahren
- Wurfwaffen (WW): Erfahren
- Schusswaffen (SW): Meisterlich* (Herausragende Kampftechnik)
- Lanzenreiten (LR): Kompetent
- Buhurt (BH): Kompetent
Turnierbewaffnung: Schwert und Schild (LH), Speer (SH), Wurfspeer (WW), Kurzbogen (SW). Lûran nimmt nur selten an der Tjost teil. Jede zerbrochene Lanze ist herausgeworfenes Silber das in seinem Steinvasallengut bessere Verwendung findet. Dabei hat er ein gutes Auge und ist ein erfahrener Tjostierer. Vielmehr misst er gerne sein Können in den firungefälligen Turnierdisziplinen.
Besondere Turnierereignisse:
- Treffen der Besten (1047); 1. Platz im Bogenschießen, 2. Platz im Speerwurf
Chronik
- 1032
- Rahja: Teilnahme an einer von Baron Arlan Stepahan einberufenen Adelsversammlung auf Burg Draustein. Dieser will sich im bevorstehenden ‘Lehnseid-Konflikt‘ zwischen Graf Cullyn ui Niamad und Baron Illaen Crumold Rat holen. (BS)
- 1033
- Frühjahr: Lûran begleitet seinen Sohn Ardan zusammen mit Rhéged Taladan und Rhonwian Herlogan nach Burg Leuwenstein zum dortigen Knappenschwur. Allwyn Farnwart reist mit Gefolge und den Drausteinern nach Maragsmoor, um den Schwur des neuen Sippenoberhaupts Marhar Orkenfall entgegenzunehmen. Dort kommt es zu einem Angriff auf das Dorf, der nach einem blutigem Scharmützel zurückgeschlagen werden kann (Kaminabend 2011).
- 1036
- Efferd: Teilnahme an der Hochzeit des Finnian ui Bennain und Talena vom Draustein - auf der Hochzeitsturney reitet Lûran gegen den Baron Traviadan von Schwertleihe an bis er unterliegt.
- 1041
- Rondra: auf dem Treffen der Besten wird Cinaed ui Arghail in Abwesenheit seines Schwertvaters Rhéged Taladan in die Drausteiner Knappenschule aufgenommen. Da die Abwesenheit des Weißen Löwen nicht allgemein bekannt war, sorgt dies für Irritationen beim Yantibairer Adel bis bekannt wird, dass Luran die Schwertvaterschaft vorübergehend übernimmt.
- 1043
- Ende Travia: Gast beim Verlöbnis auf Birchfehn.
- 1044
- 04.Travia: Teilnahme an der Hochzeit auf Feenloh.
- 12. Travia: Teilnahme an der Einweihung des Rondra-Tempels von Bredenhag.
- 12. Rahja: Gastgeber der Hochzeit seiner Tochter Veriya Falkraun mit Johril Dragentrutz auf Burg Falkenwacht. Im Verlauf der Feierlichkeiten kehrt sein älterer Bruder Travian Falkraun heim.(HF60)
- 1045
- Mitte Praios: Gast auf der Doppelhochzeit auf Burg Heckendorn. Gemeinsame Anreise mit einigen Familienmitgliedern, sowie dem Brautvater Jerodin von Heckendorn und Johril Dragentrutz.
- Anfang Rondra: Ein Bote von Gräfin Farnhild von Hohenstein überbringt Lûran die Nachricht vom Tod seines Sohnes Ardan im Verlauf des Bredenhager Buhurts. Des Weiteren erreichen ihn auch zwei Schreiben von Jaran von Heckendorn und Udhar von Nymphensee. Lûran zieht sich daraufhin zur Jagd in den Holdenaich im Steinvasallengut Flusswacht zurück, wo er schließlich von Johril Dragentrutz, dessen Knappen Callean Vialigh und von Caertan von Nymphensee aufgesucht wird. (BS)
- Mitte Peraine: Teilnahme an der Hochzeit auf dem Leuwenstein in der Baronie Grenzmarken.
- 2. Ingerimm: Lûran reist gemeinsam mit seiner Mutter Travialyn Vialigh, seiner Tochter Veriya Falkraun, seinem Schwiegersohn Johril Dragentrutz sowie dem dienenden Ritter Caertan von Nymphensee zum Gedenktag in Unkengrund. Dieser wird von Wohlgeboren Leanna Vialigh begangen, in Gedenken an die Gefallenen in der ‘Schlacht der Krähen‘. (HF63) (BS)
- 28. Ingerimm: Teilnahme am Adelsrat in Draustein, welcher von Baron Arlan Stepahan im Vorfeld des Tag des Blutes einberufen wird. (HF63) (BS)
- 30. Ingerimm: Teilnahme am traditionellen ‘Tag des Blutes‘ in der Leuenpforte. In dessen Verlauf wird Daran Farranar in den Schwertbund der Weißen Löwen zu Draustein aufgenommen. (HF63)
- Anfang Rahja: Um sich Gewissheit über einen möglichen Unterschlupf von Vogelfreien im nördlichen Gundelwald zu verschaffen, stimmte Baron Arlan Stepahan auf dem Adelsrat der Entsendung einer ausgewählten Schar von Streiterinnen und Recken, unter dem Befehl von Lûran zu. Zu dieser gehören außerdem Rondraine ni Taldair, Bardan Bruckwasser, Johril Dragentrutz, Callean Vialigh, Rhona Leuenglanz von Draustein, ein Rondra-Novizin, drei erfahrene Wildhüter und zwei wildniskundige Waffenknechte. Diese brechen Anfang Rahja in den Gundelwald auf, entdecken dort eine verfallene Turmwacht sowie eine Höhle und erreichen Mitte des Mondes wieder Burg Draustein.
- 1046
- 21. Rondra: Nach der Rückkehr von Jaran von Heckendorn, Mardred Taladan und Rondraine ni Taldair von der ‘großen Fuchsjagd‘ in Gräflich Abagund, wird auf Burg Draustein auch der Tod des Weißen Löwen Isewain von Windisch bekannt, welcher in einem Hinterhalt von Gesetzlosen Anfang des Götternamens ums Leben kam. Aus diesem Grund wird Lûran begleitet durch Johril Dragentrutz von Arlan Stepahan in die Hohe Halle Grötzenhall entsandt, um Thuan Astagius von Windisch vom Tod seines Sohnes zu berichten. Des Weiteren soll dieser vom Ausgang der Schlacht im Thilanmoor unterrichtet werden.
- 24. Rondra: Ankunft auf Burg Grötzenhall. Es erfolgt die Ankündigung des Trauerzugs von Graf Arlan Stepahan nach Grötzenhall. Dieser will nach dem Treffen der Besten in den Windhag reisen, um das Schwert von Isewain persönlich seinem Vater zu übergeben. Das Schwert konnte nach einem rondragefälligen Ehrenhändel zwischen dem Blauen Ritter und Mardred Taladan zurückgewonnen werden, da es sich im Besitz eines Gefolgsmanns des Blauen Ritters - ‘Illaen ui Llud‘ befand.
- Anfang Efferd: Auf Wunsch von Mardred Taladan nimmt Lûran dessen Sohn Arwulf als Schildknappen an.
- Mitte Efferd: Durch einen Boten von Talwen Vialigh erhält auch Lûran die Nachricht, dass seine Anverwandte Leanna Vialigh, sein Bruder Travian Falkraun und weitere Streiter im Zuge der Feenqueste nördlich des Junkertums Halians Horn im Farindelwald verschwunden sind. Ein Lehen welches durch einen Feenfluch in den vergangenen Jahren eine traurige Bekanntheit erfuhr. Lûran entsendet Johril Dragentrutz, seinen Knappen Callean Vialigh mit einer Handvoll Wildniskundiger, darunter Bornwulf Tauschlag, um die Suchmannschaften unter Junker Adalhard von Singersberg zu unterstützen.
- Mitte Ingerimm: In Verbindung mit dem Trauerzug von Graf Arlan Stepahan nach Grötzenhall, begleiten Lûran und Johril Dragentrutz abschließend die beiden Söhne von Jaslina vom Draustein und Isewain von Windisch in den Windhag. In der Hohen Halle Grötzenhall werden Wulfmund von Windisch und Baeromar von Windisch in die Obhut von Haus Windisch gegeben.
- 1047
- Ende Praios: Turniergast auf dem Bredenhager Buhurt und Ritterschlag seines Sohnes Fûrwin durch Graf Arlan Stepahan.
- Ende Rondra: Teilnahme am Treffen der Besten (LH: Sieg 1.R. über Leanna Widra, Niederlage 2.R. gegen Ardan zu Naris; SH: Niederlage 1.R. gegen Rohada vom Grünen Schild; LR: keine Teilnahme; SW: Lûran erringt den ersten Platz; WW: Lûran erringt den zweiten Platz; Buhurt: keine Teilnahme).
Zitate
»Ihr habt Recht Arnvald! Es ist wahrscheinlich ein Glücksfall, dass er gerade das Haus Stepahan in dieser Sache um Beistand ersucht. Es gibt uns die Möglichkeit, die Position der alten Adelsfamilien zu stärken und gemeinsam mit dem Hause Crumold, dem Machthunger der Flussleute entgegen zu wirken. Auf der anderen Seite geben wir dem Grafen keinen Grund, an unserer Lehnstreue und unserem Schwur zu zweifeln.«
(Lûran Falkraun, zum versammelten Adel auf Burg Draustein, Rahja 1032)
»Habt Dank, Herr Caertan. Das Haus Falkraun heißt Euch willkommen!«
(Junker Lûran Falkraun, zu Caertan von Nymphensee, kurz nach der Überführung der sterblichen Überreste von Ardan Falkraun nach Burg Falkenwacht, Anfang Rondra 1045 im Holdenaich)
»Aves meinte es gut mit uns, Leanna. Mildes Wetter und sichere Straßen machten die Anreise sehr angenehm.«
(Lûran Falkraun, als Antwort auf die Frage nach den Erträglichkeiten der Reise zu seiner Base Leanna Vialigh, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund, 1. Ingerimm 1045)
»Allerlei bewaffnetes Gesindel treibt sein Unwesen im Grenzland zwischen Abagund und Crumold. Euer Sohn, Mardred, sah dies mit Besorgnis und befindet sich momentan auf Jasalintir um die nördliche Grenze Drausteins zu sichern und den Umtrieben dieses Abschaums Einhalt zu gebieten. Sie scheinen ihre Überfälle sehr bedacht und geordnet durchzuführen. Es könnte sich um desertierte Soldaten oder ehemalige Söldner handeln. Unsere Getreuen berichten auch von einem seltsamen, blau gekleideten Reiter, der immer wieder in Erscheinung tritt. Vermutlich der Kopf des Ganzen. Ich vermute, es gibt noch immer blaue Füchse in unseren Wäldern.«
(Lûran Falkraun mit ernstem Blick, gewandt an seinen Waffenbruder und Kanzler von Bredenhag, Turon Taladan, im Verlauf des Gedenktags in Unkengrund 1. Ingerimm, abends)
»Es ist klug von deiner Base, denen den Vorzug zu geben, denen sie durch ihren Lehenseid verpflichtet ist, statt jemanden aus der Familie zu wählen.“
»Ja, da habt Ihr Recht, Mutter. Die Frauen in unserer Familie handeln stets umsichtig und wissen, wie man starke Bande knüpft.«
(Gesprächimpression zwischen Lûrans Mutter Travialyn Vialigh und Lûran Falkraun, während der Andachten am Gedenktag in Unkengrund (1045) 2. Ingerimm 1045, abends auf den Feldern von Unkengrund)
»In den letzten drei Monden ist es weder dem Grafen Cullyn ui Niamad noch dem Baron von Crumold gelungen, der Lage Herr zu werden. Ich bin nun zutiefst besorgt, denn ich befürchte, dass auch Draustein bedroht wird. Bisher kam es diesseits der Grenzen Drausteins zu keinerlei Vorkommnissen. Dies mag jedoch daran liegen, dass die Grenzgebiete von Beginn der Vorfälle an durch unsere Vasallen scharf bewacht werden. Ich glaube, wir müssen weiterhin wachsam sein, denn wir wissen nicht, was sich womöglich auch im Gundelwald zusammenbraut.«
(Lûran Falkraun, während des Auftakts im Adelsrat auf Burg Draustein, 28. Ingerimm 1045)
»Euer Hochwohlgeboren. Ich würde mich selbst dazu bereit erklären, zusammen mit meinem Dienstritter Caertan von Nymphensee, den Spähtrupp zu begleiten.«
(Lûran Falkraun, im Verlauf eines Adelsrats auf Burg Draustein, am 28. Ingerimm 1045)
Gerüchte im Verlauf der Jahre
- 1047
- Bredenhager Buhurt
- Es muss sicherlich schwer für den Vogt von Draustein sein, hier im Lanzenhain zu kampieren. Vor zwei Jahren wurde auf dem Turniergrund sein erstgeborener Sohn Ardan Falkraun im Tjost von Herrn Caertan getötet.
- Herr Lûran hat den Spross von Herrn Mardred letzten Herbst als Knappen angenommen, da Herr Isewain von Windisch von Geächteten getötet wurde.
- Man erzählt sich hinter vorgehaltener Hand, dass Lûran Falkraun mit dem Gedanken spielt, seine Tochter Veriya zu seiner Erbin zu ernennen, obschon ihr jüngerer Bruder Fûrwin erst jüngst den Ritterschlag erhalten hat.
Quellen
Inoffizielle Quellen
- Havena Fanfare 34: Am Rande von Festgesellschaft und Turney
- Havena Fanfare 60, S.3: Hochzeit auf Burg Falkenwacht
- Havena Fanfare 61, S.12: Des Falken letzte Ehr‘
- Havena Fanfare 63, S.8: Adelsrat auf Burg Draustein; Gedenktag in Unkengrund
Briefspiele
- Im Auftrag des Grafen von Abagund (1032)
- Kriegsrat auf Draustein (1038)
- Des Falken letzte Ehr` (1045)
- In den Landen der Löwen (1045-1046)
- Der Trauerzug von Graf Arlan Stepahan nach Grötzenhall (1046)
Abkürzungen
(HF)= Havena Fanfare/Ausgabe; (KA)= Kaminabend/Jahreszahl; (AK)= Albernia Kon/Jahreszahl; (BS)= Briefspiel