Kilian von Rickenbach
Position: | Edler von Caerbroch, Baronsgemahl von Grenzmarken |
Dient: | Marhada ni Bennain (Hohelucht) |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Ausbildung: | Ungolf von Berg-Berg zum Berg auf Berg |
Zöglinge: | Elko Ungolf vom Berg (1028) |
Wappen: | Schräglinks geteiltes Wappen in silber belegt mit roter Adlerkralle und blau belegt mit silberner Ricke |
Charakter: | lebensfroh, arrogant |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Nordmärker |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 95 Finger |
Gewicht: | 100 Stein |
Augen: | blau |
Haare: | blond |
Tsatag: | 05. Rahja 1005 BF (42) |
Wohnort: | Edlenherrschaft Caerbroch, Burg Leuwenstein |
Baronie: | Hohelucht |
Gebiet: | Grfs. Großer Fluss |
Familie: | [[Hat Familie::Haus Rickenbach]] |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Ciria Herlogan (1005) Linbirg Madahild Farnwart (1020) |
Eltern: | Markhaus von Rickenbach () + Myranne ni Bennain () |
Kinder: | Rondric Herlogan (1043) Fina von Rickenbach (1043) |
Geschwister: | Merkan Til Adlerkralle von Rickenbach (Bruder), Koarmin Adlerkralle von Rickenbach (Schwester) |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Kilian von Rickenbach wurde als Nachzügler der Familie Rickenbach geboren und wuchs mit vielen Freiheiten gemeinsam mit den Kindern seiner Schwester Koarmin auf der Hyndanburg auf. Mit 14 wurde er nach langem Bitten bei Ungolf vom Berg in die Knappschaft gegeben und erhielt dort mit 20 seinen Ritterschlag. Er diente dem Haus vom Berg als Ritter noch bis ins Jahr 1032. 1033 trat er in den Dienst der Rahjageweihten Rahjane, der er bis zu ihrem Tod 1039 treu diente. Gerüchte besagen, er sei mit ihr einen Bund eingegangen und er bezeichnet die Geweihte auch als seine verstorbene Frau, jedoch gab es nie eine Feier oder Bekanntgabe dieses Bundes.
Aussehen
Kilian ist mit seinen grün-blauen Augen und dem dunkelblonden Haar ein typischer Vertreter der Rickenbachs. Er trägt die Haare kurz geschnitten.
Familie
Mit seinem Traviabund mit Ciria Herlogan wird er Stiefvater zweier Töchter, sein Sohn wird im Travia 1043 geboren. 1044 adopiert er ein kleines Mädchen. Knapp einen Götterlauf nach dem Tod Cirias ehelicht er die Baronin Linbirg Farnwart. Mit ihr hat er vier gemeinsame Kinder.
Charakter
Kilian ist ein fröhlicher und lebensfroher Mann, der den Frauen sehr zugetan ist. Er ist sehr rondragläubig und sein Ehrbegriff und sein schnell zu provozierender Jähzorn hat ihm den Beinamen 'Der Duellant' gegeben, denn er klärt viele Konflikte im Zweikampf. Nach seiner Rückkehr von der Bußqueste der Baronin Farnwart scheint er ruhiger und überlegter und lässt sich wesentlich weniger schnell provozieren.
Werdegang
- Sommer 1040 bis Herbst 1041
- zog er als erfolgreicher Turnierritter durch Garetien und Weiden, bevor er sich Ende 1041 gen Albernia wandte und in Dienst von Marhada ni Bennain, der Baronin von Hohelucht trat.
- 1042
- Zu Beginn des Jahres 1042 wird Kilian zum Edlen von Caerbroch ernannt, da ihm ein Schlag gegen eine berüchtigte Räuberbande gelang. Er verantwortet nun das Gebiet, in dem die Räuber ihr Unwesen trieben und Schmuggel an der Tagesordnung zu sein Schien. Aus einem Turnier, in dem er um die Hand der Erbbaroness Ciria Herlogan stritt, ging er als Sieger hervor und ging mit ihr im Travia 1042 den Bund ein.
- 1043
- Sommer: Kilian gewinnt die Tjost beim Bredenhager Buhurt und dem Treffen der Besten.
- Travia: Kilians Sohn Rondric von Rickenbach erblickt während eines schweren Gewitters das Licht Deres.
- Boron: Verspätet bricht er mit Rhonwen Ildborn und weiteren auf, um sich der Bußqueste von Linbirg Madahild Farnwart anzuschließen.
- 1044
- Hesinde: Rückkehr von der Bußqueste. Bei ihm ist sein Mündel, Fina, die er während der Queste angenommen hat. Er bleibt jedoch nicht lange auf seinem Gut, sondern geleitet Rhonwen Ildborn in ihre Heimat, um dort die Bußqueste zu beenden, wo er sie begonnen hatte. Seine Gemahlin Ciria Herlogan wird in dieser Zeit Opfer eines Unfalls und ertrinkt im See des Edlenguts, als sie ihr gemeinsames Kind rettete. Auf Burg Moranshall nimmt Kilian sein Müdel als Tochter an, sie trägt nun den Namen Fina Koarmin Adlerkralle von Rickenbach.
- Firun und Tsa: Als er bei seiner Rückkehr vom Tod seiner Gemahlin erfährt, reist Kilian über Burg Moranshall, wo er Bruder Dilleachdan um geistigen Beistand bat. Von dort beginnt er eine längere Reise, um das Erbe seiner Frau zu regeln: über Aiwiallsfest, wo er seinen Sohn und seine Stieftochter bei Kaigh Fenwasian besucht (s. auch Die Erben von Schloss Andoain (1043-1045)) nach Niederhoningen zur Unterredung mit Ordhan Herlogan. Über Honingen, wo Bruder Dilleachdan seinen Heimattempel besucht reisen die beiden mit Kilians Gefolge zurück über den Winhaller Borontempal zurück nach Moranshall.
- Phex: Kilian reist in die Heimat, um dort mit seiner Familie zusammenzukommen. Er kommt mit einigen Pferden aus der Zucht seines Bruders zurück nach Caerbroch, was er zu dieser Zeit aus- und umbauen lässt. Ende Phex wohnt er der Verlobung von Rhonwen Ildborn und Roderick von Schwarzenklamm bei.
- Peraine: Kilian ist Turniermarschall bei der Windehager Turney und nimmt am Turnier von Havena teil (Ausscheiden in der ersten Runde der Leichten Handwaffen, Ausscheiden in der Tjost in der vorletzten Runde).
- Ingerimm: Gemeinsam mit Rhonwen Ildborn, Roderick von Schwarzenklamm, Kunrad von den Auen und Aillyn Faithur kann Kilian einen erneuten Schlag gegen Schmuggler in Caerbroch setzen.
- Rahja: Kilian begeht die Feier seines Tsatags im Eisensteiner Rahjatempel und besucht in diesem Rahmen auch seinen Bruder Merkan und dessen Frau. Auf dem Rückweg nach Caerbroch besucht er seinen Sohn in Aiwiallsfest.
- 1045
- Praios: Besuch bei Marhada Emer ni Bennain zum Jahresbeginn.
- Rondra: Gast bei der Hochzeit von Rhonwen Ildborn und Roderick von Schwarzenklamm. Anschließender Besuch des Grenzmärker Schwertfest (1045).
- Efferd: Teilnahme am Herbstturnier in Yantibair (1045), dort Hochzeit mit Linbirg Madahild Farnwart und Gast bei der Hochzeit in Altenfaehr.
- Boron: Geburt der Drillingssöhne Cedric, Thallion und Eoghan.
- Firun: Kilian reist mit Aedre Glenngarriff nach Elenvina, um dort das Fest zum Tag des Hl. Ascandear in Elenvina (HF62/GS21) zu begehen, dass seine Gemahlin zusammen mit der Baronin von Yantibair gestiftet hat.
- Peraine: Besuch der Windehager Turney (1045), Rahjabund mit Linbirg Madahild Farnwart.
- Ingerimm: Besuch der Hochzeit auf Sturmhall (1045).
- 1046
- Praios: Reise zu den Kindern Marags mit Linbirg.
- Rondra: Grenzmärker Schwertfest (1046) und Teilnahme am Treffen der Besten (1046).
- Efferd: Baihir der Barone (1046) und Herbstturnier in Yantibair (1046)
- Firun: Kilian reist mit Aillyn Faithur über seine Heimat Rickenbach nach Elenvina, um dort das Fest zum Tag des Hl. Ascandear in Elenvina zu begehen.
- Peraine: Geburt eines weiteren Sohnes (Iven) mit Linbirg.
- Rahja: Schreinweihe auf dem Leuwenstein (1046)
- 1047
- Rondra: Grenzmärker Schwertfest (1047) und Treffen der Besten (1047). Kilian gewinnt den Tjost.
- Efferd: Baihir der Barone und Herbstturnier in Yantibair (1047).
Zöglinge
Prägung der ZöglingeRitterliche Tugenden, Verantwortung, Reiten, Minne, Lanzenreiten, Etikette, körperliche Ertüchtigung, Kampf mit Schwert und Schild |
Knappen
- seit 1042
- Elko Ungolf vom Berg (Sohn des Hofgeweihten der Rondra des Herzogs der Nordmarken)
Turnierprofil
- Kennziffer:
- Wappen: Schräglinks geteiltes Wappen in silber belegt mit roter Adlerkralle und blau belegt mit silberner Ricke
- Helmzier: stolze silberne Ricke
- Reittier: Grain, Brauner ohne Abzeichen, Otterntaler Warmblut
- Sattelfestigkeit: kompetent
- Kampfstil: defensiv
- Ambition Handwaffen: bedacht
- Ambition Tjost: bedacht
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): kompetent
- Schwere Handwaffen (SH): kompetent
- Wurfwaffen (WW): --
- Schusswaffen (SW): unerfahren
- Lanzenreiten (LR): meisterlich
- Buhurt (BH): Veteran