Junkertum Heckenwacht
Region: | Heckenlande |
Junker: | Jaran von Heckendorn |
Lehnsfolge: | Graf von Bredenhag |
Dient Haus: | Haus Stepahan |
Einwohner: | 400 |
Freie: | gering |
Truppen: | 10 Waffentreue |
Orte: | Heckenwacht (Dorf) (160), Dornenhag (140) |
Tempel: | Boron |
Burgen: | Burg Heckendorn (30), Wehrhof Heidegrund (10) |
Baronie: | Gräflich Bredenhag |
Wohlstand: | (?) |
Wappen: | Ein roter Heckenzweig mit neun Dornen und drei fallenden Blutstropfen auf schwarzem Grund |
Angaben von: 1040
Kennziffer: ALB-V-05-J1
NSC-Lehen: Nein
Spieler: Heckendorn
Beteiligte: Kanzler, Taladan, Ruada
Das Junkertum Heckenwacht liegt in Gräflich Bredenhag. Es untersteht Jaran von Heckendorn aus dem Haus Heckendorn. Gleich zu Beginn der Regentschaft von Gräfin Maelwyn Stepahan (ab Sommer 1035 BF) wurde das Lehen vom Grafenhof durch einen Erlass aus der Baronie Gemharsbusch herausgelöst und Gräflich Bredenhag zu erkannt.
Lage
Das Junkertum liegt einige Wegstunden nordöstlich von Burg Bredenhag, inmitten von steinigen Anhöhen und dornigem Heideland. Im Westen grenzt es bereits an die dunklen Gehölze des Farindel. Es umfasst neben Burg Heckendorn das Dorf Heckenwacht und Dornenhag. Außerdem gehören einige Hofstätten zum Lehen, von denen der Wehrhof Heidegrund sicherlich der bekannteste ist.
Ansiedlungen
- Burg Heckendorn (30)
- Heckenwacht (160)
- Dornenhag (140)
- Wehrhof Heidegrund (10)
- sonstige Hofstätten (50)
Persönlichkeiten des Junkertums Heckenwacht
- Haus Heckendorn
- Jaran von Heckendorn
- Furgund von Hallberg
- Eriana Fenwasian - Geweihte im Boron-Tempel von Heckenwacht (Dorf)
- Peraine-Akoluthin Ewaine ni Gallean
- Fianna Glenngarriff, Knappin von Furgund von Hallberg seit Tsa 1040 BF
- Cuilyn ni Cirdain, Pagin auf Burg Heckendorn seit Rondra 1044 BF