Hohenfels (Burg)
Region: | Honinger Land | |||||||||||||||||||||||
Typ: | Große Burg | |||||||||||||||||||||||
Lehen: | Hohenfels | |||||||||||||||||||||||
Burgherr: | Baron von Hohenfels | |||||||||||||||||||||||
Burgvogt: | Roana Erlinau | |||||||||||||||||||||||
Einwohner: | 50 | |||||||||||||||||||||||
Truppen: | Burgwache, Lanze Aldec des Rodaschbunds | |||||||||||||||||||||||
Befestigung: | Spornburg | |||||||||||||||||||||||
Tempel: | Praios | |||||||||||||||||||||||
Besonderes: | ehemalige Residenz der Fürstin Isora | |||||||||||||||||||||||
In der Nähe: | ||||||||||||||||||||||||
|
Die Burg Hohenfels ist der Stammsitz der Familie von Hohenfels und Sitz des Hohenfelser Bundes zur Wacht am Rodasch. Die massive Spornburg steht auf dem Hohen Felsen am nördlichen Ufer des Rodaschs oberhalb von Finrishaven in der Baronie Hohenfels.
Eine Besonderheit der Burg ist ihre für eine Baronsburg gewaltige Größe und Wehrhaftigkeit, die in keinem Verhältnis zum Wohlstand der Baronie steht. Ursache dieser massiven Erweiterungen war die Nutzung der Burg als Residenz der ehemaligen Fürstin Isora während des Krieges.
Beschreibung
Der Hohe Felsen welcher der Burg, dem Land und der Herrscherfamilie den Namen gegeben hat, erhebt sich, direkt neben dem Dorf Finrishaven über den Rodasch. Der einzige Zugang auf die steil ansteigende Erhebung ist ein geschlugnener Pfad am Nordende des Felsen.
Die Burg wirkte auf Grund der Nutzung der lokalen Steine recht düster und machte durch die massiven Mauern einen abweisenden und wehrhaften Eindruck. Mittlerweile (ab Phex 1039) werden Teile des Palas angemalt und erstrahlen nun in einem hellen Gelb und Grün. Der Kern der Burg ist die Alte Wehr mit dem dreigeschossigem Palas und dem Berchfrit, durch ein kleines Tor kommt man in den Vogthof. Davon getrennt gen Osten liegt die Greifenwehr. In dieser vorgelagerten Schanze befinden sich die prächtigen Sonnenhallen der Gerechtigkeit, der Praiostempel der Burg. Tritt man vom Vogthof gen Norden durch ein wehrhaftes Tor betritt man den Wehrhof. Diesen verlässt man gen Osten durch ein stark befestigtes Tor in den Alten Zwinger.
Eine Besonderheit ist ein den Sporn umgebender Ring aus Weißdorn-Büschen. Dieses besondere Gewächs, dem Feen gegenüber sehr abneigend reagieren sollen, ist dem Haus Hohenfels besonders wichtig und in die Pflege dieser Büsche wird viel Zeit und Münze gesteckt.
Hofhaltung der Baronie Hohenfels
Mit der Schreibstube des Burggrafen, Burgvogts, dem Sitz des Rodaschbunds und dem Stammsitz des Hauses Hohenfels leben zahlreiche Personen auf der Burg.
Quellen
Offizielle Quellen
- Am Großen Fluss S.170 (Erwähnung als Stützpunkt Isoras)