Hofhaltung Baronie Draustein
Herren der Leuenlande
- Baron von Draustein und Graf von Bredenhag, Arlan Stepahan (*4.HES 1001 - Alter: 47), Baron ab EFF 1032
Bundmeister der Weißen Löwen (ab ING 1032), Familienoberhaupt von Haus Stepahan (ab TRA 1039)
- Grafen- und Baronsgemahlin, Farnhild von Hohenstein (*1010 - Alter: 38), üblicherweise in Bredenhag
- Mara vom Draustein (*27.PER 1038 - Alter: 9), üblicherweise in Bredenhag
- Arwain vom Draustein (*23.PHE 1039 - Alter: 8), üblicherweise in Bredenhag
- Schwertschwester Rhona Leuenglanz von Draustein (*1007 - Alter: 41), Tempelvorsteherin
- Der Löwenrat
Der Baron von Draustein lädt nur dann zur Zusammenkunft nach Burg Draustein, wenn er bei wichtigen Entscheidungen seine Urteilsfindung schärfen will. Der Löwenrat hat die Aufgabe, durch Empfehlungen das Familienoberhaupt der Stepahan zu beraten und kann aus bis zu sechs Personen bestehen. Nur der Baron ernennt die Ratsmitglieder und kann selbige jederzeit wieder von ihrer Ratsaufgabe entbinden.
Es ist seit der Ära der Priesterkaiser Brauch, dass die Familienoberhäupter der drei treuen Steinvasallengeschlechter Taladan, Wellenstein und Falkraun jeweils einen Ratssitz erhalten. Diese müssen keine Weißen Löwen sein, was in kriegerischen Zeiten häufiger vorkam, da die Familienoberhäupter im Kampf gefallen waren und es eines schnellen Ersatzes bedurfte. Mit der Erhebung von Morgan Kerkall zum Steinvasallen wird sich hier ein neues Gleichgewicht finden müssen. Zwei Ratssitze stellt traditionell der Schwertbund der Weißen Löwen zu Draustein: Sowohl die Stimme des Löwen, als auch die Pranke des Löwen sind zur Ratsversammlung geladen. Der letzte Ratssitz steht dem Rondrageweihten des ’Sturmtempels der göttlichen Leuin zu Draustein’ zu. Seit geraumer Zeit dient hier die Schwertschwester Rhona Leuenglanz von Draustein.
Der derzeitige Löwenrat besteht aus vier Personen:
- Die Stimme des Löwen, Kanzler Rhéged Taladan von Schildwacht zu Draustein. Dieser folgte seinem Vater Turon Taladan nach, als dieser von seinen Aufgaben entbunden wurde, um der gefallenen Gräfin Maelwyn Stepahan als Kanzler der Grafschaft Bredenhag zu dienen, versehrt ab RAH 1039, ab Frühjahr 1040 auf Reisen.
- Steinvasall Lûran Falkraun von Flusswacht zu Draustein, Lehnsvogt und Oberhaupt seines Hauses.
- Steinvasall Morgan Kerkall von Dunkeltann zu Draustein, Steinvasall ab TRA 1039, ab RAH 1039 versehrt, Oberhaupt seines Hauses.
- Steinvasall Arnbrecht Wellenstein von Nebelwacht zu Draustein, Steinvasall ab TRA 1040, Oberhaupt seines Hauses ab Winter 1040 im Rat.
- Schwertschwester Rhona Leuenglanz von Draustein, Rückkehr ab Winter 1040.
- Weitere Ämter der Löwenlande
- Jagdmeister Drausteins, Lûran Falkraun
- Waffenmeister von Burg Draustein, Isewain von Windisch obliegt die Wehrhaftigkeit der Burg. Damit steht er der Waffenkammer der Burg, den Steinlöwen und gemeinsam mit der Pranke des Löwen der Drausteiner Pagen- und Knappenschule vor. Bis Winter 1040 wird er durch Rondirai Mardhûr für die Pagen- und Knappenschule unterstützt. Wieder im Amt ab EFF 1041.
- Haushofmeistermeister von Burg Draustein, Jerodin von Heckendorn
Amts- und Würdenträger mit Gefolge bei Hofe
- Lehnsvogt, (üblicherweise nicht in Diensten), seit TRA 1039 Luran Falkraun (*996 - Alter: 52), Weißer Löwe, Jagdmeister und Lanzenmeister der Lanze Flusswacht
- Kanzler Drausteins - Stimme des Löwen, Rheged Taladan (*1000 - Alter: 47), Weißer Löwe und Lanzenmeister der Lanze Feenwacht, ab RAH 1039 versehrt, ab Peraine 1040 auf Reisen
- Schatzmeister, (nicht in Diensten)
- Wehrmeister Drausteins - Pranke des Löwen, interimsmäßig durch Mardred Taladan (*997 - Alter: 51) übernommen
- Siegelmeister,
- Hofkaplanin, Rhona Leuenglanz von Draustein (*1007 - Alter: 41), Schwertschwester der Rondra (Tempelvorsteherin) und Mitglied des Löwenrates
- Waffenmeister, Isewain von Windisch (*1000 - Alter: 48) bis Winter 1040 und ab Efferd 1041, vorher Arnbrecht Wellenstein und Josold von Firunsgrund
- Weibel der Burgwache (Steinlöwen), Bardan Bruckwasser (*996 - Alter: 52)
- Jagdmeister, Luran Falkraun
- Wildhüter, Aldrick Feyenhold
- Falkner,
- Meutemeister,
- Haushofmeister und Herold, Jerodin von Heckendorn (*993 - Alter: 55), versehrt (einhändig)
- Ausrufer
- Baummeister, Hullin Trutzbacher
- Hofdamen
- zeitweise Rondirai Mardhur (*1013 - Alter: 35), Ritterin für die Drausteiner Pagen- und Knappenschule ab TRA 1039 bis Winter 1040, danach bei Hofe in der Baronie Grenzmarken
- Rondara Taladan (*1039 - Alter: 9), auf Draustein
- Ewaine ni Niamrod (*1018 - Alter: 30), Edeldame ab Boron 1040
- Sidhric Wellenstein (*1036 - Alter: 12)
- Leuhild Wellenstein (*1039 - Alter: 9), Geburt in Rommilys
- Eara Wellenstein (*1041 - Alter: 7)
- zeitweise Rondirai Mardhur (*1013 - Alter: 35), Ritterin für die Drausteiner Pagen- und Knappenschule ab TRA 1039 bis Winter 1040, danach bei Hofe in der Baronie Grenzmarken
- gelehrter Berater, (nicht in Diensten)
- Großmagd, Ilmena Holderheck
- 8 Mägde
- Großknecht, Erlan ui Faelin
- 10 Knechte darunter
- Hagol (Grundhold)
- Travin (Grundhold)
- Hofalchimist, (nicht in Diensten)
- Hofmagus, (nicht in Diensten)
- Hofmedicus, Bosper Ehrwald (*976 - Alter: 72), (1,78; stämmig, Stirnglatze, langes Gesicht, dunkle Haare, braune Augen, grauer Bart)
- Jaslina Taladan (*1023 - Alter: 25), in Ausbildung seit TRA 1038
- Hofnarr
- Hofsänger
- Rahjesko di Cerasino
- Kammerherr und Zofen
- Finja, junge Grundholdin
- Jelina (*1026 - Alter: 22), junge Grundholdin und Kriegsweise
- Küchenmeister
- Mundschenk
- Scharfrichter
- Stallmeister, Norwyn ui Riordhan
- Ullwyn, Grundhold und Stallknecht
- Schreiber für die Schreibstube und die Weißen Löwen
- Ailill ni Cellanir (*1007 - Alter: 41)
- ca. 5 Dienstboten für die Baronsfamilie (bei Anwesenheit) sowie die Amts- und Würdenträger
Bedeutende Berater
- ab TRA 1039 Rondirai Mardhûr (*1013 - Alter: 35), Ritterin für die Drausteiner Pagen- und Knappenschule und Vögtin von Jasalintir, ab Winter 1040 in Baronie Grenzmarken
- ab EFF 1040 Mardred Taladan (*997 - Alter: 51), Ritter und Vogt von Burg Jasalintir ab Sommer 1040, dienender Ritter ab ING 1041
Günstlinge am Hofe
- zeitweise Morcar Calad (*1005 - Alter: 43), Schwertgeselle und Getreuer von Mardred Taladan, Waffenmeister von Burg Jasalintir
- ehemals und zeitweise Ceit ni Beornsfaire, Vögtin von Edlengut Birchfehn auf Geheiß von Rheged Taladan bis ING 1040
Ritter
Weiße Löwen
- Lûran Falkraun (*996 - Alter: 52), Lehnsvogt
- Morgan Kerkall (*988 - Alter: 60), ab RAH 1039 versehrt, rekonvaliszent auf Wehrhof Dunkeltann
- Isewain von Windisch (*1008), Edler von Leuenblick zu Draustein, Weißer Löwe, ehemals dienender Ritter in den Grenzmarken Winter 1040 bis EFF 1041
Dienende Ritter
- Mardred Taladan (*997 - Alter: 51), interimsweise Wehrmeister ab ING 1041, regierender Ritter als Vogt von Burg Jasalintir
- Arnbrecht Wellenstein (*1015 - Alter: 33), Junker von Nebelwacht, Steinvasall ab TRA 1040
- Roric Crumold (*1005 - Alter: 43), regierender Ritter als Edler von Orkenheck
- Eâchain Arland (*1006 - Alter: 42), regierende Ritterin als Edle von Birchféhn, ehemals Leibritterin von Ilaine vom Draustein in Crumold bis ING 1040, kaum bei Hofe da in Ungnade gefallen
- Aendred von Bienenhain (*1018 - Alter: 30), HES 1040 nach Burg Draustein beordert (2)
- Ardan Falkraun (*1019 - Alter: 29), Rückkehr aus der Heckenzeit in 1042 nach Draustein
Von der Gefolgschaft zum Hof entbundene Ritter
- Rhéged Taladan (*1000 - Alter: 47), ab RAH 1039 versehrt und rekonvaliszent, ab Peraine 1040 auf Reisen
Signatur
(1) Dies sind Ritter die auf Wunsch des Barons und Grafen ihren Dienst in anderen Lehen von Haus Stepahan verrichten.
(2) Dies sind Ritter die auf Wunsch des Barons und Grafen aus der Gefolgschaft des Grafenhofes entlassen wurden, um sich bewusst einem anderen Dienstherren innerhalb von Haus Stepahan zu verpflichten.
(3) Sehr selten entlässt der Baron und Graf bewusst einen Ritter aus seiner Gefolgschaft, um ein verbündetes Haus mit dessen Schwertarm zu beschirmen.
Verstoßene Ritter
- (...)
Meisterinformation:
Thalania Stepahan (*1017 - Alter: 31), ab Sommer 1041 entfernt vom Hof und in Ungnade gefallen als Gast auf der Aiwiallsfeste
Pagen- und Knappen bei Hofe
Die Ausbildung der Pagen- und Knappen auf Burg Draustein obliegt überlicherweise der Pranke des Löwen - dem Wehrmeister der Baronie - sowie dem Waffenmeister der Burg. Seit der Rückkehr der Stepahan auf ihr Stammlehen in 1032 waren folgende Ritter und Ritterinnen dafür zuständig:
Wehrmeister der Baronie | Waffenmeister der Burg | Unterstützung | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Arnvald Wellenstein ab 1032 | Morgan Kerkall ab 1032 | Führung in der Hand der Weißen Löwen | |
Arnvald Wellenstein | Isewain von Windisch ab Winter 1036 | unter Lehensvogt Rhéged Taladan | |
Arnvald Wellenstein bis TRA 1039 | Josold von Firunsgrund zu Beginn 1038 | Rückkehr des Barons nach Draustein aus dem Osten | |
- | Isewain von Windisch ab TRA 1039 bis Winter 1040 | Rondirai Mardhûr bis Winter 1040 | unter Lehensvogt Lûran Falkraun |
Mardred Taladan ab ING 1040 | Arnbrecht Wellenstein ab ING 1040 | Abzug von Isewain und Rondirai ab spätestens Firun 1040 in die Grenzmarken | |
Mardred Taladan | Isewain von Windisch ab EFF 1041 | Arnbrecht Wellenstein | Rückkehr Isewains aus den Grenzmarken |
Es ist üblich, dass alle Ritter und Weißen Löwen sich der Pagen- und Knappen annehmen - Einfluss nehmen jedoch insbesondere die Stimme des Löwen für Gelehrsamkeit und der Jagdmeister Lûran Falkraun für die Fertigkeiten der Jagd. Für die Vermittlung der rondrianischen Tugenden steht die Schwertschwester Rhona Leuenglanz von Draustein den jeweiligen Schwerteltern zur Seite.
Knappen
- Wallwin Wolfrat Firunian von Sturmfels (*1024 - Alter: 24), Schildknappe von Arnbrecht Wellenstein seit 1039, Herkunft aus der Rommilyser Mark
- Cinaed ui Arghail (*1027 - Alter: 21), Knappe von Lûran Falkraun für Rhéged Taladan
- Arwulf Taladan (*1029 - Alter: 19), ab 1043 Schildknappe von Isewain von Windisch
Pagen
- Wulfmund von Windisch (*1036 - Alter: 12)
Knappen und Pagen in fremden Lehen
- Talian Taladan (*1025 - Alter: 23), Schildknappe von Haus Windisch ab 1039
- Arnwulf Wellenstein (*1028 - Alter: 20), Schildknappe von Junkerin Raike ni Muir ab Rondra 1042
ehemalige Pagen und Knappen
- Arwulf von Singersberg (*1025 - Alter: 23), Schildknappe von Rondirai Mardhûr, auf Burg Draustein ab Phex 1039 bis Winter 1040 (danach in Hofhaltung Baronie Grenzmarken), später in Bredenhag geflohen und gerüchteweise erschlagen
Befehlshaber der Steinlöwen
Die rondrianischen Stepahan verlassen sich neben den Weißen Löwen und den Dienstrittern von Drausteins Wehr nur auf ein geringes Kontingent an Burggardisten für Burg Draustein. Die Steinlöwen sind auf der Burg untergebracht.
- Weibel Bardan Bruckwasser; 1 Halbbanner Steinlöwen (SF; Burgwache)
Überblick: Altes Land am Großen Fluss • Drausteins Wehr • Weiße Löwen • Steinlöwen Orte: Draustein • Trutzbach • Wietaun • Wegscheid Weg und Steg: Leuenstieg • Heckenpfad Wälder und Seen: Gundelwald Adelshäuser: Stepahan • Taladan • Wellenstein • Falkraun • Kerkall • Arland Landgüter: Steinvasallengut Schildwacht • Steinvasallengut Nebelwacht • Steinvasallengut Flusswacht • Steinvasallengut Dunkeltann • Edlenherrschaft Birchfehn • Edlenherrschaft Heckenwacht• Edlenherrschaft Orkenheck• Edlenherrschaft Leuenblick Weiterführende Artikel: Crann Ferhal • Boronsottern |