Greifax II. von Hohenfels
Position: | Edler zu Graustein |
Dient: | Praiolynna von Hohenfels |
Stand: | adlig |
Anrede: | Wohlgeboren |
Profession: | Rechtsgelehrter |
Ausbildung: | [[Hat Ausbildung::Rechtsseminars zu Elenvina]] |
Wappen: | Wappen der Familie v. Hohenfels |
Charakter: | versierter Rechtsgelehrter, schlechter Menschenkenner, Stubenhocker |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 1 Schritt 76 |
Augen: | grün |
Haare: | dunkelblond |
Tsatag: | 27. TSA 1007 (39) |
Wohnort: | Honingen |
Baronie: | Gräflich Honingen |
Gebiet: | Grfs. Honingen |
Familie: | Hohenfels |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | |
Eltern: | |
Kinder: | |
Geschwister: | |
Besonderes: | hinkt mit dem rechten Bein |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | nicht möglich |
Unabhängigkeit: | isoristisch |
Greifax II. von Hohenfels ist Edler zu Graustein und Rechtsgelehrter in Honingen Der Vetter des Barons von Hohenfels ist Abgänger des Rechtsseminars zu Elenvina und war bis zu seine Rückkehr in das Stammlehen seiner Familie als Rechtsgelehrter in der kaiserlichen Administration in Elenvina beschäftigt. Innerhalb des Hauses Hohenfels gilt er als Autorität für Rechts- und Staatskunde.
Greifax wurde gleich nach seiner Rückkehr im ING 1032 zum Edlen von Erlenau erhoben. Dieses Amt hatte er bis zum ING 1035 inne. Von 1034 bis Ende 1040 war er zusätzlich Landvogt der Baronie Hohenfels und zwischenzeitlich einer der engsten und vertrautesten Berater des Barons. Im Rahmen der von ihm selbst organisierten Lehensreform fiel im ING 1035 das Edlengut Erlenau dem Baron anheim. Als Ausgleich erhielt Greifax den Titel Edler zu Graustein und das gleichnamige Edlengut als Lehen.
Im PHE 1034 wurde Greifax bei einer diplomatischen Mission im Abagund von Söldlingen des damaligen Grafens von Bredenhag schwer verletzt und hinkt seit dem mit seinem rechten Bein. Während des Feldzugs gegen Haffax fällte Greifax einige fragwürdige und bedenkliche Entscheidungen. Dies führte zu einem Bruch zwischen dem Baron und seinem Vetter. Doch erst mit dem Rücktritt von Gilborn Praioden von Hohenfels Ende 1040 endete das Vogtsamt für Greifax. Sein Vetter Anselm von Hohenfels wurde Burggraf und Vertreter der noch umnündigen Baronin Praiolynna von Hohenfels und teilte seinem Vetter Greifax kein Amt zu. Dieser zog sich daraufhin nach Honingen zurück um sich dem Studium der Rechtskunde zu widmen. Mittlerweile pflegt er einen regen Umgang mit seinem Verwandten Gurvan von Hohenfels, Hofrichter am Grafenhof, und seiner Familie.