Garderegimenter
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern. |
Die Garderegimenter sind die stehenden Heereseinheiten der Provinzen und des Reiches.
Die Garden - das stehende Heer
Seit der Reichsgrundreform Kaiser Retos besteht das stehende Heer des Mittelreiches aus den kaiserlichen Garderegimentern. Diese teilen sich auf in die kaiserlichen Elitegarderegimenter und den kaiserlichen Garden der Provinzen (vergleiche hier). Mit der Ochsenbluter Urkunde (1028), welche die Zentralmacht des Hauses Gareth auf dem kaiserlichen Thron empfindlich einschränkte, unterstehen die kaiserlichen Garden der Provinzen direkt den Provinzherren. Jene führen teils jedoch auch weitere Garden, speziell die eigenen Leibgarden.
Albernische Garderegimenter
Mit dem Ende des Konflikts von 1027-1032 zwischen dem Reich, speziell den Nordmarken, und Albernia, ist die Situation im westlichen Königreich wie folgt:
Unter Idra Bennain, Provinzherrin als Kronverweserin der Fürstenkrone, dient das
- Fürstliches Albernische Leibregiment "Niamad ui Bennain"
- Fürstliches Abilachter Leichtes Reiterregiment "Abilachter Reiter"
- Fürstliches Garderegiment "Havener Flussgarde"
ehemalige Garden
Zwei weitere Garderegimenter wurden bei der Dritten Dämonenschlacht im Jahr 1021 vernichtet:
- Ksl. Albernisches Garderegiment "Windhager Technisches Regiment"
- Ksl. Albernisches Garderegiment "Winhaller Grenzgarde"
Aktuell gibt es keine Pläne diese Einheiten erneut aufzustellen.