Fuxwalden

Aus AlberniaWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baronie Fuxwalden
Fuxwalden (Lage)
Region: Windhager Berge
Titel: Baron von Fuxwalden
Baron: Jaran von Schwarzenklamm
Lehnsfolge: Graf vom Großen Fluss
Einwohner: 2500
Freie: ausgewogen
Detailkarte Fuxwalden
Wappen haus schwarzenklamm.png

Angaben von: 1044
Kennziffer: ALB-III-08
NSC-Lehen: Nein
Spieler: Ruada
Beteiligte: Aedre, Nora, Thitos, Ruada, Arland


Die Baronie Fuxwalden liegt im Südwesten der Grafschaft Großer Fluss und befindet sich unter der Herrschaft des Barons von Fuxwalden Jaran von Schwarzenklamm.


Derographie

Unterregionen: Küste, Ausläufer des Vorgebirgslands

Wälder, Heiden und Moore: Nebelgeisterwald (Küste), Fortloh (Norden), Fuxwald (Vorberge), Nebeltann (Gebirge), Karrnheide

Seen, Inseln und Flüsse: Fluhwasser

Verkehrswege: Westwindpfad (nach Arvun), Salgang in die Vorberge, Nördlichen Küstenstraße, Meer der sieben Winde, Passweg nach Gräflich Greifenklamm, Pfade im Landesinneren nach Rondbirge

Siedlungen:

Angrenzende Baronien: Baronie Windehag, Baronie Grenzmarken, im Süden und Osten die Windhag'schen Lehen Gräflich Greifenklamm und die Landmark Rondbirge

Nebelwälder im Schatten der Berge

“Fuxwalden ist eine entlegene Baronie und liegt an der Grenze zur Markgrafschaft Windhag. Wir haben dort viel raues und unzugängliches Land zwischen dem Gebirge mit den Nebelwäldern, dem undurchdringlichen Fuxwald und der Küste am Siebenwindigen Meer. Bekannt - also eher berüchtigt - ist der Fuxwald, in dem immer wieder Menschen verschwinden. Ansonsten gibt es nur einige Stellen an denen Steinsalz gebrochen wird. Das Leben ist einfach und die Güter, die wir dazu brauchen, müssen wir dem Land abringen.”
(Éirne Baeringsgrund zu Hardomar von Hadingen, im gemeinsamen Gespräch auf der Herbstturnier in Yantibair, 10.Travia 1044)


(...)


Das Ringen nach Macht

Bis 1000 schon einmal albernisch, wurde sie damals der neu geschaffenen Markgrafschaft Windhag zugesprochen, 1028 jedoch im Rahmen des Konflikts zwischen Albernia und den Nordmarken wieder an Albernia angegliedert. Die Baronie unterstand im Separationskrieg nominell den nordmärker Kräften von Isora Ulaman von Elenvina unter Thuralf Farnwart.

Baron Jando von Fuxwalden zu Fuxwalden hat beide Wechsel in der Zugehörigkeit seines Lehens erlebt und sich, nachdem er offen seine Sympathie für die Sache Königin Invhers kundgetan hat, in die nebligen Wälder seines Lehens zurückgezogen. Seit dem Ende des Krieges und der Hinrichtung von Isora und Thuralf in 1032 BF wurde er jedoch nicht wiedergesehen und galt als verschollen.

Mit der Belehnung eines verhassten Nordmärkers als Graf vom Großen Fluss wird die durch die Muhrsape isolierte Baronie dem gräflichen Vogt Answin von Brockhang zur Verwaltung und Befriedung der königstreuen Bevölkerung gegeben.

Hofhaltung Baronie Fuxwalden


Chronik

siehe hier.


Adelsherrschaften in Fuxwalden


Hochadel

Wappen haus schwarzenklamm.png

Baronsgeschlecht Schwarzenklamm

Eigenlehen von Haus Schwarzenklamm

Wappen haus schwarzenklamm.png

Junkertum Schwarzenklamm (500)
Wappen Haus Baeringsgrund.png Ritterherrschaft Nebeltann (320)
Wappen haus schwarzenklamm.png Ritterherrschaft Zwingfels (1)
  • Vasallen: ehemals Haus Eichentreu, verloschenes Haus
  • Herrschaft: Vogt Ritter Aedan von Schwarzenklamm , die Ländereien sind größtenteils dem nach 1032 neu geschaffenen Junkertum der Schrötertrutz zugeschlagen worden.
  • Residenz: Burg Zwingfels im Wiederaufbau, ehemals zerstört
  • Ortschaften: zerstörter Weiler unterhalb der Burg im Wiederaufbau

Erblehen des Niederadels

Wappen haus merhar.png

Junkertum Merhar (210)
Wappen haus schrötertrutz.png Junkertum Weißenkamm (240)

Leihegüter des Niederadels

Wappen haus schwarzenklamm.png

Ritterherrschaft Hohenfluh (120)
Wappen haus nandur.png Ritterherrschaft Efferdtreu (150)
Wappen haus niamrod.png Ritterherrschaft Karrnheide (65)
Wappen haus ildborn.png Edlenherrschaft Lohblick (20)
  • Vasallen: Rhonwen Ildborn
  • Herrschaft: (---), neu geschaffen
  • Residenz: keine, seit Sommer 1045 im Aufbau
  • Ortschaften: vereinzelte Gehöfte

gefallene Adelsgeschlechter


Wappen haus faithur.png Haus Faithûr


Wappen haus undefiniert.png Haus Brockhang


Wappen haus eichentreu.png Haus Eichentreu

  • das Rittergeschlecht wurde ab 1029 durch Thuralf Farnwart ausgelöscht, gerüchteweise wird der Graue Fuchs mit dem Haus in Verbindung gebracht.

Quellen

Av.Bote (offiziell)

Fanzine (inoffiziell)

Briefspiel

Sonstiges