Feynar Fingorn
Position: | Baronin von Lyngwyn, Baroness von Altenfaehr |
Stand: | adlig |
Anrede: | Hochgeboren |
Profession: | Höfling |
Spezies: | Halbelf |
Kultur: | Keine Angabe |
Geschlecht: | weiblich |
Magie: | Dilettant |
Augen: | blau |
Haare: | blond |
Tsatag: | 1017 (31) |
Wohnort: | Lyllstein |
Gebiet: | Grfs. Honingen |
Familie: | Haus Fingorn |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Hjalbin Reochaid Helman (1017) |
Eltern: | Ragnar Fingorn (986) + Gwen Elavare () |
Kinder: | |
Geschwister: | Branje Fingorn (1015) Firunja Fingorn (1017) |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Feynar Fingorn ist eine Tochter von Ragnar Fingorn und Gemahlin von Baron Hjalbin Reochaid Helman. Sie hat einen jüngeren und einen älteren - inzwischen verstorbenen - Bruder sowie eine Zwillingsschwester, die allerdings in den Salamandersteinen lebt.
Die Art der Beziehung mit ihrem Gemahl war von Anfang an Gegenstand von Spekulationen. Zwar sind die Erwartungen an einen arrangierten Traviabund für gewöhnlich gering, doch kamen schon während der Verlobung Gerüchte auf, dass diese wohl wieder gelöst werden würde. Nach dem Traviabund führt man vor allem die ausbleibenden Kinder als Indiz für Probleme an. Vermutlich sind für Letzteres wohl der enorme Erwartungsdruck und die Abwesenheit des Barons auf Turnieren und Kriegszügen verantwortlich. Ob die Schwierigkeiten auch aus der Verbindung zwischen einem Menschen und einer Halbelfe herrühren, ist hingegen nicht klar.
Besucher auf Burg Lyllstein beschreiben das Verhältnis von Baron und Baronin als eher nüchtern und formell ohne öffentliche Zuneigungsbekundungen. Zudem verbringt man viel Zeit getrennt voneinander mit zahlreichen Pflichten. Den Meisten entgeht dabei, dass Feynar und Hjalbin die Absichten des Anderen nahezu ohne Worte zu verstehen scheinen.
Bei Hofe wird die Halbelfe oft mit der Altbaronin Deirdre ni Bennain oder ihrer Schwägerin Idra verglichen, denen beide eine besondere Verbundenheit zu Elfen und Feen nachgesagt wird.
Historie
- 1017
- Geburt auf Burg Faehrwacht
- (Rondra) 1034
- Verlobung mit Hjalbin Reochaid Helman
- 1036
- Traviabund.
Urgroßeltern + |
Urgroßeltern + |
Urgroßeltern unbekannt () + unbekannt () |
Urgroßeltern unbekannt () + unbekannt () |
über Großeltern | über Urgroßeltern | |
Großeltern Taruk Fingorn () + Leta Wagentochter () |
Großeltern + |
Großonkel und -tanten Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert. Onkel und Tanten 2. Grades | ||||
Eltern Hochgeboren Ragnar Fingorn (986) Baron von Altenfaehr (1014-1044) + Hochgeboren Gwen Elavare () |
Onkel und Tanten |
|||||
|
+
|
|||||
Legende: a=an Kindes statt angenommen, h=Halbgeschwister, v=verheiratet, 1-n=Kinder namentlich bekannt, ?=weitere Kinder ohne Seite anzeigt werden aus Platzgründen nur Blutsverwandte (sowie Schwäger und Schwägerinnen), also nicht Partner von (Groß-)Onkel oder (Groß-)tanten. Ferner fehlen Kinder von Geschwistern des eigenen Partners. Hinweis: Sollten Vetter und Neffen fehlen oder Fehler beim Stammbaum auftreten, so kann dies dies unter Anderem daran liegen, dass für diese bzw. Eltern und Großeltern der Person keine Seiten mit Infobox angelegt wurden. |