Edlenherrschaft Birchfehn
Region: | Abagund |
Edle: | Eachain Arland |
Residenz: | Hohe Halle Birchfehn |
Lehnsfolge: | Baron von Draustein |
Einwohner: | 100 |
Freie: | ausgewogen |
Tempel: | Peraineschrein an der Hohen Halle |
Burgen: | Hohe Halle Birchfehn (10) |
Wege: | Knüppeldämme zum Heckenpfad |
Baronie: | Draustein |
Besonderes: | Nähe zum Gundelwald |
Wohlstand: | (?) |
Wappen: | schwarzer Adler auf weiß-grün geteiltem Feld |
Angaben von: 0
Kennziffer: ALB-IV-06-E2
NSC-Lehen: Nein
Spieler: Arland
Das Edlengut Birchféhn liegt in einem entlegenen Winkel im nördlichen Teil der Baronie Draustein und ist die Heimstatt von Haus Arland.
Lage
Das Edlengut liegt im Schatten des Gundelwalds - das Grüne Haus, der Wehrhof der Arland liegt direkt an der großen, dunklen Wasserfläche des Birchgrundes. Neben dem See sind große Teile des Lehens von den Ausläufern des Aichmoores und der Harnischheide geprägt. Hier im Quellgebiet der Draue ist das Moor fast ausschließlich von Moorbirken bestanden.
Erschlossen wird das Edlengut vom Heckenpfad über einen schmalen Trittpfad zum Wehrhof Dunkeltann von Haus Kerkall und ab dort über Knüppeldämme und -wege durch die Moorlandschaft. Nur den alteingesessenen Einheimischen sind Pfade entlang des Gundelwalds bekannt, die auf den weiter nördlich am Rande der Lanzenheide verlaufenden Finstergrund zwischen Burg Jasalintir und dem Wehrhof Grimmwald führen.
Besiedlung und Bewirtschaftung
Unter den wenigen Familien, die Haus Arland im feuchten, unwirtlichen Birkenbruch die Treue halten, sind die Familien Familie Abelsen und Familie Gwenliar (Draustein) die wichtigsten. (...)
Chronik
- 1039
- Travia: Ceit ni Beornsfaire übernimmt im Auftrag Rhéged Taladans die Verwaltung des Edlenguts.
- 1040
- Ingerimm: Ceit wird zum Ende des Götterlaufs mit Belobigung aus den Diensten auf Birchféhn entlassen. Éachain Arland kehrt aus Crumold nach Draustein zurück.
Persönlichkeiten des Edlengutes Birchféhn
- Fínn Arland (*1017 - Alter: 31), der seltsame Bruder von Éachain Arland
- Selma Abelsen (*997 - Alter: 51), Großmagd
- Aelfric Gwenliar (*992 - Alter: 56), ehemals Verwalter des Edlenguts, alter Gefolgsmann der Arlands und ehemaliger Waffenknecht, einflussreicher Freibauer
- Lorcan Gerwer (*1008 - Alter: 40), erfahrener Waffenknecht
- Robart Abelsen (*1023 - Alter: 25), angehender Reisiger
ehemalige Persönlichkeiten des Edlengutes Birchféhnn
- Ceit ni Beornsfaire, von TRA 1039 bis ING 1040 Verwalterin des Edlengutes
- Sylna Abelsen (*1017 - Alter: 31), heutige Steinlöwin
- Renia Abelsen (*1012 - 1032), im Kampf gegen die Havener Flussgarde erschlagene Gefolgsfrau von Éachain Arland
Überblick: Altes Land am Großen Fluss • Drausteins Wehr • Weiße Löwen • Steinlöwen Orte: Draustein • Trutzbach • Wietaun • Wegscheid Weg und Steg: Leuenstieg • Heckenpfad Wälder und Seen: Gundelwald Adelshäuser: Stepahan • Taladan • Wellenstein • Falkraun • Kerkall • Arland Landgüter: Steinvasallengut Schildwacht • Steinvasallengut Nebelwacht • Steinvasallengut Flusswacht • Steinvasallengut Dunkeltann • Edlenherrschaft Birchfehn • Edlenherrschaft Heckenwacht• Edlenherrschaft Orkenheck• Edlenherrschaft Leuenblick Weiterführende Artikel: Crann Ferhal • Boronsottern |