Deirdre ni Bennain
Position: | Alt-Baronin von Lyngwyn, Baroness von Hohelucht |
Stand: | adlig |
Anrede: | Hochgeboren |
Profession: | Keine Angabe |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Flussleute |
Geschlecht: | weiblich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 8 Spann 6 Finger |
Gewicht: | 61 Stein |
Augen: | blaugrün |
Haare: | blond |
Tsatag: | 14.EFF 1000 (48) |
Geburtsort: | Broirwick |
Wohnort: | Havena |
Gebiet: | Stadtmark Havena |
Familie: | Haus Bennain |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Reto Gerbald Helman (999) |
Eltern: | Padraigh ui Bennain (Hohelucht) (965) + Keira ni Brennan (968) |
Kinder: | Finnian Benwyr Helman (1021) Invher Helman (1023) |
Geschwister: | |
Besonderes: | Feenfreundin |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Deirdre ni Bennain (14.EFF 1000, Alter: 48) war die 3. Baronin von Lyngwyn. Sie entstammt der Hoheluchter Linie der Familie Bennain.
Die Alt-Baronin von Lyngwyn hat in ihrem Leben einige Schicksalschläge hinnehmen müssen. Angefangen vom frühen Verlust einiger Mitglieder ihrer Familie über deren Entmachtung und der Verheerung der eigenen Heimat durch Piraten. Auch der Verlust der Baronie ihres Gemahls und die Trennung von ihren Kindern im Krieg kann durchaus dazu gezählt werden.
Für Politik interessiert sie sich - spätestens seit dem zurückliegenden Krieg Albernias mit dem Reich - nur am Rande. Gleichwohl unterstützt sie ihren Gemahl bei seinen Bemühungen, seine Familie zusammenzuhalten. Auch zum Haus Bennain hat sie noch starke Bindungen - Gerüchte aus dem Fürstenhaus finden so schnell ihren Weg zum Haus Helman.
Lebensweg
Die Base der für die Unterstützung Prinz Romins hingerichteten Baronin von Hohelucht Elfwyn ni Bennain galt als junge Frau als eine wahrlich zauberhafte Erscheinung: lange, golden schimmernde Locken umspielen das feenhafte Gesicht mit den unergründlich strahlenden, blaugrünen Augen, fallen bis zur schmalen Taille des schlanken und doch an den rechten Stellen gerundeten Leibes, der sich so anmutig zu bewegen versteht, hinab. Zudem ist sie eine intelligente und einfühlsame Gesprächspartnerin und von freundlichem, heiterem Gemüt.
Der Traviabund mit dem damaligen Lyngwyner Erbbaronet war wie standesüblich arrangiert. Es war keine Liebesheirat - darüber konnte und wollte auch die prunkvolle Feier 1020 nicht hinwegtäuschen. Freilich waren beide Eheleute bald davon überzeugt, dass man es durchaus schlechter hätte treffen können. Deirdre fand auf Burg Lyllstein eine neue Heimat und Reto eine geduldige Zuhörerin.
Die neue Heimat ist jedoch nicht sicher. Im Rahja 1027 muss Deirdre Burg Lyllstein - nach dem vermeintlichen Tod Retos - überstürzt vor den anrückenden Nordmärkern räumen. Vorher bittet sie jedoch den Lehensvogt Roderick von Halberg den Inhalt der Schatzkammer im Tannwalder See zu versenken. Sie schickt ihre Kinder nach Havena und zieht sich bis zum Ende des Krieges mit Gefolge in den Wald von Galadir zurück. Er erinnert sie ein wenig an ihre Kindheit in Hohelucht. Vielleicht liegt es daran, dass ihr die Zeit des Exils im Nachhinein nicht so schlimm erscheint, wie man meinen könnte.
Nach dem Krieg lässt sie Lyngwyn hinter sich und zieht mit ihrem Gemahl zu ihren Kindern nach Havena. Von dort kehrt sie 1033 nach der Brandschatzung von Broirwick mit ihrem Schwiegervater ein letztes Mal ihre Hoheluchter Heimat zurück.
Urgroßeltern unbekannt () + unbekannt () |
Urgroßeltern + Laemuin ni Bennain () |
Urgroßeltern unbekannt () + unbekannt () |
Urgroßeltern unbekannt () + unbekannt () |
über Großeltern | über Urgroßeltern | |
Großeltern + Hochgeboren Jasalina ni Bennain (943 ![]() ![]() Baronin von Hohelucht (974-1011) |
Großeltern + |
Großonkel und -tanten Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert.Leere Zeichenfolgen werden nicht akzeptiert. Onkel und Tanten 2. Grades | ||||
Eltern Hochgeboren Padraigh ui Bennain (Hohelucht) (965 ![]() ![]() + Keira ni Brennan (968 ![]() |
Onkel und Tanten Branwin ui Bennainv1 (963 ![]() |
|||||
![]() +
|
Vettern und Basen |
|||||
Legende: a=an Kindes statt angenommen, h=Halbgeschwister, v=verheiratet, 1-n=Kinder namentlich bekannt, ?=weitere Kinder ohne Seite anzeigt werden aus Platzgründen nur Blutsverwandte (sowie Schwäger und Schwägerinnen), also nicht Partner von (Groß-)Onkel oder (Groß-)tanten. Ferner fehlen Kinder von Geschwistern des eigenen Partners. Hinweis: Sollten Vetter und Neffen fehlen oder Fehler beim Stammbaum auftreten, so kann dies dies unter Anderem daran liegen, dass für diese bzw. Eltern und Großeltern der Person keine Seiten mit Infobox angelegt wurden. |