Baron von Grenzmarken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Titel
Baron von Grenzmarken
Baron von Grenzmarken
Träger: | Linbirg Madahild Farnwart |
Typ: | Hochadel |
Amtierend: | Ja |
Erblich: | Nein |
Baron von Grenzmarken ist ein hochadliger Titel, der vom Titel Graf vom Großen Fluss belehnt wird.
Der Titel ist erblich.
Der Titel wird offiziell seit 1040 von Linbirg Madahild Farnwart getragen.
Verbundene Lehen
Mit dem Titel sind folgende Eigenlehen verknüpft:
- Grenzmarken mit Herrschaftssitz Burg Leuwenstein und dem Hof der Baronie.
Lehnspflichtige Niederadelslehen
Lehnspflichtige Güter
An den Amtsadel vergebene Leihegüter
Erbgüter des niederen Adels
Historie
- 999
- Aufdecken einer Intrige von Thuralf Farnwart gegen seinen Bruder Allwyn Farnwart. Der Bastardbruder des Barons wird nach der Mithilfe von Haushofmeister Firmin ui Lôic aus den Grenzmarken verbannt.
- 1027
- Tsa: Bohemund vom Berg-Sturmfels, ein Ritter der Krone, bereist als Bote von Königin Invher Grenzmarken und das benachbarte Fuxwalden.
- Ingerimm: Reichskongress zu Elenvina - Reichsregent Jast Gorsam vom Großen Fluss bestimmt anstatt von regierenden Mitgliedern des Hauses Gareth, dass die Baronien Grenzmarken und Fuxwalden dem isoristischen Albernia zugeordnet werden; Königin Invher verweigert den Eid und wird am 18.ING unter Reichsacht gestellt.
- Bohemund vom Berg-Sturmfels gewinnt auf der Rückreise die 'Windhager' Baronsfamilie Farnwart für die Seite der albernischen Königin Invher.
- 21. Rahja: Zum Kriegsrat auf Burg Abagund trifft Bohemund mit den Aufgeboten aus Fuxwalden und Grenzmarken ein, so dass einige Adlige der Baronie bereits in der Schlacht am Großen Fluss streiten.
- 1028
- Praios: Schlacht bei Crumolds Auen, überlebende Grenzmärker finden mühsam den Weg zurück in die Heimat während nordmärkische Kräfte die Belagerung Drausteins vorbereiten.
- Rondra: Auf Beschluss von Königin Invher ni Bennain wird die Grafschaft Großer Fluss gebildet, der Graf soll zu einem späteren Zeitpunkt auf einem Baihir bestimmt werden. Die Grafschaft bleibt bis dahin direkt der Königin unterstellt.
- 1029
- Isora bestimmt Thuralf Farnwart zum Vogt über Grenzmarken und Fuxwalden; er soll mit Söldnern die renegaten Barone Allwyn Farnwart und Jando von Fuxwalden bezwingen und deren Widerstand brechen, erste Gerüchte von begangenen Gräueltaten werden über den großen Fluss getragen.
- bei einem Schwertzug von Thuralf Farnwart wider Fuxwalden wird die grenznahe Ritterherrschaft Hohenfluh verheert, sowie die Burg Zwingfels der Eichentreu geschleift.
- Peraine: aus dem Turnier um die Grafschaft Großer Fluss geht Kieran Albenbluth als Sieger hervor und wird albernischer Gegengraf der Grafschaft Großer Fluss.
- 1031
- Hungerwinter in Albernia.
- 1032
- Efferd: Bußgang Invhers nach Abilacht und anschließender Friede, Lehenseide vor der Kaiserin. Allwyn Farnwart erhält in Abilacht durch die Kaiserin seine Baronswürde zurück. Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss wird zum Grafen vom Großen Fluss erhoben.
- Hesinde: Der neue Vogt von Fuxwalden, Answin von Brockhang, reist über den Westwindpfad nach Fuxwalden.
- Ingerimm: im Windhag findet der Reichskongress mit Weißensteiner Schluss statt, Efferdan Wellenstein wird Reichsvogt zu Flachstein.
- 1033
- ein Bote aus Maragsmoor berichtet vom Tod des Sippenführers Marawah nach kurzer Krankheit. Luran Falkraun begleitet seinen Sohn Ardan zusammen mit Rhéged Taladan und Rhonwian Herlogan nach Burg Leuwenstein zum dortigen Knappenschwur. Allwyn Farnwart reist mit Gefolge und den Drausteinern nach Maragsmoor, um den Schwur des neuen Sippenoberhaupts Marhar Orkenfall entgegenzunehmen. Dort kommt es zu einem Angriff auf das Dorf, der nach einem blutigem Scharmützel zurückgeschlagen werden kann (Kaminabend 2011).
- 1034
- Rondra: Junker Ardo von Eschenquell kommt auf dem Treffen der Besten in Draustein ums Leben und Baron Allwyn Farnwart wird vergiftet. Sein Testamentum kann nach einem Scharmützel zwischen Grenzmärker und Drausteiner Niederadel mit auswärtigen Söldnern in Seefeld gefunden werden. Demnach geht die Baronskrone auf die junge Linbirg Madahild Farnwart über, die sich bei Haus Windisch in Pagenschaft befindet. Firmin ui Lôic wird zum Lehensvogt bestimmt und Arlan Stepahan erhält das Edlengut Albenblick.
- 1038
- Praios: Iwain Vardraigh, der Junkersgemahl und Verwalter des Lehens Gwynwick, wird mit Connar Faithûr nahe der Grenze zu Fuxwalden bei der Verteidigung der Kaisertaler von Grenzmarken und Fuxwalden auf dem Gasthof Wilder Schwan erschlagen. Der Kriegsrat der Edlen der Grenzmarken wird für den Anfang des Traviamondes beschlossen (vgl. HF41).
- Rondra: Lirulf ui Lôic kommt am Rande des Treffen der Besten unter bislang ungeklärten Umständen bei einem Brand auf Burg Draustein zu Tode (vgl.HF41).
- Travia: Rat der Grenzmarken auf Leuwenstein. Johril Dragentrutz wird nach dem Tode von Lirulf ui Lôic und Iwain Vardraigh zum Ersten Schwert auf Burg Leuwenstein ernannt. Streit mit Agylwart Mardhûr und dem Anführer der Kinder Marags Marhar Orkenfall. Rigan ui Lôic unterstützt ebenso wie Haldan von Eschenquell den Vogt (vgl. HF41).
- Ende Tsa: Kriegsvorbereitungen in den Grenzmarken: Johril Dragentrutz, Rigan ui Lôic und Haldan von Eschenquell wappnen sich.
- 1039
- bis Travia: Abreise des grenzmärker Kontingents unter Johril Dragentrutz, Haldan von Eschenquell und Rigan ui Lôic zur Heerschau zu Honingen.
- 1040
- Ende Efferd: nach einem Aufenthalt auf Burg Leuwenstein wird Margasta Mardhûr in den Ausläufern des Grindelmoors von einem wilden Tier getötet.
- Travia: mit dem albernischen Tross unter dem Befehl von Aife von Nymphensee erreichen schließlich die Versehrten der Grenzmarken ihre heimatlichen Baronien.
- Boron: auf Burg Draustein erfolgt nach den Trauerfeierlichkeiten zu Ehren von Maelwyn Stepahan der Ritterschlag von Linbirg Madahild Farnwart und Ardan Falkraun (HF46). Anwesenheit von Agylwart und Rondirai sowie von Haus Eschenquell. Linbirg verlässt im Gefolge der Stepahan und bedeckt durch das Haus Mardhûr und Eschenquell Draustein. Der Erste Ritter, Johril Dragentrutz erhält einen Dispenz für eine persönliche Queste und verläßt bald darauf Albernia.
- 01.Hesinde: Arlan Stepahan wird in Havena zum Grafen von Bredenhag erhöht. Linbirg kehrt nach der Grafenkür etwa Mitte Hesinde zusammen mit Johril Dragentrutz, Isewain von Windisch, der bredenhager Ritterin Selma von Lindenhöh und Agylwart Mardhûr heim in die Grenzmarken. Einige Ritter schließen sich mit kleinem Gefolge der Baronin für die Reise an. Rondirai folgt mit dem Tross.
- Phex: Linbirg reist mit Gefolge noch vor ihrer Bestätigung durch den Grafen nach Broirwick in das benachbarte Hohelucht und begrüßt die designierte Baronin Marhada ni Bennain (Hohelucht) mit Gastgeschenken.
- Ende Peraine: Linbirg reist mit Bekanntwerden des Besuchs von Herzog Hagrobald in Havena ebendorthin und leistet ihren Lehenseid.
- vor Mitte Rahja: Besuch des Grafen von Bredenhag auf dem Leuwenstein (HF47). Die junge Baronin reist im Gefolge von Graf Arlan in die Heckenlande, um auf dem Bredenhager Buhurt teilzunehmen. Zu ihrem eigenen Gefolge zählen: Rondirai Mardhûr, Selma von Lindenhöh, Haldan von Eschenquell, Rigan ui Lôic und Agylwart Mardhûr mit Gemahlin.
- 1041
- Praios: Linbirg kann sich im Bredenhager Buhurt nicht auszeichnen und reist im Anschluss mit ihren Getreuen in die Stammlande zurück. Rigan ui Lôic soll auf der Turney die Hand von Ailill ni Riordan gewonnen haben (HF50).
- Rondra: eine überraschende Reise führt die Baronin mit einigen Getreuen zu den Kindern Marags und ins benachbarte Fuxwalden. Die Bande von Räuberhauptmann Efzel kann zerschlagen werden (Kaminabend 2019) - siehe In den Grenzmarken (1041) und HF50. Lechmin von Hardt wird durch die Vermittlung von Baerwen von Schwarzenklamm und des Travia-Akoluthen Leodegard Steinhauer durch den Ritter Aedan von Schwarzenklamm freigegeben.
- Mitte Rondra: Boronja von Seefeld reist mit Bedeckung (Agylwart Mardhûr, Geron von Tannwald, Johril Dragentrutz, Ernbrecht Bitterquell, Daerec Flussschilf) nach Burg Zwingfels in Fuxwalden (HF51).
- Efferd: entlang des Westwindpfades verkündet auf Grenzmärker Boden ein Ausrufer der Baronin, dass der Räuber Lorn, der Listige gesucht wird und eine Belohnung auf seine Ergreifung ausgesetzt ist. Isewain von Windisch verläßt in Ehren den Grenzmärker Hof (HF51).
- Anfang Travia: Ernbrecht Bitterquell, ehemaliger Wildhüter im Leuwenforst, wird zum Jagdmeister der Baronie ernannt (HF50).
- Winter: ein harter Winter hält weite Teile Albernias in eisernem Griff.
- Frühling: Im den Windhagbergen und im Grenzgebiet zu Fuxwalden soll noch immer eine Bestie ihr Unwesen treiben - Salzhändler berichten im Wilden Schwan von einem blutigen Überfall (HF52).
- Peraine: Lechmin von Hardt ist über den Winter genesen und wird zur Vögtin von Gut Natternhof bestellt (HF51). Inmitten letzter Schneeschauer des ausgehenden Winters wird im Junkertum Grindelmoor ein Findelkind von einer Torfstecherin gefunden (HF51).
- 1042
- Anfang Rondra: die Baronin reist mit einigen Gefolgsleuten zur Sippe der Kinder Marags und erneuert dort alte Bande (HF52).
- Mitte Rondra: Vermählung von Rigan ui Lôic vor Grenzmärker Adel mit Ailill ni Riordan auf dem Leuwenstein (HF52). Der auf dem Bredenhager Buhurt versehrte Ritter reiste mit der Braut und deren Familie an. Lehnsvogt Firmin ui Lôic legt bereits vor der Zeit das Amt des Ritters von Buckelbruch in die Hände seines Sohnes. Für den nächsten Rondramond kündigt die Baronin einen Jahrmarkt an.
- Ende Rondra: Johril Dragentrutz wird auf dem Treffen der Besten (1042) schwer versehrt, allerdings kann sich Baronin Linbirg ebenso wie ihre Dienstritterin Aillyn Faithûr auszeichnen - letztere erfährt neben Baron Wulfric von Gemhar besondere Würdigung (HF51).
- Frühling: ein Wagenzug von Salzhändlern vom Salgang auf Fuxwaldener Seite wird unweit der Herberge Wilder Schwan blutig heimgesucht (HF52).
- 1043
- Mitte Rondra: zum ersten Mal findet das Grenzmärker Schwertfest (1043) statt. Die Baronin zürnt nach ihrer Niederlage gegen Jarick von Kaltstetten den Göttern und gelobt in der Folge eine Bußqueste, um sich von ihrem Frevel reinzuwaschen. Sie legt die Amtsgeschäfte in die Hände von Lehnsvogt Firmin ui Lôic und Wehrvogt Johril Dragentrutz. Der Graf wird zeitnah informiert.
- ab Anfang Efferd: Johril Dragentrutz, das Erste Schwert der Grenzmarken, reist im Namen der Baronin zum Baihir (HF54).
- ab Ende Efferd: entsprechend des Gesuchs der gefallenen Baronin an die Sennenmeisterin Rudraighe ni Direach wird der Beistand der Rondra-Kirche beim versprochenen Ausbau des Schreins auf dem Leuwenstein erbeten. Auch die Rahja-Kirche scheint involviert zu sein - siehe In den Grenzmarken (1043) (HF54).
- 04.Travia: die schlichten Feierlichkeiten zum Tag der Helden nutzt die Baronin, um sich in Seefeld als reuige Büßerin zu zeigen und zu versichern, dass für die Zeit ihrer Bußqueste die Baronie in guten Händen ist: beim jüngst von ihr ernannten Wehrvogt - Ritter Johril Dragentrutz - und dem Lehnsvogt Firmin ui Lôic.
- nach Mitte Travia: Aufenthalt von Talena Darilon und Begleitung auf Burg Leuwenstein - siehe In den Grenzmarken (1043). Robart Sturmklinge von Havena, Rondra-Geweihter aus Havena, weilt nach Mitte Travia 1043 auf Burg Leuwenstein.
- etwa Ende Travia: eine kleine Gesandtschaft aus Niriansee erreicht Burg Leuwenstein und berät sich mit Lehnsvogt Firmin ui Lôic. Johril Dragentrutz weilt auf seinem Lehen.
- 1044
- Anfang Efferd: seine Teilnahme an der Tempelweihe in Bredenhag wird durch Wehrvogt selbst bei Hofe bekannt gemacht.
- Anfang Travia: Vogt Firmin entbindet die Dienstritterin Selma von Lindenhöh - auch aufgrund der Fürsprache von Turon Taladan in einem Brief - wegen ihrer beabsichtigten Heirat von ihren Pflichten in Grenzmarken (sie erhält eine wohlgefüllte Börse zum Dank für ihren Dienst). Sie reist gemeinsam mit Johril Dragentrutz zur Einweihung des Rondra-Tempels von Bredenhag, um dort persönlich ihre Bitte Graf Arlan Stepahan vorzutragen (HF58).
- Anfang Travia: der Wehrvogt gibt überraschend bekannt, dass in Bredenhag seine Verlobung mit Veriya Falkraun stattgefunden hat.
- Hesinde: Johril Dragentrutz bittet um seine Entlassung aus seinen Ämtern, was ihm durch die Baronin gewährt wird (HF59).
- Firun: Faolyn ui Niamrod erhält Gastung auf dem Leuwenstein.
- ausgehender Winter: Rondirai Mardhûr zieht sich als Witwe nach Bredenhag zurück. Entbindung von ihren Pflichten als Dienstritterin am Grenzmärker Hof (HF59).
- 01.Phex: Johril Dragentrutz verlässt die Grenzmarken mit einigen Freien, die sich ihm angeschlossen haben.
- 1045
- Rondra: Grenzmärker Schwertfest (1045).
- Boron: Der Ritter Linhart von Hilval und seine Gemahlin Tegana von Alvenbruck treten in den Dienst der Baronin.
- Anfang Phex: Haus Dragentrutz wird nach Jahr und Tag durch die Baronin von Grenzmarken rechtmäßig entlehnt. Johril Dragentrutz weilt dazu in den Grenzmarken, um Zeuge des Vorgangs zu sein.
(...)
- 1046
- Rondra: Grenzmärker Schwertfest (1046).
- 12. Rahja: Schreinweihe auf dem Leuwenstein (1046)
(...)
- 1047
- Rondra: Grenzmärker Schwertfest (1047).