Asche auf uralten Steinen (1046)
Die auf dieser Seite beschriebenen Ereignisse finden derisch im Jahr 1046 B.F. in der Grafschaft Abagund und irdisch im Jahr 2023 auf der Jugendburg Hessenstein statt.
Einstimmung
Cuil wusste nicht, wohin er sich wenden sollte. Die Orientierung hatte er sowieso schon vor Stunden verloren, aber seit er auch noch von seinen Kameraden getrennt worden war, war für ihn alles im Chaos versunken. Er hatte keine Ahnung mehr, wo sich die Kampflinie befand- wenn es sie denn noch gab- und wer nun wirklich auf welcher Seite stand. Um ihn herum wurde immer noch sporadisch gekämpft, zumindest konnte er den Lärm noch hören. Jeder focht meist nur noch für sich selbst, starb, oder versuchte verzweifelt, seine Wunden zu versorgen. Cuil sah hier und da einige Banner und Wimpel, um die sich kleine Grüppchen geschart hatten. Sie versuchten, irgendwie in Sicherheit zu kommen, aber um die machte er einen großen Bogen. Immer wieder wurde er misstrauisch angeschaut. Freund oder Feind? Wer wusste das schon so genau? Am besten ging er einfach weiter und hoffte, dass das Gegenüber es ihm gleichtun würde. Was hatten sie sich nur dabei gedacht? Im Gewirr der versprengten Truppen bahnte Cuil sich seinen Weg aus dem offenen Land in die bewaldeten Hügel. Hauptsache, Deckung. Einen Überblick verschaffen. Abwarten. Vielleicht traf er auf dem Weg zumindest ein vertrautes Gesicht. Gedanken an seine toten Gefährten kamen auf; er schluckte sie genauso hinunter wie die Wut auf alle, die dieses Gemetzel verschuldet hatten. Er fand niemanden mehr, der ihm bekannt vorkam. Doch selbst im Wald fand Cuil keine Ruhe. Er hatte von hier keine Sicht mehr auf die Kämpfe in der Ebene. Außerdem konnte ihm überall jemand auflauern, eine rachsüchtige Klinge oder ein aufgelegter Pfeil hinter dem nächsten Baum auf ihn warten. Cuil stolperte noch eine Weile durch das Unterholz. Dann, plötzlich, erblickte er vor sich ein Licht… |
Vorgeschichte und Hergang
1043 BF
- Firun: Aufgrund von Banditenüberfällen lässt Cullyn ui Niamad kurzzeitig das Lehen Sprützmoor in Crumold durch die Abagunder Drachenreiter besetzen und unterstellt Baron Illaen Crumold damit Führungsschwäche.
1044 BF
- Efferd: Bei einem schweren Brand wird der Ort Oykwerden in der Baronie Crumold verheert.
- Boron: Der Peraineprediger Parinor tritt erstmals öffentlich auf und gewinnt schnell Anhänger. Kurz darauf kommt es zu ersten Tumulten.
- Tsa: Baron Bedwyr ui Niamad lässt Parinor aus seiner Baronie werfen, mutmaßlich, um nach Ausschreitungen in Orbatal ähnliche Entgleisungen in Otterntal zu verhindern.
- Phex: Die Mühle von Landsquell in der Baronie Otterntal wird bei einem Sturm zerstört.
- Peraine: Bei mehreren Renegatenüberfällen in Crumold und Otterntal wird unter anderem ein Hilfszug der Perainekirche für Oykwerden attackiert; der Traviarimer Vogt kommt dabei ums Leben.
- Ingerimm: Am Rande der Jubiläumsfeier von Landsquell wird der dortige Perainetempel bestohlen.
1045 BF
- Rondra: Parinor wird in Bockshag dabei gesichtet, wie er eine Tierseuche heilt. Seine Popularität ist ungebrochen. Eine Gesandtschaft des Honinger Tempels erkundigt sich außerdem in Otterntal wegen eines angeblichen Übergriffs auf den Geweihten im Tsa.
- Boron: Ein mysteriöser, sogenannter “Blauer Ritter” stört die Arbeit von Steuereintreibern in Crumold und bedroht einen von ihnen mit der Waffe.
- Hesinde: Nach der Gefangennahme und Hinrichtung eines Renegaten in Utengund ermorden unbekannte Täter die gesamte Familie mutmaßlicher Verräter brutal und legt die Leichen auf dem Dorfplatz ab.
- Phex:
- Zwischen Gräflich Abagund und Crumold werden vermehrt gut organisierte Renegatenbanden bei Überfällen gesichtet. Der Crumolder Adel schweigt, auf Gräflich Abagunder Seite zeigt man sich beunruhigt.
- Parinor zieht mittlerweile mit einigen Anhängern durch das Land. In Maradom wirkt er ein Perainewunder, wodurch verdorbenes Saatgut in einem Speicher geheilt wird.
- Bedwyr ui Niamad zeigt sich verstimmt ob der Nachrichten aus Maradom. Sein Rauswurf Parinors wird nach wie vor diskutiert, allerdings sind dazu mittlerweile zuviele Gerüchte im Umlauf, als dass ein echtes Urteil darüber noch möglich wäre.
- Rahja: Ein Aussteiger berichtet davon, dass die heutigen Renegaten vom Pfad der Blauen Füchse abgekommen seien, von kürzlichen "Säuberungen" in ihren Reihen und warnt vor dem Einfluss der "Stimme des freien Albernias". Kurz darauf wird er ermordet aufgefunden.
1046 BF
- Praios: Parinor befindet sich mittlerweile im Abagund und wandert von Orbatal bis Niriansee. In Orbatal wird er, zumal er seine aufrührerischen Reden abgelegt hat und als Wunderwirker bekannt ist, trotz der früheren Ausschreitungen begeistert empfangen.
- Anfang Rondra: Eine aus Crumold kommende Renegatenhorde überfällt den Ort Thilanmoor und belagert die dortige Burg. Der sogenannte "Blaue Ritter" tritt wieder auf; er führt die Truppe an und ruft das "Freie Königreich Albernia" aus. Graf Cullyn reitet mit seinen Drachenreitern sofort los und vertreibt die Angreifer; Der alte Junker von Thilanmoor stirbt ehrenhaft im Gefecht. Der Graf verfolgt die Renegaten vorerst nur bis zur Baroniegrenze, kehrt nach Utengund zurück und ruft selbstbewusst zur "Großen Fuchsjagd in den Crumolder Wäldern".
- Mitte Rondra: Der gräfliche Heerbann marschiert in das Niemandsland zwischen Gräflich Abagund und Crumold. Aufgrund des nahen Treffens der Besten ist er größer als erwartet.
- 15. Rondra: Die Gräflichen geraten im Thilanmoor auf Crumolder Seite in einen Hinterhalt der Renegaten. Diese sind plötzlich um ein Vielfaches zahlreicher als noch bei Burg Ebersprung. Es kommt zu einem Gefecht, bei dem beide Seiten von der Stärke der jeweils anderen überrascht werden. Die Anführer verlieren schnell den Überblick und das Gefecht zerfasert sich in einzelne Scharmützel über das gesamte Gebiet. Am Abend retten sich Versprengte beider Seiten in das Waldgebiet nordöstlich des Gundelwaldes.
Ausgewählte Anwesende
Adlige und Knappen
Anrede | Name | Region | Rang | Titel |
---|---|---|---|---|
Hohe Dame | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Ritterin (Niederadel) | Landlos |
Hochgeborene Frau Vögtin | ![]() ![]() |
Grafschaft Winhall | Vogt (Hochadel) | Vögtin von Gräflich Neuwiallsburg |
Seine Hochgeboren | ![]() |
Grafschaft Abagund | Junker (Niederadel) | Junker von Madagund |
Hoher Herr | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Ritter (Niederadel) | Vogt von Beornfirn |
Seine Hochgeboren | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Kanzler des Abagund | Landlos |
Seine Wohlgeborene Gnaden | ![]() ![]() |
Reisend | Geweihtes Kind eines Junkers (Niederadel) | Landlos |
Ihre Wohlgeboren | ![]() |
Grafschaft Honingen | Edle (Niederadel) | Edle von Clachoven |
Hohe Dame | ![]() |
Grafschaft Abagund | Secretaria | Gefolge von Gilia ni Niamad |
Seine Wohlgeboren | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Junker (Niederadel) | Junker von Thilanmoor |
Seine Hochgeboren | ![]() |
Reisend | Baron (Hochadel) | Adliger aus Garetien |
Hochgeborener Herr Vogt | ![]() ![]() |
Grafschaft Bredenhag | Vogt (Hochadel) | Vogt von Gräflich Bredenhag |
Ihre Hochgeboren | ![]() |
Grafschaft Honingen | Knappin (Hochadel) | Baronin von Hohenfels |
Hochgeborener Herr Vogt | ![]() ![]() |
Grafschaft Winhall | Vogt (Hochadel) | Vogt von Windehag |
Seine Wohlgeboren | ![]() ![]() |
Grafschaft Großer Fluss | Ritter (Niederadel) | Landlos |
Seine Wohlgeboren | ![]() |
Grafschaft Großer Fluss | Knappe (Niederadel) | Landlos |
Seine Hochwohlgeboren | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Graf (Hochadel) | Graf des Abagund, höchstrangiger anwesender Adliger |
Hochgeborene Frau Vögtin | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Vogt (Hochadel) | Vögtin von Gräflich Abagund |
Hochgeborener Herr Vogt | ![]() |
Grafschaft Großer Fluss | Vogt (Hochadel) | Vogt von Weidenau |
Seine Wohlgeboren | Lormach ui Rhuis | Grafschaft Großer Fluss | Kind eines Vogts im Baronsrang (Hochadel) | Landlos |
Seine Wohlgeboren | ![]() ![]() |
Reisend | Ritter (Niederadel) | Landlos |
Edler Herr | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Dienstritter (Niederadel) | Burgvogt der Burg Jasalintir |
Junge Dame | ![]() |
Grafschaft Bredenhag | Knappin (Freie) | Landlos |
Ihre Wohlgeboren | ![]() ![]() |
Grafschaft Bredenhag | Ritterin (Niederadel) | Ritterin von Wolfswald |
Hohe Dame | ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Ritter (Niederadel) | Landlos |
Hochwürden | ![]() ![]() ![]() |
Grafschaft Abagund | Äbtissin | Herrin des Klosters Swendhain und seiner Lande |
Nichtadlige
Anrede | Name | Region | Profession / Position | Gefolge |
---|---|---|---|---|
Du | Baltram Leuenward | Grafschaft Abagund | Waffenknecht | Gefolge von Mardred Taladan |
Du | Bastian | Reisend | Schüler von Efferlill Seehoff | Gefolge von Brandon ui Skardh |
Du | Hylgwen Merydian | Reisend | Peraineakoluthin | Gefolge von Parinor |
Du | Brisais | Reisend | Bardin | Gefolge von Ethilie ni Ferghal |
Du | Eolyn ni Aella | Grafschaft Großer Fluss | Magd | Gefolge von Rhuis zu Rhiannod |
Du | Rowaen Baernhold | Grafschaft Abagund | Waffenknecht | Gefolge von Enda ui Caloin |
Du | Geronimo ba Devil | Reisend | Edelknecht | Gefolge von Enda ui Caloin |
Du | Dalia | Grafschaft Abagund | Waffenmagd | Gefolge von Enda ui Caloin |
Du | Brendan ui Daran | Grafschaft Großer Fluss | Waffenknecht | Gefolge von Rhuis zu Rhiannod |
Du | Cethern ui Falrun | Grafschaft Bredenhag | Heckenreiter | Gefolge von Jaran von Heckendorn |
Du | Gwynna Faeleigh | Reisend | Schützin | Gefolge von Brandon ui Skardh |
Herr | ![]() |
Grafschaft Abagund | Krieger, Weibel (Drachenreiter) | Gefolge von Cullyn ui Niamad |
Du | Alviana Graugard | Grafschaft Winhall | Gattin eines Vogts im Baronsrang (Hochadel) | Gefolge von Cormac Iarlaith |
Du | Faraldir | Reisend | Kaufmann und Heiler | Reist mit Kissa |
Du | Gernot von Westak | Grafschaft Abagund | Krieger | Gefolge von Illaen Crumold |
Du | Cethan | Grafschaft Bredenhag | Heckenreiter | Gefolge von Jaran von Heckendorn |
Du | Nuri Nebelhorn | Reisend | Streunerin | Reist allein |
Ihre Ehren | ![]() |
Grafschaft Abagund | Peraineakoluthin | Teil des gräflichen Heerbanns |
Du | Ulfert Inveric | Reisend | Perainegläubiger | Gefolge von Parinor |
Du | Feruja saba Iphemia | Reisend | Kriegerin | Gefolge von Brandon ui Skardh |
Du | ![]() |
Grafschaft Abagund | Pferdemagd (Drachenreiter) | Gefolge von Cullyn ui Niamad |
Du | Fiennàn vom Sternenweiher | Reisend | Druide | Reist allein |
Du | Vivienne Firuwen Vikaglenn | Grafschaft Abagund | Wildhüterin | Gefolge von Illaen Crumold |
Du | Gaelwic | Grafschaft Abagund | Waffenschmied | Gefolge von Cullyn ui Niamad |
Seine Gnaden | ![]() |
Grafschaft Abagund | Golgarit | Gefolge von Illaen Crumold |
Herr | Adran Gerdenwald | Grafschaft Honingen | Jagdmeister von Clachoven | Gefolge von Ethilie ni Ferghal |
Ihre Ehren | ![]() |
Grafschaft Abagund | Peraineakoluthin | Gefolge von Selmada Turaca |
Herr | ![]() |
Grafschaft Abagund | Weibel (Flussgarde) | Reist mit Untergebenen |
Du | Albarius Graustab | Grafschaft Bredenhag | Druide | Gefolge von Jaran von Heckendorn |
Gelehrte Dame | Liann Grubschmitt | Reisend | Magierin (Drakonia) | Gefolge von Brandon ui Skardh |
Seine Gnaden | ![]() |
Reisend | Praiosgeweihter | Gefolge von Travian von Hahnentritt |
Du | Seniyad Iradortas | Grafschaft Großer Fluss | Söldner | Gefolge von Rhuis zu Rhiannod |
Frau | ![]() |
Grafschaft Abagund | Weibelin (Drachenreiter) | Gefolge von Cullyn ui Niamad |
Du | Fenya ni Ismay | Grafschaft Großer Fluss | Ceoladir | Gefolge von Rhuis zu Rhiannod |
Du | Kissa | Reisend | Skaldin der Darpatbullen | Reist mit Faraldir |
Seine Gnaden | ![]() |
Reisend | Perainegeweihter | Reist mit Pilgergruppe |
Du | Niall | Grafschaft Abagund | Knecht, Diener | Gefolge von Cullyn ui Niamad |
Herr | ![]() |
Grafschaft Abagund | Gardist (Flussgarde) | Gefolge von Morgan Glen-Sidhe |
Herr | ![]() |
Grafschaft Abagund | Gardist (Flussgarde) | Gefolge von Morgan Glen-Sidhe |
Du | Efferlill Seehoff | Reisend | Schreiberin, Lehrerin | Gefolge von Brandon ui Skardh |
Ihre Ehren | Hesinja Vialligh | Reisend | Hesindeakoluthin | Gefolge von Rhuis zu Rhiannod |
Du | Aedin ap Waldemyr | Grafschaft Großer Fluss | Soldat | Gefolge von Rhuis zu Rhiannod |
Du | ![]() |
Grafschaft Abagund | Gardist (Drachenreiter) | Gefolge von Cullyn ui Niamad |
Du | Galvin Lothar vom Weidenturm | Reisend | Waffenknecht | Gefolge von Brandon ui Skardh |
Du | Mutter Peranja | Grafschaft Abagund | Örtliche Kräuterfrau | Passantin |
Seine Ehren | ![]() |
Grafschaft Abagund | Peraineakoluth | Gefolge von Selmada Turaca |
Du | Riannon Steinbrück | Grafschaft Abagund | Totengräberin | Teil des gräflichen Heerbanns |
Frau | ![]() |
Grafschaft Abagund | Gardistin (Flussgarde) | Gefolge von Morgan Glen-Sidhe |
Du | Glynis Ziegelbrenner | Reisend | Perainegläubige | Gefolge von Parinor |
Frau | ![]() |
Grafschaft Abagund | Gardistin (Flussgarde) | Gefolge von Morgan Glen-Sidhe |
Du | Gwyndan Wolfman | Havena | Söldner | Gefolge von Gilia ni Niamad |
Du | Naena Wolfman | Havena | Heilerin | Gefolge von Gilia ni Niamad |
Du | Turvin Hollbeerer | Grafschaft Abagund | Waffenknecht | Gefolge von Rondric ui Granna |
Einige Feinde der Gräflichen
Anrede | Name | Profession / Position |
---|---|---|
Hoher Herr | ![]() ![]() |
Renegatenführer |
Du | ![]() |
Räuber |
Du | ![]() |
Söldnerführer |
Frau | ![]() |
Desertierte Gardistin (Flussgarde) |
Gelehrte Dame | Trogara aus Andergast | Kampfmagierin |
Dom | ![]() |
Attentäter |
Gerüchte
- Ich habe gehört, die Eltern von Galvin vom Weidenturm waren bis zuletzt Parteigänger von Jast Irian Crumold. So sind sie wohl auch an ihren Titel gekommen. Kein Wunder, dass die Crumolds sie nach dem Tod des Ritters fallen gelassen haben. Wie der junge Galvin wohl ‘drauf ist? Seine Knappschaft soll er ja zumindest zuende gebracht haben!
- Der Skardh-Ritter muss auf seiner Heckenzeit ordentlich Geld gescheffelt haben, wenn er sich ein solch stattliches Gefolge leisten kann. Da kann sich so mancher Baron hierzulande eine Scheibe von abschneiden!
- Diese schwarze Unglückskrähe von einer Totengräberin soll bei dem Vorfall bei der Einweihung des Golgari Schreins auf Crumolds Auen dabeigewesen sein. Etliche arme Leute haben dort ihre Köpfe verloren... Man sagt, die olle Riannon köpfte dort nicht nur die Toten, bevor sie die unter die Erde bringt, wie sie's immer tut, sondern soll mit ihrem Spaten auch auf die Lebenden losgegangen sein. Völlig verrückt das Weib! Ist vermutlich alles ihre Schuld...
- Hochgeboren Jaran von Heckendorn, Vogt von Gräflich Bredenhag, Junker zu Heckenwacht und Weißer Löwe, reist im Auftrag seiner Hochwohlgeboren, Graf Arlan Stepahan.
- Jaran von Heckendorn will seine Tochter Branwen von Heckendorn zugunsten seiner Kinder von Furgund von Hallberg enterben.
- Jaran von Heckendorn hat sich mit seinem Herrn, dem Grafen des Bredenhag, überworfen und trachtet nach noch mehr Macht und Einfluss.
- Jaran von Heckendorn will Allem entsagen und sein Leben Boron weihen.
- Rovena Taladan, Knappin am Grafenhof in Bredenhag, verurteilt ihren Vater, weil er sich in der Vergangenheit seinen ritterlichen Pflichten nicht ausreichend gewidmet hat.
- Rovena Taladan, Knappin am Grafenhof in Bredenhag, fühlt sich zu Furwin Falkraun (ebenfalls Knappe am Grafenhof) hingezogen.
- Brendan ui Daran vermeint manchmal im Bierschaum einen Blick in die Zukunft zu erhaschen. Er sagt, es ist der Flussvater, der dann durch ihn spricht...? Vielleicht hat er aber auch einfach nicht alle Latten am Zaun...
Wesentliche Ereignisse
15. Rondra
- Die gräflichen Streiter schlagen sich in kleinen Trüppchen durch die Crumolder Wälder und geraten dabei immer wieder mit Renegaten aneinander, die im Dickicht unbarmherzig Jagd auf die Waffentreuen des Grafen machen. Es wird klar, dass einige von ihnen fanatische Anhänger ihrer Idee eines "freien Albernias" sind und bereit wären, für diese Idee zu sterben. Ebenso müsen die Gräflichen feststellen, dass ihre Feinde nicht davor zurückschrecken, ihre eigenen Verwundeten als Köder für Hinterhalte zu benutzen. Erste Hinweise deuten an, dass unter ihnen nicht nur frühere Blaue Füchse und heutige Räuber, sondern auch Horasier sind.
- Die Gräflichen stoßen im Wald unvermittelt auf das Kloster Swendheim, dessen Existenz für alle Beteiligten überraschend ist. Es ist von Rankenhecken überzogen, die sich nur langsam zurückziehen. Interessanterweise kennen selbst die Renegaten, die seit Monaten hier im Wald lagern, das Gemäuer nicht. Die Streiter des Grafen nehmen das Kloster in Besitz und die Renegaten beginnen, dieses einzukreisen und zu belauern. Teile einer horasischen Söldnereinheit treffen ein und verstärken die Reihen der Belagerer. Spät am Abend kommt es zu einem Gefangenenaustausch, während dessen die Renegaten Schmählieder auf die Havena-Flussgarde absingen.
- Das Kloster ist auch im Inneren von Rankenhecken durchzogen, die sich allmählich auflösen. Neben einem Schrein an Swend ui Gormur und dessen Grab wird auch das Refektorium gefunden. Alles wirkt, als sei der Ort in Eile gerade erst verlassen worden.
- Kurz darauf dringen die Gräflichen in die Kapelle des Klosters vor und finden einige überlebende Klosterbewohner, die jedoch rapide altern und bald zu Staub zerfallen. Einzig bei der Äbtissin Selmada Turaca scheint dieser Vorgang langsamer abzulaufen, doch aufgrund ihres Entrückungszustandes ist wenig Brauchbares aus ihr herauszubekommen. Das in die Rankenhecke eingewachsene Gesicht von Selmadas Schülerin wirft Fragen auf. Einige Streiter wähnen sich im Zentrum einer namenlosen, dämonischen, feeischen oder anderweitig magischen Verschwörung und misstrauen Selmada.
- Im Scriptorium des Klosters werden zahlreiche Dokumente gefunden. Die Aufzeichnungen reißen im Jahr 739 BF plötzlich ab. Nahe des Heiligenschreins treten außerdem immer wieder Visionsgestalten aus der Vergangenheit des Klosters auf. Allmählich wird klar, dass in Swendheim ein altes Übel verwahrt wurde und sich seinerzeit ein kaiserlicher Statthalter sehr für dieses Artefakt interessierte. Außerdem zeigt sich ein Konflikt zwischen der pragmatischen Selmada von einst und ihrer eher mystischen Schülern Therbûna.
- Tief in der Nacht kommt es zu einem Mordanschlag: Eine Peraineakoluthin aus dem gräflichen Gefolge wird tot im Kloster aufgefunden, ein Täter ist nicht auszumachen.
16. Rondra
Vormittag
- Die horasischen Söldner unter Tizzo Triforica marschieren vor dem Klostertor auf und erkundigen sich nach dem Grafen. Als ihnen mitgeteilt wird, dass dieser nicht im Kloster weilt, brechen sie auf, um ihn zu jagen.
- Es gelingt Annlair Crumold, dem gräflichen Kanzler, sich verwundet zum Kloster durchzuschlagen. Er berichtet von einem Überfall der Renegaten auf ein provisorisches Lager des Grafen am frühen Morgen. Cullyn ui Niamad sei in Gefangenschaft geraten, sein Banner verloren gegangen. Dies kann folglich nicht das Werk der Horasier sein, die gerade erst aufgebrochen sind.
- Mehrere Abteilungen der Gräflichen wagen einen Ausbruch aus dem Kloster. Eine gemischte Truppe aus Havena-Flussgarde und Vasallen des Hauses Stepahan kann den gräflichen Bannerträger finden und in Sicherheit bringen. Sie erfahren, dass der sogenannte "Blaue Ritter" den Grafen gefangen hält. Anscheinend will er sich in Kürze mit Verstärkung unterhalb des Klosters treffen. Die Gruppe kann ferner einige Renegaten im Wald stellen, während das Aufgebot des Vogtes von Weidenau ihre Flanke sichert. Das gräfliche Banner wird zurückerobert. Außerdem gelingt es den Streitern, den bekannten Crumolder Banditen Finnian Wolfszahn zur Strecke zu bringen. Rondraine ni Taldair wird bei dem Gefecht schwer verwundet. Eine weitere Gruppe unter Führung des garetischen Adligen Travian von Hahnentritt kann weitere Renegaten aufreiben, die eigentlich den Weidenauern in den Rücken hatten fallen wollen.
Nachmittag
- Im Kloster stellt sich heraus, dass das verwahrte Artefakt ein Dolch war, der jedoch verschwunden ist und mutmaßlich gestohlen wurde.
- Nach einer Lagebesprechung rücken die Gräflichen erneut aus, um den Blauen Ritter abzufangen, bevor er sich mit seinen Entsatztruppen vereinigen kann. Es gelingt ihnen, dessen Kerntruppe auf einer Waldlichtung in einen Hinterhalt zu locken und zu umzingeln. Als sich ein blutiges Gemetzel anbahnt und die ersten Renegaten fallen, unterbindet der Blaue Ritter die Kämpfe und gibt sich als Ilaen ui Llud zu erkennen. Er fordert seinen Gefangenen, Graf Cullyn, auf, einen Stellvertreter für ein rondrianisches Duell auszuwählen. Der Graf willigt ein und Mardred Taladan gelingt es, den Blauen Ritter im Zweikampf zu bezwingen, woraufhin sich dieser mit seiner Truppe in Gefangenschaft begibt.
- Dunvallo Crumold-Conneleigh, der bisher unter dem Pseudonym "Stimme des freien Albernias" in diversen Pamphleten auftrat, wird als Hintermann und Finanzier der Renegaten entlarvt, als Ilaen ui Llud dessen Klarnamen nennt.
- Zurück im Kloster fällt der Graf bald einem Attentat zum Opfer: Ein Almadaner namens Ascanio di Montanio hatte sich in den gräflichen Heerbann eingeschlichen und den dämonischen Dolch schon am Vortag aus der Verwahrung des Klosters entwendet. Die dämonische Macht der Duglumskralle belegt den Grafen mit der unheilbaren und todbringenden Duglumspest. Seine Schwester Gilia ni Niamad, die bislang das Sagen in der Klosterbesatzung gehabt hatte, bricht daraufhin weinend zusammen. Auch Morgan Glen-Sidhe und Fiennan vom Sternweiher werden von dem Dolch infiziert, bevor die Waffe in Verwahrung genommen werden kann.
- Gleichzeitig berennen die Renegaten unter Führung der Horasier das Klostertor, um Ilaen ui Llud zu befreien. Als Tizzo Triforicas Versuch, die Gräflichen durch die grausame Hinrichtung eines Drachenreiters zu einem Ausfall zu provozieren, fehlschlägt, kommt eine Kampfmagierin zum Einsatz, die das Tor mittels ORCANOSPHAERO aufsprengt. Der Angriff kann aber unter Aufwendung der letzten Kräfte zurückgeschlagen werden. Keine Seite hat die Kraft, eine Entscheidung zu erzwingen.
- Kurz darauf trifft Parinor mit einigen Pilgern am Kloster ein und macht sich ein Bild von der Situation. Er behauptet, von vagen Hinweisen Peraines an diesen Ort geführt worden zu sein. Es gelingt ihm, den Grafen und die beiden anderen Infizierten mit Peraines Macht von der Duglumspest zu heilen. Selmada Turaca spürt die Anwesenheit Parinors und lässt sich zu ihm geleiten. Der Geweihte nimmt der Äbtissin noch einmal die Beichte ab, bevor sie schließlich zu Boron geht- nicht jedoch, ohne Parinor zuvor das Kloster und ihre Wacht über den Dolch anzuvertrauen.
- Während Parinor sich im Zustand höchster Entrückung das Kloster zeigen lässt, lassen seine Jünger nichts unversucht, die anwesenden Gräflichen davon zu überzeugen, dass Parinor unzweifelhaft als neuer Abt des Klosters eingesetzt werden müsse. Die Streiter des Grafen sind jedoch aufgrund Prainors früherer Predigten nicht dazu aufgelegt, diesem Ansinnen nachzukommen.
- Sereno von Güldenfeldt, ein anwesender Praiosgeweihter, befragt Parinor ausgiebig zu seinen früheren Reden, Gerüchten, die zu ihm im Umlauf sind und zu dem Umstand, dass schon der erste Abt des Klosters einst Parinor hieß. Parinor stellt sich dem Verhör und gibt zu, dass seine Predigten aufrührerisch verstanden worden sein könnten, verwehrt sich aber erbittert gegen jeden Vorwurf des schädlich Hämmerns an Alverans Mauern: Er habe stets nur die zwölfgöttliche Ordnung gepredigt und eingefordert, daran sei kein Fehl zu finden. Sereno von Güldenfeldt führt Parinor in die Klosterkapelle und verhört ihn erneut unter Anwendung des Wortes der Wahrheit und des Eidsegens. Parinor unterzieht sich auch dieser Prozedur und beantwortet unter Eid erneut alle Fragen des Praiosgeweihten und des Grafen. Sereno kommt zu dem Schluss, dass er keine Lüge erkennen könne, gibt sich aber dennoch nicht zufrieden. Der Praiosgeweihte vermutet nach wie vor, dass Parinor mit dem Namenlosen im Bunde sein könnte und ein Häretiker sei. Da Parinor sich beharrlich weigert, sich grundlegend von seinen früheren Predigten zu distanzieren, bleibt die Lage angespannt. Zwischen Parinor und Sereno kommt es in den Abendstunden wiederholt zu feindseligen Diskussionen, in denen die beiden sich gegenseitig die Verletzung der Gebote der jeweils anderen Kirche vorwerfen.
- Graf Cullyn ruft die Anwesenden zum Baihir und lässt sich dazu beraten, was mit Dolch und Kloster passieren solle.
Abend
- Während der Beratungen argumentieren Parinor und seine Pilger verbissen gegen den versammelten Adel, der ebenso vehement und geschlossen den letzten Willen Selmadas anficht. Die Gräflichen stützen sich unter anderem auf eine Klausel der Schenkungsurkunde, wonach der Perainekirche das Land zur Pflege überlassen wurde. Diese Pflicht sei vernachlässigt worden. Parinor argumentiert, dass die Entrückung des Klosters notwendig gewesen sei, um einen schon damals drohenden Diebstahl des Dolches zu verhindern. Besonders Sereno von Güldenfeldt, Laria von Albenbluth-Lichtenhof und Meriyana Turaca sprechen sich gegen Parinor als Abt aus. Hesinja Vialligh und Albarius Graustab geben hingegen Einschätzungen ab, die die Stellung der Perainepilger stärken.
- Schlussendlich beschließt der Graf, dem Kloster sämtliches Land abzuerkennen und das Gemäuer selbst an Glenna Crumold als Äbtissin zu übergeben. Nach 24 Götterläufen soll das Kloster jedoch wieder in den Besitz der Grafschaft übergehen. Parinor und seine Begleiter sind zutiefst empört von der Entscheidung des Grafen und der mutmaßlichen Vetternwirtschaft, die hier vom Adel betrieben würde, zumal die neue Äbtissin sowohl mit dem gräflichen Kanzler als auch dem örtlichen Baron verwandt ist.
- Die Duglumskralle soll nach Honingen gebracht werden, damit sich die dortige Geweihtenschaft damit befassen kann. Da der Streit zwischen Sereno und Parinor nicht begelegt werden kann, übernimmt Ravian von Darresand auf Vermittlung Hesinja Viallighs die Obhut über den Dolch und dessen Transport. Er wird auf seinem Weg von zahlreichen Begleitern bewacht werden.
Zitate
Aber ja, natürlich! Das Kloster ist aus einer Globule gefallen!
(Eingebung des Sereno von Güldenfeldt, im Klosterhof Swendheims, am Abend des 15. Rondra 1046 BF)
Schon wieder Alarm?!
(Vielgehörter Ausruf, im Klosterhof Swendheims, am späten Abend des 15. Rondra 1046 BF)
Und dann wollte diese Äbtissin noch, dass wir in der Kapelle beten! Das habe ich aber mal bestimmt nicht gemacht!
(Travian von Hahnentritt beim Frühmahl, im Refektorium Swendheims, am Morgen des 16. Rondra 1046 BF)
So, und an DIE hängst du dich jetzt mal dran!
(Rhuis zu Rhiannod zu Iormac Marnion, zu Praiolynna von Hohenfels schauend, im Klosterhof Swendheims, am Vormittag des 16. Rondra 1046 BF)
Dankt nicht mir, dankt der Herrin Peraine!
(Parinor, nachdem Morgan Glen-Sidhe ihm für seine Wunderheilung dankte, im Klosterhof Swendheims, am Nachmittag des 16. Rondra 1046 BF)
Nein, das bin ich nicht!
(Parinor unter Eidsegen auf die Frage, ob er mit dem Namenlosen im Bunde sei, während seines Verhörs in der Kapelle Swendheims, am Nachmittag des 16. Rondra 1046 BF)
Das Kloster wurde entrückt, um einen drohenden Diebstahl des Dolches abzuwenden! Das könnt ihr doch jetzt der Klostergemeinde nicht ernsthaft vorwerfen!
(Parinor zum versammelten Adel, während des gräflichen Baihirs zu Swendheim, am Abend des 16. Rondra 1046 BF)
(...) Travian von Hahnentritt und seine Gnaden Sereno von Güldenfeldt werden gebeten, das Artefakt zur Peraine-Kirche nach Honingen zu bringen und es dieser mit der Maßgabe zu übergeben, dass sie sich mit der Praios-Kirche über den Verbleib und Verfügung des Artefaktes einvernehmlich einigen mögen. (...) In tiefer Verehrung des Heldengrafen Rhodin ui Harrad und zur Sicherung der Verehrung der Herrin Peraine an diesem Ort verfüge ich, Graf Cullyn ui Niamad, Folgendes: Das Klostergemäuer Swendheim sei für zweimal zwölf Götterläufe in die Obhut und zur Nutzung der Peraine-Kirche gegeben. Das umliegende Land soll von dem Baron von Crumold oder seinen Nachfahren behütet und gesichert werden. Der Baron von Crumold wird damit auch für den Schutz des Klosters in die Pflicht genommen. Als Äbtissin sei die Peraine-Geweihte Glenna Crumold benannt. (...)
(Graf Cullyn ui Niamad , zum Ende des gräflichen Baihirs zu Swendheim, am Abend des 16. Rondra 1046 BF)
Folgen
(FOLGT)
Verwandte Quellen
- Havena-Fanfare 61:
- Erlebt Baron Bedwyr jetzt sein grünes Wunder?
- Was ist nur los in Crumold?
- Wölfe unter Füchsen
- Havena-Fanfare 62:
- Räubergesindel im Abagund
- Das Wunder von Maradom
- Argwohn in Otterntal
- Havena-Fanfare 63:
- Renegaten! – Ein Überläufer packt aus
- Parinor wandert ins Abagund
- Junkergut von Räubern angegriffen, Graf ruft zur Jagd!
- Die Schlacht im Thilanmoor
- Ein neues altes Kloster in Crumold?!
- Stimmen aus Swendhain
- Quo vadis, Parinor?
- Havena-Fanfare 64:
- (FOLGT)
Verwandte Artikel
Einladung und Anmeldung
Einladung: Einladung Albernia 2023.pdf |
Anmeldung: Anmeldung Albernia 2023.pdf (Über die Orga auch als .docx zum Ausfüllen erhältlich) |