Arwiallin
Region: | Winhaller Land | |||||||||||||||||||||||
Typ: | Dorf | |||||||||||||||||||||||
Einwohner: | 400 | |||||||||||||||||||||||
Junkerin: | Elarion von Wolfsstein | |||||||||||||||||||||||
Lehen: | Junkertum Arwiallin | |||||||||||||||||||||||
Gasthöfe: | Holzkrug | |||||||||||||||||||||||
Handwerk: | Schmied, Tischler | |||||||||||||||||||||||
Tempel: | Peraine | |||||||||||||||||||||||
Truppen: | Gefolgschaft der Junkerin | |||||||||||||||||||||||
Besonderes: | Farindelschrein am Waldrand | |||||||||||||||||||||||
In der Nähe: | ||||||||||||||||||||||||
|
Arwiallin ist ein Dorf im Norden des Grafenlandes Neuwiallsburg in der Grafschaft Winhall. Der Ort und sein Umland wurde im Jahr 1033 der Nordmärkerin Elarion von Wolfsstein zum Lehen gegeben. Die Junkerin residiert auf dem Gut Falbh Tann welches nördlich des Dorfes liegt.
Nahe des Dorfes, am Waldrand des Farindel, steht eine alte Eiche, an der oft mindere Feen gesehen werden. Dörfler haben vor langer Zeit dort einen Schrein errichtet, an dem Gaben niedergelegt werden. Die Dörfler bitten dort manchmal für das Wohlwollen der Fee und erinnern sich mit Grauen daran, als zur Zeit des Roten Waldes der Wald in Richtung des Dorfes vorgerückt war und Biestinger die Menschen angriffen. Sie fürchten und ehren den Wald gleichermaßen.
Weg und Steg
Gen Praios führt ein Pfad über etwa 15 Meilen bis nach Jasalinswall.
Etwa anderthalb Meilen firunwärts liegt der Wehrhof Falbh Tann, auf welchem die Junkerin residiert.
Gen Efferd liegt Airidh Broch etwa acht Meilen entfernt.
Gasthäuser
Im Gasthof Holzkrug können Reisende unterkommen. Der Wirt Ewan Farnimdal ist auch Schulze des Orts. Über der Tür des Hauses hängt ein Schild auf das der namens gebende Holzkrug gemalt ist. Im Gastraum gibt es eine Ecke in der immer ein Tisch für reisende Adlige bereit steht. Reisende Edelleute aus Niamor, Neuwiallsburg und Aiwiallsfest sind keine Seltenheit, Adlige aus anderen Regionen erregen Aufmerksamkeit.
Persönlichkeiten im Dorf
- Hilbert Grünblatt, Hüter der Saat und Tempelvorsteher des Peraine-Tempels
- Ewan Farnimdal (Alter: 54), Dorfschulze und Wirt
- Druna Angrimm (Alter: 43), Schmiedin
- Darren Stewir (Alter: 48), Tischler
Freie Familien
- Angrimm
- Farnimdal
- Stewir
Sagen und Legenden
Die Bezeichnung des Lehens leitet sich von dem mythischen Helden Vael ab, welcher in Dunkler Zeit das Land am Gemhar vor großer Gefahr bewahrt haben soll und noch bis heute Verehrung erfährt.