Arvun
Region: | Seenland |
Typ: | Dorf |
Einwohner: | 600 |
Lehen: | Windehag |
In Residenz: | Vogt Cormac Iarlaith |
Handel: | Landwirtschaft, Fischerei, vielfältiger Handel |
Tempel: | Efferd, Travia |
Schreine: | Boron |
Truppen: | Leibgarde der Vogtes |
Besonderes: | Seehafen, Verbindungskanal zum Großen Fluss |
Arvun liegt in der Baronie Windehag in der Grafschaft Großer Fluss. Hier ist auch der Sitz der Barone zu Windehag, derzeit residiert hier der Vogt des Lehens Cormac Iarlaith.
Arvun ist ein kleiner Handelshafen südlich des Deltas des Großen Flusses. Das Alter des Ortes lässt sich nur schätzen. Es gilt jedoch als sicher, dass sich ein Fischer namens Arre an der Einmündung eines kleinen Flusses niederließ und Namensgeber für den entstehenden Landeplatz wurde. Der beschauliche Ort an der Grenze zur wilden Baronie Fuxwalden bietet den Hiesigen ein geringes, aber sicheres Einkommen durch Handel, Landwirtschaft und Fischerei. Besonders durch den kleinen Hafen erreichen viele kleine Küstensegler den Ort, so dass erstaunlich viele fremdländische Waren im Ort zu finden sind. Da diese Lage den Schmuggel kontrollierter Waren aus und nach Albernia sehr begünstigt, hat sich das Fürstenhaus entschlossen, in Arvun eine kleine Garnison Seesoldaten zu stationieren. Sie jagen mit kleinen und wendigen Kuttern nach Schmugglern.
Bedeutende Bewohner des Ortes
Adel
Geweihtenschaft
- Bareon Albenbluth (31, *1017), Akholut im Efferd-Tempel von Arvun, Sohn von Ritter Kian Albenbluth und Maeve Albenbluth-Iarlaith.