Ardach Herlogan
Position: | Stadt- und Markvogt von Havena (seit 10xx), Edler von Glydwick |
Dient: | Finnian ui Bennain |
Stand: | adlig |
Anrede: | Hochwohlgeborener Herr Markvogt |
Profession: | Verwalter
(Markvogt, Baron) |
Charakter: | skrupellos, intrigant, charmant, gerissen |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Alteingesessen |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 1,65 Schritt |
Augen: | blau |
Haare: | braun gelockt |
Tsatag: | 983 (65) |
Wohnort: | Havena |
Gebiet: | Stadtmark Havena |
Familie: | Haus Herlogan |
Familienstand: | Keine Angabe |
Partner: | |
Eltern: | Largon Herlogan () |
Kinder: | |
Geschwister: | ein Bruder (verstorben) |
Verbündete: | Ältestenrat von Havena, weitere, kleinere Adlige, wichtige Händler |
Besonderes: | guter Menschenkenner, gerissener und höfisch gewandter Lügner, unbeliebt bei der eigenen Familie |
Wohlstand: | |
Ruhm: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | wechselnd |
Unabhängigkeit: | loyalistisch |
Angaben von: 1040
NSC: Ja
Betreuer: Kanzler
Offizieller Charakter
Verwendung entsprechend der Fan-Richtlinien der
Ulisses Spiele GmbH
Ardach Herlogan ist Stadt- und Markvogt von Havena, zusätzlich trägt er den Titel eines Edlen von Glydwick. Er ist für die Regierung und Verwaltung der Stadt und der sie umgebenden Stadtmark verantwortlich.
Ardach ist kleingewachsen, er hat braunes gelocktes Haar und trägt einen buschigen Vollbart, der seine Gesichtszüge verbirgt.
Schon unter Cuanu ui Bennain, der sich nur selten in die Angelegenheiten seines Vogtes einmischte, nutzte Ardach seine Position, um in die eigene Tasche zu wirtschaften und seine eigene Macht zu vergrößern. Den größten Teil seines Vermögens verdiente er beim Necker- und Rauschkrauthandel. Zudem half und hilft er seinen Freunden im Ältestenrat dabei, die Stadt um ihre Steuern zu betrügen. Seitdem wurde der Neckerhandel verboten und seit 1028 besteht die Stadtmark Havena nur noch aus der Pfalzgrafschaft Berngau, der Grafenmark Havena und der Stadt selbst. Trotzdem ist Ardach Herlogan noch immer einer der einflussreichsten Männer des Königreichs, denn er ist weder dem Ältestenrat, noch dem Rat der Kapitäne, sondern lediglich dem Fürsten Rechenschaft schuldig, und Finnian ui Bennain vertraut ihm genauso wie es bereits Invher tat. Allerdings mischt er sich nur noch äußerst selten in die Tagesgeschäfte der Stadt ein, sondern überlässt sie dem Ältestenrat. Dort hat er auch immer noch genügend Kontakte. In kriminellen Geschäften und Intrigen hat er trotzdem noch immer häufig genug seine Finger. Bisher haben diese Machenschaften seinem Ruf nicht geschadet. Lediglich seine eigene Familie begegnet ihm mit einiger Skepsis, hat davon allerdings bisher nichts nach außen getragen.
Der Stadtvogt bewohnt ein luxuriöses Stadthaus mit großem Anwesen unweit des Fürstenpalastes in Oberfluren. Die weißgetünchten Gebäude im almadanischen Stil gehören zu den prunkvollsten Havenas. In dem großen, von einem eisernen Zaun umgebenen Garten finden sich allerlei halbwilde Tiere aus ganz Aventurien, eine Extravaganz des Vogtes. Auf dem Anwesen sind außerdem die Leute der vögtlichen Garde untergebracht. Sie unterscheidet sich nicht nur durch die grünschwarzen Wappenröcke äußerlich von der Stadtgarde, sondern empfindet sich auch als dieser überlegen, denn der Status als Leibgarde des Stadtvogtes bringt so manche Sonderrechte mit sich, welche die Männer und Frauen auch gerne ausnutzen. Sie sind für ihr hartes Durchgreifen berüchtigt.
Familie und Nachkommen
Ardachs Vater Largon Herlogan war ein nachgeborener Sohn des Barons von Niederhoningen. Largon wurde im Jahr 984 von Fürst Cuanu ui Bennain in das Amt als Vogt für die Stadt und Mark Havena eingesetzt. Ardach übernahm seines Vaters Amt und Würden als junger Mann, nachdem seine Eltern und sein älterer Bruder bei einer Fahrt auf dem Großen Fluss unter nie geklärten Umständen ums Leben gekommen waren.
Verwendung im Spiel
Der Stadtvogt eignet sich als Gegenspieler der Helden, dem sie bei seinen unlauteren Geschäften, die er über Mittelsmänner abwickelt, auf die Schliche kommen können und der ihnen im Gegenzug in Havena das Leben schwer macht. Seine Position und sein guter Ruf erlauben es ihm auch, die Helden öffentlich in Verruf zu bringen. Er schreckt allerdings auch nicht davor zurück, jemanden, der ihm in die Quere kommt, auf handfestere Art und Weise zu beseitigen. Allerdings gilt für ihn auch das Motto, dass eine Hand die andere wäscht. Die Helden können von Ardach also auch Informationen erhalten, falls sie sich erkenntlich zeigen können.
Quelle
Offizielle Quellen
- Regionalspielhilfe Fürstentum Albernia
- S.92 (Charakterbeschreibung)
- Regionalspielhilfe Am Großen Fluss
- S.74 (Stadtpolitik)
- S.78 (Wohnhaus)
- S.171 (Charakterbeschreibung)
- Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1035
- S.126 (Rivalität zu Hagrobald vom Großen Fluss)
- S.128 (Bündnisse)
- S.133 (Charakterbeschreibung)
- S.135 (Rivalität zu Hagrobald vom Großen Fluss)
- Die Siebenwindküste
- S.42 (Stadtbeschreibung)
- S.123 (Weitere Personen)
- S.189 (Geheimnisse)
Inoffizielle Quellen
Briefspiele
Ardach Herlogan ab: 10xx |
Vorgänger: Largon Herlogan Nachfolger: amtierend |