Ansbrecht von Quakenbrück
Position: | Baron von Lyngwyn (BOR 1028-HES 1032), Vogt von Gräflich Honingen (seit PER 1032) |
Dient: | Franka Salva Galahan |
Stand: | adlig |
Profession: | Ritter |
Charakter: | ungestüm, idealistisch |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Keine Angabe |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 1,83 Schritt |
Gewicht: | 85 Stein |
Augen: | graugrün |
Haare: | dunkelblond |
Tsatag: | 10. TSA 1007 (40) |
Wohnort: | Honingen |
Gebiet: | Grfs. Honingen |
Familie: | Haus Quakenbrück |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | Jella von Firnholz |
Eltern: | Roderich von Quakenbrück, Iswane von Orgilsgrab |
Kinder: | Grimwald von Quakenbrück (Efferd 1029) |
Geschwister: | Isida von Quakenbrück und Sturmfels zu Dohlenfelde (1003) |
Verbündete: | Rondriana von Bregelsaum, Ingban von Krotenau, Gräfin Rhianna Conchobair(bis Rondra 1032), Isora Ulaman von Elenvina(bis Rondra 1032), Familie Helman(ab Peraine 1032),Gilborn Praioden von Hohenfels,Boromil von Kaldenberg, bisweilen noch Verbündete und Verwandte in den Nordmarken. |
Gegner: | Reto Gerbald Helman(bis Peraine 1032), Blaue Füchse (bis Peraine 1032) |
Turniere: | Keine Angabe |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | nicht möglich |
Unabhängigkeit: | isoristisch |
Angaben von: 1040
NSC: Nein
Spieler: Mornicala
Offizieller Charakter
Verwendung entsprechend der Fan-Richtlinien der
Ulisses Spiele GmbH
Ansbrecht Leuwart von Quakenbrück war bis Hesinde 1032 der 4. Baron von Lyngwyn. Seit Peraine 1032 ist er der Vogt von Gräflich Honingen.
Der jüngste Sohn des Edlen Roderich von Quakenbrück, dem Bruder des Barons von Eisenhuett, wurde im Jahr 1007 auf der Stammburg der Familie in den Nordmarken geboren.
Stolz und leicht zu beeinflussen war Ansbrecht seine Stellung in der Familie bewusst und vor allem die Tatsache, dass er vom familiären Erbe wenig erlangen würde. Ein kleines Edlengut wurde ihm zwar bereits früh zugesprochen, doch handelte es sich dabei nur um einige Hufe Land und zwei Höfe; letztlich Teil der Domäne des Barons, die dem jungen Ritter zumindest ein kleines Auskommen sichern sollte.
Ansbrecht ist trotz seines Alters noch reichlich unerfahren und tendiert dazu seine Fähigkeiten und Talente weit zu überschätzen. So nahm er an manchem Turnier in den Nordmarken teil, doch konnte er sich bisher nicht annähernd mit seinem Vater oder Onkel messen, noch besteht die Hoffnung, dass er ihnen jemals nachkommen würde.
Wie sein Vater, der meist eher wenig Interesse für seinen Sohn zeigte, versucht dieser dennoch den ritterlichen Tugenden zu folgen. Wohl beeinflusst durch seine Knappschaft.
Trotz seiner Selbstüberschätzung und geringen Erfahrung im Gefecht, hob er sich durch einen glücklichen Umstand bei der Schlacht auf Crumolds Aue hervor und wurde gegenüber dem Herzog lobend bemerkt.
Der Einflussnahme und Bekanntschaft mancher Familienmitglieder bei der Fürstin Isora mögen letztlich dazu geführt haben, dass Ansbrecht zum Baron der aus kaiserlicher Sicht verwaisten Baronie Lyngwyn bestimmt wurde.
In den ersten Monden noch durch einen Getreuen seines Onkels streng und fast schon bevormundend beraten, nahm er alsbald selbst die Zügel der Baronie in die Hand.
So mag die Stunde für Hesindiego von Wiallainen gekommen sein, der seit jeher die Interessen seiner Familie in der Baronie gegen den vormaligen Baron durchzusetzen versuchte. Ansbrecht bestimmte Hesindiego bereits zu seinem Berater und es ist abzusehen, dass dieser an Einfluss gewinnt.
In jüngster Zeit stellte Ansbrecht von Quakenbrück nun zwei eher ungewöhnliche Personen in seine Dienste.
Zum einen die Bardin Nurinai Gathris, die er während eines Aufenthalts Anfang Ingerimm 1029 in Honingen kennen lernte.
Obgleich sie damals einem eher schändlichen Vorhaben nachging und wohl nach Ansbrechts Leben trachtete, lud er sie auf seine Burg ein. Der junge Baron geht indess davon aus, dass sie damals beide vielmehr Opfer einer niederträchtigen Intrige und Erpressung des bereits gerichteten Junker Yendans von Langwitz wurden. Dass Nurinai dagegen noch immer Kontakt zum Widerstand pflegt und für diesen tätig ist, weiß und ahnt der Baron nicht.
Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Hesindiego von Wiallainen ihr auf die Spur kommt und dieses Wissen für seine Zwecke zu nutzen weiß.
Eine andere Person, die seit kurzem am Hofe Ansbrechts weilt, ist sein Leibmedicus Silvolio Acosto. Wie der Name schon andeuten mag, stammt er aus yaquirischeren Regionen. Auch der gelehrte Herr hat einiges zu verbergen. Er gelangte jedoch aufgrund von Empfehlungen aus den Nordmarken an den Baronshof und versteht sich mit Intrigen aufgrund heimatlicher Erfahrung auseinander zu setzen. Mindestens einmal ist er darin jedoch gescheitert. Doch hat er bisher keinerlei Verdacht auf sich gezogen und seine Kunst zudem vortrefflich vorzuführen gewusst.
Historie
[...]
Im Praios 1032 B.F. schließt sich Ansbrecht mit seinen Getreuen und Waffenfähigen dem kaiserlichen Heerzug in Crumold an. Als die Machenschaften der Fürstin Isora ruchbar werden, wendet sich der junge und idealistische Baron von seiner Gräfin und Fürstin angewiedert ab. Er beugt das Knie vor der Kaiserin und schwört sowohl der neuen Fürstin als auch der ehemaligen Feindin Gräfin Franka Salva Galahan umgehend nach dem Ratschluss der Kaiserin die Treue.
Im Boron 1032 B.F. reist Ansbrecht mit seiner Familie und den meisten seiner Getreuen in die Nordmarken. Die Nachricht einer Familienfehde hat ihn erreicht, in die sein Schwager Angrond von Sturmfels verwickelt ist. Nachdem dieser und Ansbrechts Schwester gewaltsam aus ihrem Lehen vertrieben wurden, zögert Ansbrecht nicht lange und übeträgt die Amtsgeschäfte Lyngwyn in der Zeit seiner Abwesenheit an seinen Lehnsvogt Hesindiego von Wiallainen.
Im Hesinde 1032 B.F. Bezichtigt Hesindiego von Wiallainen Ansbrecht des Hochverrats und Beteiligung an der Verschwörung Isora Ulaman von Elenvina um den Bußgang Invhers zu stören. Gräfin Franka Salva Galahan setzt Ansbrecht in Abwesenheit ab. Hesindiego von Wiallainen unterlässt jede Mitteilung an seinen vormaligen Herrn.
Im Phex 1032 B.F.erfährt Ansbrecht von seiner Absetzung und trifft Vorbereitungen nach Honingen zu reisen, trotz der Gefahr, die dies für sein Leben bedeutet. Das Grafengericht kann für die ihm zur Last gelegten Vergehen nur eine, die schwerste Strafe verhängen Das Saatfest am 1 Peraine scheint der frühstmögliche Zeitpunkt um in Honingen einzutreffen. Er schließt sich dem Baron Boromil von Kaldenberg an und reist inkognito in desem Gefolge.
Im Peraine 1032 B.F. zusammen mit Reto Gerbald Helman gelingt es ihm, die Verschwörung Hesindiegos aufzudecken und seine Unschuld zu beweisen.
Turnierprofil
- Kennziffer: 74
- Stand: 1037
- Wappen: Wappen von gräflich Honingen bzw. Familienwappen goldener Frosch auf Schwarz
- Helmzier:
- Reittier: Elenviner Vollblut
- Sattelfestigkeit: Erfahren
- Kampfstil: Ausgeglichen
- Turnierdisziplinen:
- Leichte Handwaffen (LH): Erfahren;
- Schwere Handwaffen (SH): Geübt;
- Wurfwaffen (WW) (---);
- Schusswaffen (SW): (---);
- Lanzenreiten (LR): Erfahren;
- Buhurt (BH): Erfahren
Publikationen
Wichtigste Quellen
- Aventurischer Bote Nr. 137 Seiten 28-29
Ansbrecht von Quakenbrück BOR 1028 - HES 1032 |
Vorgänger: Reto Gerbald Helman bzw. Kaiserliche Besatzung Nachfolger: Hesindiego von Wiallainen (Vogt, HES 1032-PER 1032) |
Ansbrecht von Quakenbrück ab: PER 1032 |
Vorgänger: - Nachfolger: amtierend |